Der erste Tag von Schülern auf Station - "Formblatt"?

DGKS Anja

Newbie
Registriert
15.03.2008
Beiträge
7
Beruf
Krankenschwester
Akt. Einsatzbereich
Neurologie
Funktion
Mentor
Hallpo ihr lieben Praxisanleiter da draußen,

ich mache gerade die Ausbildung zum PA und wollte gern wissen ob ihr für die schüler die den 1ten tag auf station sind ein " Formblatt" habt was ihr den schülern alles zeigt, sagt/ fragt....:gruebel:
 
Hallo,
wir haben kein spezielles Formblatt für den ersten Tag, jede Station hat eine eigene kleine Checkliste, die aber nicht verbindlich ausgefüllt wird.
Was gemacht wird, ist das sogenannte Erstgespräch, da gehts aber weniger um die Station, sondern mehr um die Lernziele des Schülers.

Du kannst doch leicht so eine Checkliste selbst machen - was ist auf einer Station für den Schüler wichtig? Die als Ergänzung zum Erstgespräch halte ich für sinnvoll und ausreichend.
 
Ok, danke für die Auskunft.:)
 
Wir haben ein Einarbeitungskonzept für die ersten Tage auf Station( am ersten Tag wäre natürlich ideal, ist aber leider meist nicht zu schaffen)
 
kannst du mir sagen was da so drin steht??? :gruebel: Vielen dank
 
Hallo :)

was meinst du denn genau mit "formblatt"? stehen da infos über die station drauf? oder geht es darum etwas über den schüler zu erfahren (erwartungen, ziele, vorkenntnisse usw)?

lg angie
 
ich meine damit was ich schülern alles sagen/ zeigen sollte...was halt alles am 1ten tag besprochen werden " muß"
gibt es da wie ne checkliste die ich erstellen kann die für 1-3 ABj. gilt ( z.b. reanimationskoffer....)
 
achso.. versteh..

ich weiß zwar nicht obs dir hilft, aber was mir (schülerin) wichtig ist am 1. tag:
- räumlichkeiten (behandlungsräume, ärztezimmer, schwesternstützpunkt, spülen, depots, küche, aufenthaltsäume für pat., personal-wc, besucher-wc, wo werden medis gerichtet und aufbewahrt usw)
- tagesablauf (dienstübergaben, visiten + ablauf der visiten, essenszeiten, zeiten von pflegerunden, besuchszeiten usw)
- patientengut (alter, erkrankungen, häufigste defizite)

und was mir besonders wichtig is: ein erstgespräche indem man mir sagt was man von mir erwartet und ziele vereinbart werden.
 
Das Einarbeitungskonzept ist bei uns eine Liste zum Abhaken, wo hauptsächlich Örtlichkeiten aufgeführt sind. So können auch "NichtPA"s von Station die Einarbeitung am ersten Tag übernehmen und es wird einheitlicher, jeder Schüler sollte die gleichen Vorraussetzungen haben, das war so der Grund. Und es wird nichts vergessen!:knockin:
Das Erstgespräch findet vorher schon statt(meistens und hoffentlich:mrgreen:)
 
Wie da steht jeder Raum drauf und ist zum abhagen wenn dieser gezeigt wird, oder wie? Ich hatte gerade in der Ausbildung zum PA das man nicht alles am 1. Tag zeigen sollte, das merkt sich eh niemand!!! .... Wie habt ihr die Erfahrung? macht ihr unterschiede zwischen 1-3 Lj.????:gruebel:
 
Da stehen die wichtigsten Räume der Station drauf und des Hauses. Wenn der Schüler das Haus schon kennt, fällt das schon mal weg, er hakt es als bekannt ab. Ehrlicherweise schaffen wir es eh nie am ersten Tag das Blatt abzuarbeiten. Man kann dann einfach am nächsten Tag weitermachen, auch wenn man selber nicht da ist, es wird nichts vergessen.:knockin:
 
Hi Anja
Der erste Tag mit einer Auszubildenden
beginnt mit einem "Rundgang" über die Station.
Fluchtwege. Klientel, Räumlichkeiten, ITS und ISO,
Notfallkoffer, Fäkalienspülräume usw.
Alles wird gezeigt und erklärt von mir,
wenn ich nicht im Dienst bin, von der SL.
Danach ziehen wir uns zurück zum Begrüßungsgespräch.
Auch wir haben ein "Formblatt" es heißt ganz einfach
"Begrüßungsgespräch.
Bei diesem Gespräch erkläre ich noch einmal die Biostoffverordnung,
Hygiene, Verhalten im Not- und im Brandfall usw.
Dann darf mir die Auszubildende erzählen,
was sie so gemacht hat bisher,
in welchem Bereich sie zuletzt eingesetzt war
und was in der Theorie zum Schluss durchgenommen wurde und ob ein Praxisauftrag vorliegt.
Wir halten alles schriftlich in Stichpunkten fest, auf dem "Formblatt"
Zum Schluss möchte ich die Wünsche der Azubis hören,
was sie speziell bei mir lernen möchte, sehen möchte,
Dann erkläre ich ihr meine Erwartungen an sie.
So werden die Ziele von Anfang an festgesetzt.
Bei dem Begrüßungsgespräch kann auf Wunsch der Auszubildenden ein Mitglied des BR anwesend sein.
Nach dem Gespräch wird dieses "Formblatt" der SL zur Durchsicht vorgelegt und unterschrieben , eine Kopie geht ins Fach der PDL.

Gruß, Sabine
 
Hi Anja,

wir haben auch ein kurzes Formblatt auf Station, jedoch wurde eine Umstrukturierung in der Krankenpflegeschule gestartet. Alle Schüler bekommen einen dicken großen Ordner und da ist ein Blatt dabei, was ei dem Erstgespräch erfolgen soll.
Ich kann es gerne mal einscannen und es hier rein setzen, oder es Dir als Mail zusenden, dann hast Du evtl. einen Anhaltspunkt, wie Du Dein "Formblatt" gestalten kannst. :nurse:
 
Hallo,
ich habe für die neuen Schüler eine Infomappe und - ordner angelegt.
Die Infomappe bekommt jeder Schüler mit.
In dieser Mappe steht:
Tagesablauf
Info über die Erkrankungen und Untersuchungen
übliche Abkürzungen von dem Fachbereich

und in dem Ordner steht alles sehr ausführlich.

Bei den Schülern kommt diese Mappe sehr gut an.

Ing
 

Ähnliche Themen