Da tut sich was! - und jetzt?

Tach.

Wie teuer? Hmmm...

Die wirtschaftliche Gesamtrechnung sieht bei mir so aus:

Minderverdienst durch AZ-Reduktion: etwa 750 € + Zusatzausgaben Studium (Pendeln, Studigebühren, Bücher, Essen, etc.): etwa 500€. Alles pro Monat im Durchschnitt.
Bei 5 Jahren (Master) Studium kannst selber ausrechnen. Würde ich mit dem Geld gut spekulieren, hätt ich wohl mehr davon...;)

Die Kosten variieren natürlich v.a. dann, wenn man am selben Ort wohnen und studieren kann.
Die Art des Studiums (FH, Uni, BA, Master) macht dabei kaum nen Unterschied (selbst die Studiumsgebühren reißen da nicht viel; außer natürlich bei Privatunis...).

Was willst Du machen?
Pflegepädagogik auf BA? Dann rentiert es sich rein finanziell betrachtet kaum. (Aber was tut das im Pflegebreich schon? :razz1: ).
Management auf BA? Momentan noch ein höchst diffuses Berufsfeld, schwer einschätzbar.
Wissenschaft auf BA? Hmmm...das iss glaub was für Idealisten...

Gruß,

DS
 
Kommt sehr auf die Schule an. Vereinfacht gesagt: die privaten Hochschulen sind teuer, die staatlichen nicht, und einige Bundesländer verzichten sogar auf die Euro 500,- Studiengebühr pro Semester. Aber Ausnahmen bestätigen die Regel.

Die Gebührenfrage wird allerdings schon in den Vorinfos für den Studiengang angeboten, und die finden sich auch im Netz. Da gibt's also keine wirklich bösen Überraschungen, von geringfügigen Erhöhungen mal abgesehen.

Weiterbildungskosten kann man als Werbungskosten beim Finanzamt absetzen, und falls Studiengebühren und andere Fixkosten einen gewissen Betrag überschreiten, kann man sich diesen auch gleich auf der Lohnsteuerkarte eintragen lassen. Okay, die Karte gibt's seit diesem Jahr nicht mehr, aber den Freibetrag schon. :wink:
 

Ähnliche Themen