Brandschutzübung im Krankenhaus

  • Ersteller Ersteller Brady
  • Erstellt am Erstellt am
B

Brady

Gast
Hallo zusammen,

ich habe mal eine Frage an euch. Bei uns nehmen wir regelmäßig einmal im Jahr an dieser Fortbildung teil. Ich halte sie auch für sehr sinnvoll.

Verstehe aber nicht, warum daran nur das Pflegepersonal teilnimmt. Sind Ärzte und andere Berufsgruppen nicht auch verpflichtet daran teilzunehmen? Wie ist es, wenns im Verwaltungstrakt brennt?

Kleiner Scherz dazu:
Früher hing ein Feuerlöscher bei mir im Dienstzimmer. Aus Platzgründen kam dieser dann außen neben die Dienstzimmertüre, finde ich auch gut so. Kann jeder sofort daran. Nur unser Psychologe meinte, jetzt würde sich keiner mehr dafür zuständig fühlen ihn abzustauben*gg*

Liebe Grüße Brady
 
Hallo @all!

Bei uns sind Brandschutzübungen Pflichtveranstaltungen für alle.

Für die Hubschrauberplattform gibt es sogar eine spezielle Einweisung, in der auch die Besonderheiten bei Start und Landung besprochen werden.

Hauptteilnehmer sind bei beiden die Pflege, was sicher auch daran liegt, das wir die größte Berufsgruppe im Krankenhaus stellen.
Auch sind wir im Falle eines Falles die Hauptdurchführenden bei evtl. Evakuierungen.
Gesteuert wird das ganze dann durch unsere Krankenhauseinsatzleitung und der Feuerwehr, die ca.1 km von uns entfernt ist.

Neben der Theorie (Brandentstehung und -bekämpfung) wird bei uns auch mit den verschiedensten Feuerlöschern an einem Brandsimulator praktisch geübt.

Viele Grüße

Werner
 
Hallo Brady,

die Brandschutzübungen sind bei uns für alle Mitrarbeitergruppen Pflicht.
Als ich zuletzt daran teilgenommen habe, waren alle Berufsgruppen von der Verwaltung bis hin zum Küchenpersonal vorhanden.

Eine sinnvolle Sache, da jeder in die Verlegenheit kommen kann löschen zu müssen.

Abstauben tut bei uns das Reinigungspersonal den Feuerlöscher:mrgreen: , das aber auch das Teil bedienen können sollte.

Schönen Tag
Narde
 
Hi Brady,
bei und im Haus gibt es genau das gleiche Problem. 1x im Jahr als Pflichtveranstaltund mit bis zu 3 verschiedenen Terminen. Ärzte sieht man kaum. Angeblich würden die nicht mal wissen , daß dies Pflicht ist. Alle 2 Jahre wird praktisch geübt mit den Feuerlöschern.
Was mir fehlt wäre mal eine Übung, bei der wir das evakuieren ausprobieren. Vor allem bei uns auf der Intensiv, die im 3.OG liegt. Wäre logistisch nicht machbar. Das sage ich im Brandfall dann auch. :gruebel:
 
Brandschutzübung-so nennt man bei mir im Haus das Vorstellen der Feuerlöscher. Da es in der Klinik verschiedene Feuerlöscher gibt, rentiert es sich nicht die Funktion großartig zu erklären, einfach lesen was auf den Dingern draufsteht. Das ist fast Wortwörtlich das was uns bei dieser "Übung" von dem Verantwortlichen gesagt wurde. Ach ja, nicht zu vergessen Bildchen- erklärung -Notausgang,Feuerschutzdecke,Feuerlöscher.Ansonsten bräuchten wir nur den Pfeilen folgen und laut Alarmplan handeln. Da in unserem Alarmplan über Brand etwas von Fluchtschutzhauben und Rauchmasken steht fragte ich den "Fachmann" wo sich denn diese Dinge befänden.Erste Antwort war: Keine Ahnung. Nach gemaule meinerseites, zweite Antwort: Haben wir nicht zu teuer, bringt eh nichts. Bei diesen "Brandschutzübungen" habe ich noch nie einen Arzt gesehn, nur Schwestern/Pfleger und Putzfrauen.
Es hat in unserer Klinik einmal gebrannt,im Keller. Laut Alarmplan hätte der diensthabende Arzt in Absprache mit der Feuerwehr eine eventuelle Evakuierung vorbereiten sollen. Der Dödel wußte erstens gar nicht, daß er dafür zuständig war, zweitens ging er operieren, da das Feuer nur im Keller ist und die Feuerwehr schließlich schon da sei.
Eine richtige Übung, bei der man der Feuerlöscher mal benutzen durfte oder eine Evakuierung wenigsten mal durchgesprochen wurde hatte ich in meinen über 25 Dienstjahren noch in keinem Krankenhaus.
Alesig
 
Hallo!!!


Bei uns wird auch jährlich diese wunderschöne Veranstaltung als Pflicht erwartet...... hin und wieder verirrt sich soagr ein Arzt dahin!!!! :mrgreen:

allerdings hab ich das Personal der anderen Bereiche da noch nich gesehn ..... Küche...Ergotherapie....Sozialarbeiter etc......:gruebel:

Aber ich denke, da wir als Pflegepersonal sowieso als multifunktional Einsetzbar angesehen werden ( Küchenfrau, Hausmeister.......) kommt es nun auf nen Feuerwehrjob nun auch nich mehr an, reicht ja wenn die Pflegenden das können :schraube:

Aber das tolle an dieser IBF is, das wir auch alle mal löschen dürfen :mrgreen:


Lieben Gruss
 
Hallo Eunerpan,

bei uns auch jedes Jahr diese "Zwangsbeglückung"......

Brandschutzfortbildung einmal im Jahr für alle aus der Pflege und nur aus der Pflege. Wir werden auch rigistriert, ob wir dem nachgekommen sind. Sollte jemand nicht daran teilgenommen haben bekommt er auch keine anderen Fortbildungen bewilligt.
Also erstmal schön die Brandschutzübung machen.

Zu dieser Fortbildung wird auch die Hände- und Hautdesinfektions-Fortbildung angeboten, diese ist auch Pflicht. Muss auch nur die Pflege daran teilnehmen. Ärzte sind wohl von Natur aus "steril" *fg*....

Liebe Grüße Brady
 
Hallo Brady!

Bei uns muss man sich auch eintragen, wenn man da war..... ich kann mir das leider nich merken, da wird ja auch immer das gleiche erzählt ..... so war ich letztes Jahr sogar 2 mal ....lach

und die Hygienefortbildung .... auch so ne nette Pflichtveranstaltung ( für Küchenpersonal und Pflege :gruebel: )..... is auch immer wieder spannend ..... angeblich müssenwir dahin, damit wir weiter mit den Lebensmitteln auf Station arbeiten dürfen ..... die erzählt aber auch immer nur was von Infektionskrankheiten und Händedesinfektion..... warum das für Ärzte nich wichtig ist kann ich nicht nachvollziehen :fidee: .....achso...... die teilen ja auch kein Essen aus :mrgreen:

Und so spannend wie die Brandschutzsache ( ich weiss jetzt wie lang das Feuer braucht bis es durch die Brandschutztür kommt :mrgreen: ) ist die Hygienebelehrung nun leider auch nicht


Lieben Gruss
 
Hallo,
ich finde es traurig, wie die Brandschutzübungen bei euch ablaufen.

Dadurch, dass wir vor ettlichen Jahren wegen eines Brandstifters eine unserer Intensivstationen evakuieren mussten, wird darauf geachtet, dass die Teilnahme aus allen Berufsgruppen statt findet.

Vermutlich muss immer erst was passieren, bis man hellhörig wird.

Auf einem Kongress letztes Jahr wurde auch bei einem Vortrag gesagt, dass Brände in Krankenhäusern und Altenheimen nicht wirklich selten sind.

Schönen Abend
Narde
 
Hi @ all!

Bei uns im Haus ist es ebenfalls eine jährliche Pflichtveranstaltung(neben Hygeine, Reanimation, Datenschutz..) diese muß absolviert werden. Schließlich muß man dafür unterschreiben und bekommt wenn man 2 Jahre in Folge gefehlt hat eine Abmahnung. Es sind alle Berufsgruppen verpflichtet Ober- und chefärzt sieht man natürlich nicht. Die Fortbildung oder Unterweisung besteht aus 1 Std. Theorie und 0,5 Std. Praxis (Hähähähä Feuer löschen).

Als kurze Info unser Haus wurde 1986 neueröffnet, seit dem wurde die Brandmeldeanlage (Stand 2003) 240 mal ausgelöst, das entspricht ca. 14 mal im Jahr. 41 mal war es kein Fehlalarm, es reichte vom Kleinbrand (Adventsgesteck, trotz Verbot) bis zum Brand mehrerer Betten in der Kinderklinik mit einem Schaden von ca 40000€.
Allgemein: es brennt in Deutschland alle 7 Tage in einer Altenpflegeeinrichtung und alle 14 Tage in einem Krankenhaus. Nicht selten kommen bei Bränden, besonders in Altenpflegeheimen, Menschen ums leben. Und daher denke ich das die Handhabung von Löschmitteln (Feuerlöscher, etc.) von jedem im Ernstfall bedient werden müssen. 70 % aller Brände in Betrieben werden vor dem Eintreffen der Feuerwehr bereits durch Personal gelöscht.

Feurige Grüße vom Randbayer
 
Hallo.Bei uns ist auch jedes Jahr Pflicht.Auch für andere Bereiche des Hauses.Hab dort Ärzte sowie Ergotherap.gesehen.Wird durch Anwesenheitsliste überprüft.Dort wird Theorie sowie praktische Übungen durchgeführt.Mittlerweilen haben wir auch neue Brandschutztüren und wurden dafür eingewiesen.Auch Pflichtprogramm(Ärzte waren dabei nicht ausgeschlossen)Das funktioniert ganz gut bei uns.
 

Ähnliche Themen