Blutabnehmen kann ich nicht gut: was tun?

Alexa2

Junior-Mitglied
Registriert
06.09.2010
Beiträge
43
Beruf
Krankenschwester
Akt. Einsatzbereich
Behindertenwohnheim
Funktion
Krankenschwester und Betreuungsfachkraft
hallo,
folgendes problem:
ich bin 37 jahre und möchte wieder in meinen beruf ks einsteigen. bin aus dem klinikalltag nun gute 10 jahre draußen.
habe die letzten jahre ambulant privat eine bettlägerige pat. zuhause gepflegt. sprich pflegerisch bin ich fit. nur was klinikalltag angeht bin ich raus. in den 10 jahren wird sich einiges geändert haben.
ich habe mich nun an einer onkologischen tagesklinik beworben. weil es dort von den arbeitszeiten(mit 2 grundschulkindern) sich am besten vereinbaren läßt.
in der onko. habe ich bis zu den kindern immer gearbeitet.

mein problem ist, das ich ganz selten blut abnehmen mußte. das haben damals immer die ärzte bei uns gemacht.
in der tagesklinik gehört das blutabnehmen natürlich zur alltäglichn arbeit. was soll ich den tun, habe da richtig angst vor. ich kann das ja im bewerbungsgespräch nicht erwähnen, oder? und gerade onkol. pat. haben schlechte venen.
vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen!!!
 
Hallo,

mach dir nicht so viele Sorgen deswegen, das lernt man schneller als man denkt.
Am besten so viel üben wie möglich und keine Angst vor Fehlern, denn das blockiert nur. Deine Kollegen können dir sicher viele hilfreiche Tipps geben.
Beim Bewerbungsgespräch musst du das auf keinen Fall von dir aus erwähnen.
Solltest du danach gefragt werden, sag einfach dass du dich sehr freust deine Fähigkeiten diesbezüglich zu optimieren.

Gruß Mary
 
mary, meinst du echt, das die kolleginnen dafür verständnis haben? eine neue kollegin die nicht mal blutabnehmen kann? ich mach mich da schon verrückt. habe schon überlegt ob ich hier bei freunden üben soll. aber woher mit dem zubehör? und außerdem muß man erst mal freiwillige finden!!!
 
Hallo

Ich denke nicht, dass die von dir erwarten, dass du direkt alles kannst, vor allem nicht, wenn du 10 Jahre kein Krankenhaus von innen gesehen hast - arbeitstechnisch. Man wird dir das Blutabnehmen zeigen. Ich bin vor einem Jahr auf Intensiv angefangen und konnte bis dahin auch kein Blut abnehmen. Im Laufe der Zeit habe ich es mit Hilfe von Patienten und Kollegen aber geübt und jetzt ist es kein Problem mehr.
Mach dir da nicht allzu viele Gedanken.
 
Geh mal davon aus, dass die Kollegen dort daran gewöhnt sind, dass neue Kolleginnen die Blutentnahme erst einmal lernen müssen. Es gibt viele Krankenpflegeschulen, in denen die Venenpunktion nur theoretische besprochen und viele Krankenhäuser in denen die Blutentnahme nur von Ärzten durchgeführt wird. Außerdem werden einige Patienten auch einen Port haben, über den die Blutentnahme läuft und auch im Umgang mit Port musst Du natürlich erst einmal geschult werden.
 
BE ist eine Gefühlssache-mir hat in der ausbildung damals eine schwester gesagt-nur wenn du die vene fühlst, ist sie auch tatsächlich da.
und mit dem leispruch unterrichte ich auch unsere schüler.
ich selbst fühl mich sehr sicher bei BE und werde auch oft von kollegen geholt-selbst einige ärzte sind "neidisch" :anmachen:

also kopf hoch, da gibts sicher noch einige sachen, die du auch nicht mehr weißt u/o kannst-aber der mensch lernt ja immer neu dazu :cheerlead:
 
danke für eure lieben zusprüche. ich wußte nicht so recht, ob es korrekt ist sich wo zu bewerben und man kann eine der hauptaufgaben nicht.
bin halt auch so lange draußen, das mich sowas ganz hibbelig macht.
 
Blutabnehmen kann man lernen und ich möchte bezweifeln, das es eine "Hauptaufgabe" sein wird. Ich hatte in der Ambulanz meinen Einsatz und mal hat es super funktioniert und ein anderesmal waren die Venen so groß wie Autobahnen und es hat trotzdem nicht geklappt. Du warst 10 Jahre nicht im KH, lass dir einfach etwas Zeit und deine Kollegen werden sie dir sicherlich auch zugestehen.
 
hallo

wenn du 10 Jahre nicht in der Klinik warst, wird jeder verstehen, das Blut abnehmen erst wieder gelernt werden muß

wenn du da anfängst, sag es deinen Kollegen, sage klipp und klar, zeigt es mir, ich will .... und dann üben üben üben

du wirst sehen, das gibt keine Schwierigkeiten

viele Grüsse
Bully
 
ihr seit echt lieb und gebt mir mut, dankeeee dafür!!!
 
Ich hab an einer Krankenpflegeschule gelernt, in der das nur theoretisch unterrichtet wurde, die BE`s im Haus wurde nur von Ärzten gemacht. Als ich nach der Ausbildung auf ITS gegangen bin, ging es mir da ähnlich wie Dir...

...aaaber ich hab es gelernt, wenn ich es nicht hinbekommen habe, musste es der Arzt eben selbst machen.:mryellow:

Hab mir deswegen auch keine grauen Haare wachsen lassen. Was hat eine BE schon mit Pflege zu tun? :engel: Ist nur eine delegierte Aufgabe...
 
Ich musste nach Jahren im OP und jetzt wieder zurück auf Station auch das Blutabnehmen erlernen.Hab am Anfang viel zugeguckt bei anderen und mir dann erstmal Patienten gesucht von denen ich wusste,die sind mir nicht böse wenn ich da 2-3x mal reinhaun muss bis ich treffe :D
Und von mal zu mal wird man echt fitter in Sachen Blutabnahme.
Mittlerweile klappt das abnehmen echt gut und manch einer meiner älteren Kollegen sind schon neidisch weil ich sogar Blut aus den dünnsten Venen die es gibt raushole.*g*. Schein da wohl Talent für zu haben.
Aber auf jeden Fall war am Anfang keiner meiner Kollegen böse wenn ich lieber zugeguckt habe als es selbst zu versuchen.Und bei Patienten die wirklich superschlechte Venen haben müssen dann eh unsere Doc´s ran,was die dann auch ohne Murren tun.
ALso keine Angst vor dem Neuen und ich drücke dir fest die Daumen das es mit der Stelle klappt.

Liebe Grüße OP-Mietze :flowerpower:
 
Hallo Alexa2,

wie schon von den anderen geschrieben wurde, würde ich mich da nicht so verrückt machen.
Auch die "fitteren" Krankenschwestern/pfleger, die täglich Blut abnehmen, treffen nicht immer auf Anhieb jedes Gefäß.
Da spielen viele Faktoren eine Rolle (AZ des Pat. Venenverhältnisse etc.).
Was ich dir vielleicht raten würde, wäre sich im Vorfeld mit der Theorie zu befassen:
Komplikationen einer Venenpunktion (Vene durchstechen, Arterie treffen, Hämatome etc.), mögliche Punktionsstellen, welches "Röhrchen" für die jeweilige Untersuchung, Kontraindikation für eine BE (gelähmte Körperstellen, Shunt, Narbengewebe, verändertes Gewebe, Ödeme etc.).

Wünsch dir viel Erfolg bei der Bewerbung, ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Start ins Neue Jahr.

LG Delta:cheerlead:
 

Ähnliche Themen