Hallo ihr lieben,
bin hier schon lange stiller Mitleser. Ich befinde mich jetzt im zweiten Ausbildungsjahr zur Gesundheits-und Krankenpflegerin.
Ich habe folgendes Problem. Ich bin alleinerziehende Mutter von einem 4jährigen Kind und habe bisher alles sehr gut hinbekommen mit der Betreuung und habe erst zwei Fehltage (Kann sich doch sehen lassen
)
Nun haben wir unseren Einsatz in der ambulanten Pflege, aus unseren Kurs sind in etwa 10-12 Leute beim gleichen Pflegedienst.
Die haben ein ziemlich breites Spektrum an Angeboten.. ambulante Pflege, Hausgemeinschaften, Tageskliniken u.s.w......
Vor zwei Wochen haben wir uns dort vorgestellt und die Frage war ob es irgendwelche Besonderheiten gibt wie z.b. keine Ortskenntnisse , keinen Führerschein, kein Auto und ob man irgendwelche Wünsche hat.....
Ich habe natürlich geäussert das ich gerne in die Tagespflege oder in die Hausgemeinschaft möchte da ich alleinerziehend bin und es schwierig für mich ist ausser an der Wochenenden mein Kind morgens UND abends unterzubringen.
Daraufhin sagten sie darauf werden sie Rücksicht nehmen das ich vielleicht in der Woche in die Tagespflege und am Wochenende in die häusliche Pflege komme.
Nun war ich heute dort um meinen Einsatzplan abzuholen und siehe da ich bin in der amulanten Pflege und habe fast jeden Tag geteilten Dienst, morgens und abends.
Ich daraufhin ist es nicht möglich gewesen mich in einem Haus unterzubringen?
Nein, das ginge doch nicht, es haben soviele von uns keinen Führerschein und kein Auto. Aber wenn ich Probleme habe solle ich mich an sie wenden ( na Klasse).
Ich weiss das einige in Häusern eingesetzt sind die ein Auto haben, na ja egal....Mein Problem ist ob ich nun zu meiner Kursleiterin und es mit ihr besprechen soll oder es auf sich beruhen lassen soll.
Ich müsste für abends immer jemanden organisieren oder mein Kind zur Tagesmutter bringen (die ich noch zusätlich zum Kindergarten bezahlen muss, weil da ist sie vormittags). Es wäre Stress fürs Kind, zweimal am Tag betreut zu werden...Gut aber für 2einalb Monate müsste sie da durch. Auf einer Seite habe ich Angst zur Kursleitung zu gehen weil dann vielleicht der Spruch kommt , das ich mir das vor der Ausbildung hätte bewusst machen sollen.
Wie gesagt mit den Schichtzeiten bin ich sonst immer sehr gut klargekommen.
Könnt ihr mir einen Rat geben? Bin echt verzweifelt. Aber ich will auch nicht gleich als die " aufmuckende" Schülerin anfangen....
Ach ja, ich soll erst 1 Woche mitfahren und dann soll ich übrigens gleich die Urlaubsvertretung übernehmen
Als ich dann nach den genauen Dienstzeiten gefragt habe hat sie mir eine Liste von Mitarbeitern gegeben mit denen ich mitfahre und mich da erkundigen....
Also weiss ich nicht mal die genauen Dienstzeiten und in einer Woche fang ich an........
Viele liebe Grüsse Ayleen
bin hier schon lange stiller Mitleser. Ich befinde mich jetzt im zweiten Ausbildungsjahr zur Gesundheits-und Krankenpflegerin.
Ich habe folgendes Problem. Ich bin alleinerziehende Mutter von einem 4jährigen Kind und habe bisher alles sehr gut hinbekommen mit der Betreuung und habe erst zwei Fehltage (Kann sich doch sehen lassen

Nun haben wir unseren Einsatz in der ambulanten Pflege, aus unseren Kurs sind in etwa 10-12 Leute beim gleichen Pflegedienst.
Die haben ein ziemlich breites Spektrum an Angeboten.. ambulante Pflege, Hausgemeinschaften, Tageskliniken u.s.w......
Vor zwei Wochen haben wir uns dort vorgestellt und die Frage war ob es irgendwelche Besonderheiten gibt wie z.b. keine Ortskenntnisse , keinen Führerschein, kein Auto und ob man irgendwelche Wünsche hat.....
Ich habe natürlich geäussert das ich gerne in die Tagespflege oder in die Hausgemeinschaft möchte da ich alleinerziehend bin und es schwierig für mich ist ausser an der Wochenenden mein Kind morgens UND abends unterzubringen.
Daraufhin sagten sie darauf werden sie Rücksicht nehmen das ich vielleicht in der Woche in die Tagespflege und am Wochenende in die häusliche Pflege komme.
Nun war ich heute dort um meinen Einsatzplan abzuholen und siehe da ich bin in der amulanten Pflege und habe fast jeden Tag geteilten Dienst, morgens und abends.
Ich daraufhin ist es nicht möglich gewesen mich in einem Haus unterzubringen?
Nein, das ginge doch nicht, es haben soviele von uns keinen Führerschein und kein Auto. Aber wenn ich Probleme habe solle ich mich an sie wenden ( na Klasse).
Ich weiss das einige in Häusern eingesetzt sind die ein Auto haben, na ja egal....Mein Problem ist ob ich nun zu meiner Kursleiterin und es mit ihr besprechen soll oder es auf sich beruhen lassen soll.
Ich müsste für abends immer jemanden organisieren oder mein Kind zur Tagesmutter bringen (die ich noch zusätlich zum Kindergarten bezahlen muss, weil da ist sie vormittags). Es wäre Stress fürs Kind, zweimal am Tag betreut zu werden...Gut aber für 2einalb Monate müsste sie da durch. Auf einer Seite habe ich Angst zur Kursleitung zu gehen weil dann vielleicht der Spruch kommt , das ich mir das vor der Ausbildung hätte bewusst machen sollen.
Wie gesagt mit den Schichtzeiten bin ich sonst immer sehr gut klargekommen.
Könnt ihr mir einen Rat geben? Bin echt verzweifelt. Aber ich will auch nicht gleich als die " aufmuckende" Schülerin anfangen....
Ach ja, ich soll erst 1 Woche mitfahren und dann soll ich übrigens gleich die Urlaubsvertretung übernehmen

Als ich dann nach den genauen Dienstzeiten gefragt habe hat sie mir eine Liste von Mitarbeitern gegeben mit denen ich mitfahre und mich da erkundigen....
Also weiss ich nicht mal die genauen Dienstzeiten und in einer Woche fang ich an........
Viele liebe Grüsse Ayleen