Bewerbungsgespräch / Problem mit Bewerbungsbogen

Riika

Newbie
Registriert
22.09.2011
Beiträge
5
Hey Leute.
Ich möchte im Sommer endlich meine AUsbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin anfangen. Hab nun 4 Bewerbungen geschrieben und auch 4 Termine für Vorstellungsgespräche.
Ich habe Bögen bekommen die ich ausfüllen soll, und eine Frage bereitet mir totale schwierigkeiten. und zwar
Die Pflegeausbildung befindet sich im Wandel. Bitte beschreiben Sie, wie Sie die Veränderungsprozesse wahrnehmen.

Wäre echt dankbar über jeden hilfreichen Tipp.

Denn ich habe schon meinen Chef gefragt (befinde mich im FSJ im Altenheim) und der hatte auch irgentwie keine ahnung :D
 
Denn ich habe schon meinen Chef gefragt (befinde mich im FSJ im Altenheim) und der hatte auch irgentwie keine ahnung :D

Das sollte er aber haben!

Ich will dir nichts vorkauen - Ziel ist ja, dass du dich mit dem Beruf auseinandersetzen sollst.
Ich nenne dir jetzt nur ein paar Stichworte:

- Beruf hieß früher "Krankenschwester" und nun plötzlich "Gesundheits- und Krankenpflegerin". Warum!?
- Akademisierung der Pflege, Professionalisierungsbemühen
- aktuell noch getrennte Ausbildungsgänge in der Gesundheits- & Krankenpflege und der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege -> zunehmendes Angebot an generalisierter Ausbildung. Warum? Was wäre an einer Zusammenlegung sinnvoll? Was erhofft man sich dadurch? Warum sind die Ausbildungen getrennt? Was trennt und was verbindet die Ausbildungen? Was sind die Probleme der Generalisierung?
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten in der Pflege
 
Gedankenanstoß von meiner Seite:

Auch die Gesellschaft befindet sich im Wandel, die Menschen werden immer älter und haben immer weniger Kinder. Wer kümmert sich in Zukunft um die Alten, Kranken und Gebrechlichen? Verändert sich der Beruf Pflege zusammen mit der Gesellschaft? In welche Richtung kann diese Veränderung gehen?

Oder kennst du vllt jemanden, der schon länge Krankenschwester ist? Wenn ja, dann frag doch diese Person mal, wie die Ausbildung früher war, und was sich seitdem in der Arbeit verändert hat. Wie die Ausbildung heute abläuft wirst du ja leicht heraus bekommen können :)

Viel Erfolg!
 
Danke!
Deine Antwort hat mir echt weitergeholfen!
Brauchte irgendwie noch eine Denkanregung !
 
Nochmal ne Frage, wieso heißt denn eine Krankenschwester nun Gesundheits- und Krankenpflegerin. Also warum wurde die Berufsbezeichnung geändert?
 
Steckt eigentlich doch schon im Namen:
augenscheinlichster Unterschied zur vorigen Berufsbezeichnung ist doch die zusätzliche Bezeichnung "Gesundheit"...und was könnte die Aufgabe einer Gesundheitspflegerin sein, wenn eine Krankenpflegerin Kranke pflegt...:anmachen: :wink:
 
Nochmal ne Frage, wieso heißt denn eine Krankenschwester nun Gesundheits- und Krankenpflegerin. Also warum wurde die Berufsbezeichnung geändert?

Google ist auch hier dein Freund:

Gesundheits- und Krankenpfleger

Mit der Bezeichnung Gesundheits- und Krankenpfleger wird dem veränderten beruflichen Selbstverständnis der Pflege Rechnung getragen, die zunehmende Eigenständigkeit und Professionalisierung der Pflege betont und ein erweitertes Aufgabenspektrum der beruflichen Pflege in Richtung Gesundheitsvorsorge und Beratung zum Ausdruck gebracht. Gleichzeitig soll damit der ideologisch geprägte Begriff der Krankenschwester abgelöst werden.[2] Durch die angestrebte Zusammenführung der Krankenpflege mit der Kinderkrankenpflege und der Altenpflege zu einem generalistischen Pflegeberuf ist mit einer neuen Berufsbezeichnung zu rechnen.

Ich denke mit ein wenig Recherche wirst du dahinter kommen ;)
 
Zu der Frage im Berwerbungsbogen habe ich nun folgendes geschrieben.

Pfegeausbildung im Wandel

Die Gesundheits- und Krankenpflegerin wurde bis 2004 noch als Krankenschwester bezeichnet. Denn das Berufsbild umfasst nicht nur den Umgang mit Kranken, sondern auch den Umgang mit Gesunden (Prävention).
In Zukunft denkt man daran die Krankenpflege, Altenpflege und Kinderkrankenpflege zu einem gemeinsamen Ausbildungsgang zu machen, um den Pflegekräften das arbeiten zu erleichtern. Das Pflegepersonal in Krankenhäusern wäre besser auf die Versorgung von älteren MEnschen vorbereitet denn durch den demografischen Wandel wird unsere Bevölkerung (damit auch die Patienten in den Krankenhäusern) immer älter. Das Altenpflegepersonal wäre auch besser auf Bewohner vorbereitet die frühzeitig aus den Krankenhäusern entlassen werden.
 
Zu der Frage im Berwerbungsbogen habe ich nun folgendes geschrieben.

Pfegeausbildung im Wandel

Die Gesundheits- und Krankenpflegerin wurde bis 2004 noch als Krankenschwester bezeichnet. Denn das Berufsbild umfasst nicht nur den Umgang mit Kranken, sondern auch den Umgang mit Gesunden (Prävention).
In Zukunft denkt man daran die Krankenpflege, Altenpflege und Kinderkrankenpflege zu einem gemeinsamen Ausbildungsgang zu machen, um den Pflegekräften das arbeiten zu erleichtern. Das Pflegepersonal in Krankenhäusern wäre besser auf die Versorgung von älteren MEnschen vorbereitet denn durch den demografischen Wandel wird unsere Bevölkerung (damit auch die Patienten in den Krankenhäusern) immer älter. Das Altenpflegepersonal wäre auch besser auf Bewohner vorbereitet die frühzeitig aus den Krankenhäusern entlassen werden.

Schon sehr gut. Aber was ist mit der Kinderkrankenpflege? Welche Vorteile hätte sie davon? Welche Nachteile hätte die Zusammenlegung der Berufe Deiner Ansicht nach?

Ich weiß ja nicht wie viel Platz in dem Bogen vorgesehen ist. Aber mach Dir auf jeden Fall Gedanken, im Gespräch könnten Fragen kommen.
 
Zu der Frage im Berwerbungsbogen habe ich nun folgendes geschrieben.

Pfegeausbildung im Wandel

Die Gesundheits- und Krankenpflegerin wurde bis 2004 noch als Krankenschwester bezeichnet. Denn das Berufsbild umfasst nicht nur den Umgang mit Kranken, sondern auch den Umgang mit Gesunden (Prävention).

...ja okay - Umgang mit "Gesunden": Welche "Gesunden" sieht eine GuK denn bzw wer geht zu einer GuK, wenn er gesund ist?
Und überlege, ob ein kranker Mensch nicht auch gesunde "Anteile" haben könnte und ob und wie man die gesunden Aspekte in der Pflege berücksichtigen sollte.
 
Die Gesunden Anteile eines Kranken sollen gefördert, beibehalten oder verbessert werden. Oder was meinst du?
 
Hallo Leute,
ich habe den Einstellungstest bestanden und habe das Glück, am kommenden Mittwoch zu einem Bewerbungsgespräch zu gehen. Ich lese mich inzwischen in den Erfahrungs-thread ein aber habe dennoch das Bedürfnis, nach ein paar Tips.
Alle, die zum VG eingeladen sind, sollen ein 5-Minütiges Referat über das Thema "Gesundheitswissenschaften" halten. Habt ihr eine Idee, was ich da als wichtigste und interessanteste Punkte mit reinnehme? 5 Minuten sind ganz schön kurz für mich, weil ich bei Referaten sehr viel erzähle...

LG
 
dankesehr =) hatte das gespräch heute, es lief sehr gut!!
 

Ähnliche Themen