Bewerbung zum OTA - Bin ich richtig informiert?

Zaon

Newbie
Registriert
05.04.2013
Beiträge
3
Hallo,
und zwar habe ich ein paar Fragen bezüglich meiner Bewerbung.

Zum ersten habe ich das Problem, dass ich ebend erst meine FOR+Q nachgeholt habe und bis dato nie etwas im medizinischen Bereich angestrebt, da es ohne nicht möglich war.
Nun möchte ich es gerne versuchen, allerdings fällt es mir dadurch schwer die Personaler durch mein Anschreiben von mir zu überzeugen.
Ich würde gerne mit einbringen, dass ich auch gerne vorab ein Praktikum dort ausüben möchte, damit man sich einen persönlichen Eindruck von meiner Eignung machen kann.
Des Weiteren beschäftige ich mich Privat gerne mit der Anatomie des Menschen(Bücher), nur weiss ich nicht in wie weit das relevant im Anschreiben wäre.
Vielleicht könnte sich ja jemand per PN mit mir in Kontakt setzen und an meinem derzeitigen Anschreiben arbeiten bzw es auszubessern.

Weiterhin hätte ich noch 2 Fragen, da ich nicht sicher bin alles richtig verstanden zu haben.

1) Bin ich richtig informiert, dass man als OTA eine Weiterbildung zum COA machen kann?Wäre dies ähnlich dem Beruf des CTA?

2) Ist es möglich den Studiengang des "Bachelor of Physician As- sistance" zu machen? Reicht dazu die abgeschlossene OTA Ausbildung, oder benötigt man für diesen Studiengang ebenfalls Berufserfahrung, welche meist mit 4 Jahren angegeben ist?


Mit freundlichen Grüßen
Zaon
 
Die Zulassungsvoraussetzungen für den Physician Assistant sind von Hochschule zu Hochschule verschieden. An einigen Hochschulen (z.B. Karlsruhe) ist das Studium nur mit der GuK-Ausbildung möglich und nicht als OTA, an den meisten Hochschulen geht es aber. Da du kein Abitur hast sind tatsächlich häufig 4 Jahre Berufserfahrung notwendig, genaueres erfährst du der Homepage der Hochschulen z.B. in Studiengangsflyern und Studienordnungen.
COA/CTA kannst du als OTA natürlich auch machen (z.B. bei Asklepios, Wiesbaden), das dauert in der Regel 18 Monate. und geht häufig schon mit 2 Jahren Berufserfahrung.
Dauert aber alles seine Zeit (der B.Sc. im günstigsten Fall 3+4+3=10 Jahre, der COA 3+2+1,5=6,5 Jahre), also mach erstmal die Ausbildung ordentlich.
Übrigens wärst du kaum langsamer wenn du jetzt erst mal ein (Fach-)Abitur dranhängst, weil du dann später erheblicher weniger Berufserfahrung für die Zulassungen brauchst (nur noch 0-2 Jahre). Dann stehen dir auch noch ganz andere Türen offen, bis hin zum Medizinstudium z.B. nach dem COA.
 
Danke für deine Antwort.
Sehr ausführlich und hilfreich.

Hm tatsächlich versuche ich zwar einen Platz fürs Fachabi zu bekommen, aber bin mir auch unsicher.
Werde dieses Jahr schon 23 und das ersetzt so einige Arbeitgeber bei Vorstellungsgesprächen ins staunen.
Hab leider viel Zeit beim Bund verschwendet.
Ob ich dann mit fast 25 Chancen gegen 18-19jährige Bewerber habe? :/
Allerdings könnte ich mit Fachabi meines Wissens direkt die CTA ausbilden beginnen...Nur wegen dieses blöden Alters, werde ich mich wohl eher auf OTA fokussieren.
 
Du bist mit 23 nun wirklich nicht zu alt. Du wirst hier im Forum viele Beispiele finden von Leuten die mit > 40 noch eine Ausbildung/Studium angefangen haben, ich werde meine erste reguläre Stelle auch erst mit 29 antreten. Mach jetzt die beste Ausbildung die du schaffst, sonst bereust du es vielleicht dein ganzes Leben lang.
 

Ähnliche Themen

G
Antworten
18
Aufrufe
4.626
G