Bei uns gab es eine solche interne Regelung der Abteilung bis vor ca. 2 Jahren. Ich kann davon nur abraten. Die Personaldecke ist heute oftmals so dünn, daß sich keine Abteilung soetwas wirklich leisten kann. Wenn man zum Zeitpunkt der Vereinbahrung auch nur wenige Mitarbeiter über 50 Jahre hat, so sieht die Situation eines Tages vielleicht anders aus. Die Mitarbeiter, die jetzt "jünger" sind, werden eines Tages zwangsläufig auch über 50 Jahre alt sein, dann liegt die Last der Nachtdienste ganz alleine auf dem Rücken der jüngeren Mitarbeiter, die neben dem Dienst auch noch oftmals Kinder zu versorgen haben, im Gegensatz zu den Älteren, die eigentlich nachhause kommen können und sich nach dem Dienst ungestört in ihr Bett begeben. Auf unserer Abteilung wären mittlerweile nur noch 3 Mitarbeiter unter 50 Jahre alt. Das gäbe eine unhaltbare Situation. Und die Mitarbeiter, die jahrelang für die älteren mitgewacht haben, sind natürlich zu recht enttäuscht, daß es diese interne Regelung für sie nun nicht mehr geben soll. Es gibt keinen Grund dafür, weshalb Alter alleine ausschlaggebend dafür sein sollte, nicht mehr an den Nachtdiensten teilzunehmen und auf die Nachtdienste zu Lasten der Mütter mit Kindern zu verzichten, wenn keine zwingenden gesundheitlichen Gründe vorliegen. Ich bin kurz vor dem 50. Lebensjahr und würde mich trotzdem nicht auf soetwas einlassen wollen. Liebe Grüße Fearn