Beratung, Begleitung, Betreuung in der Prüfung

Registriert
25.04.2007
Beiträge
10
Hallo liebe Leut,

habe bald die Abschlussprüfung zum Altenpfleger und muss da natürlich auch eine Beratung, Begleitung und Betreuung durchführen. Ich selbst kann diese Begriffe schwer auseinanderhalten und würde euch mal gerne fragen was ihr so machen würdet bei einer Pflegestufe 3, Sondenpatient, nicht ansprechbar, ganzen Tag bettlägerig?
Wie kann man so einen Patienten beraten? Wozu zählt z.B. die Basale Stimulation bzw. was würdet ihr zu den 3 Oberbegriffen machen, bin momentan noch etwas ratlos...:gruebel:

Viele Grüsse, der Altenpflegeschüler :)
 
Hallo,
Die drei Oberbegriffe pauschal zu untergliedern finde ich recht schwer..
Sinn der Prüfung ist es ja nicht, dass du die Gewohnheiten des Bewohners komplett umkrempelst, sondern dass du dir Gedanken machst, wie du ihn individuell, an seinen Zustand angepasst, pflegen und betreuen kannst.. Dazu zählt beispielsweise die biographisch orientierte Pflege, z.B. unter Einbezug der Angehörigen, von denen du dir Infos sammeln kannst, in sofern der Bewohner keine eigenen Auskünfte mehr geben kann. Die basale Stimulation finde ich einen guten Ansatz und du kannst diese sowohl biograhisch als auch am AZ orientiert einsetzen... finde dazu natürlich auch die Ressourcen des Bewohners heraus und überlege dir, wie du diese fördern und aktivieren kannst.
Grüße Sheila
 

Ähnliche Themen