Beglaubigte Übersetzung und IETLS Test fürs UK NMC

manox

Newbie
Registriert
07.09.2006
Beiträge
2
Hi,

ich bin vor ca. einer Woche mit meiner Freundin nach Manchester gezogen.
Da ich die letzten Jahre als Krankenpfleger in einem OP in Deutschland
gearbeitet habe bietet es sich jetzt an ein paar Pfund als Teilzeit-Kraft
in einem Krankenhaus zu verdienen.

In den nächsten Tagen bekomme ich meine Unterlagen zur Registrierung
beim NMC. An dem geforderten IETLS Test bin ich gerade dran.
Vielleicht hat da ja jemand auch ein paar Tips bezüglich Lernmaterial oder Kurse.

Mein Frage an euch ist nun: Was habt ihr alles für die Registrierung
übersetzen und beglaubigen lassen und vor allem wo? Ich habe
zwar einige Agencys gefunden, bin aber nicht sicher bei der Auswahl.
Gerade was die Kosten für die Übersetzung anbetrifft hätte ich gerne mehr Klarheit. Ist es vielleicht günstiger es in Deutschland übersetzen zu lassen?


Ich danke schonmal im voraus für eine Antwort.

Grüße,

Sebastian
 
Benutze doch mal die Suchfunktion hier im Forum mit "England" , da wirst du fündig!
 
@manox: Für den IELTS gibt es spezielles Übungsmaterial im Buchladen und unter -ich glaube- Splash gibt es Übungstests. Allerdings solltest Du beim Übungsmaterial auf den geforderten Score achten.

Was mich interessiert, ist, seit wann man für England einen Sprachtest machen muss. Oder ist der freiwillig?
 
HI,

habe soeben eine Nachricht von einem anderen Forum-Teilnehmer
erhalten. Sie hat mir gesagt das man als EU-Mitglied keinen IELTS
Test machen muss.
Ich habe daraufhin nochmal genau auf den Seiten des NMC (NMC Internet) nachgelesen und muss zugeben das ich nicht genau
hingeschaut habe. Also der IELTS Test ist nur für Übersee Bewerber
pflicht.

Trotzdem glaube ich das es nicht falsch ist sein Englisch aufzufrischen.
Gerade im medizinischen Bereich, und das werdet ihr wohl alle bestätigen können, kommt es meißtens / immer genau drauf an alles zu verstehen.

Des weiteren weiß ich das man bei einem Bewerbungsgespräch auch gute
Englisch-Kenntnisse vorweisen muss um überhaupt den gewünschten Job zu bekommen. Da ist ein IELTS Test mit gutem Score sicher hilfreich.

Bezüglich der benötigten Übersetzungen habe ich erfahren das es günstiger ist diese in Deutschland machen zu lassen. Im nächsten Abschnitt mal ein Auszug von einem Kostenvoranschlag den ich heute per Email bekommen habe.

--------------------------------------------------------------------------
Kosten:

1. Übersetzung: 1,50 Euro + Mwst. je Zeile a 55 Zeichen
2. Beglaubigung: 11 Euro + Mwst. einmalig je Dokument
3. Versandkosten: 3 Euro + Mwst. einmalig je Auftrag



Meine Fragen währen dann soweit beantwortet.
Falls noch jemand genaueres wissen möchte, kann er mich
am besten per email Klick erreichen.


Gruß Sebastian
 
Hallo Sebastian, ich glaube nicht, dass ein Sprachtest besonders hilfreich ist. Englisch lernst Du am besten durch den täglichen Gebrauch, durch DVDs und Radio. Da Ihr ja schon in England wohnt, dürften das die besten Voraussetzungen sein. Ich habe ein Buch "Everyday English For Nursing". Ansonsten ist die Nomenklatur ja eh auf Latein.
Ich finde, so ein Sprachtest kostet nur Zeit, Geld und Nerven, aber das muss natürlich jeder für sich selbst entscheiden. Der IELTS ist nicht einfach, für die USA brauche ich den mit einem Score von 6,5-7.
 
Hallo Sebastian,

lebe auch in Manchester, aber schon seit über eiem Jahr. Arbeite hier als OP-Pfleger kannst dich gerne bei mir melden wenn Du hilfe brauchst.
Jens
 
@Sebastian. Ich habe mich mit einem Nativspeaker(Konversation) vorbereitet,Vokabeln büffeln bringt eher weniger.Du lernst Englisch am leichtesten im täglichen Gebrauch.Übersetzungen habe ich alle in Deutschland machen lassen.Einen guten Start in Manchester wünscht Dir Natasha.:flowerpower:
 
Ich hatte den Eindruck, daß beim Bewerbungsgespräch darauf geachtet wurde, wie man sich ausdrückt. Ohne arrogant und überheblich klingen zu wollen - nachdem ich in England zu arbeiten angefangen hatte, habe ich viele ausländische nurses getroffen, deren Englisch ziemlich schlecht war. Will allen damit Mut machen, denn oft denkt man von sich selber, man ist nicht gut genug. Logischerweise lernt man ja dazu.

Alle Papiere und Unterlagen, die ich beim Bewerbungsgespräch dabei hatte, wurden weder verlangt noch angeschaut. Einzig wichtig war die Registrierungsnummer beim NMC. Dann geht man wohl davon aus, daß alles seine Richtigkeit hat. Von daher denke ich eigentlich, daß ein Englisch-Test nicht nötig ist, am Ende schaut sich keiner das Papier an und Du hast viel Zeit und Geld investiert.
Ein Englischbuch für medizinische Begriffe/Pflegepersonal macht schon eher Sinn, hier sind ja schon öfters Titel genannt worden.

LG Aloha
 
Ich schließe mich Aloha an.Zeugisse interessieren weniger,allerdings muß man Referenzen vorweisen.In meinem Fall wurde eine E-Mail mit einigen pikanten Fragen an meinen früheren Arbeitgeber geschickt.
 
Mir hat eine Englandinteressentin gesagt, das tatsächlich für England ab Februar 2007 ein Sprachtest erforderlich ist! Ich selbst habe noch nicht auf der Seite des NMC nachgeschaut.