Beginn Pflegewirt an der HFH zum 01.07.10

primus

Newbie
Registriert
24.12.2009
Beiträge
18
Ort
Schweiz
Beruf
Anästhesiepfleger NDS/ RS HF
Hallo
Zwecks Austausch, auch im internen Webcampus der HFH ab 21.06 suche ich Mitstudierende?:lamer:

Allen viel Erfolg?
 
Hallo :-)
ich wollte mich an der HFH und ich geh davon aus das du von der Hamburger Fachhochschule schreibst , anmelden zum Fernstudium zum Pflegemanagement.
Hat jemand da schon Erfahrung hier im Forum und könnt eberichten wie Aufwendig es ist wie der ablauf war und ob zu empfehlen?
Danke LG
 
Hallo Carola 09

Hier gibt es eigentlich genügend Berichte über die HFH und dem wöchentlichen Zeitaufwand. Ganz kurz zur Info, würde ich den Zeitaufwand auf 20 Std. pro Woche setzen. So steht es übrigens auch im Studienführer.

Bedenke, dass der jetzt im Juli beginnende Kurs zum Diplom Pflegewirt FH der letztmalige sein wird. Alles andere sind dann Bachelor bis Masterstudiengänge.

Freundliche Grüsse
primus
 
hi..möchte mich auch angemelden zum 01.07.2010.seid ihr bereits in einer leitungsfunktion?
muß jetzt doch auch nochmal fragen wegen des praktikums von 20 wochen..
ich selbst habe fachbezogenes fachabitur und bin seit 13 jahren als krankenschwester tätig..8 davon im op..müsst reichen, oder?
oder muß das praktikum im leitungsbereich sein??
lg dani
 
Hallo lunii,

Du brauchst einen Praktikumsnachweis für das Grund- und einen für das Hauptstudium.
Mit der Ausbildung und Berufserfahrung wird Dir das Grundpraktikum anerkannt. Beim Hauptpraktikum gibt es mehrere Möglichkeiten, wenn Du in keiner Leitungsfunktion bist, z.B. Mitarbeit in Projektarbeiten u.ä. Wo ein Wille ist, da ist auch ein Weg. Daran ist noch keiner gescheitert.

LG
 
dankeschön..:-)) hatte auch angerufen die tage und bin jetzt eingeschrieben zum 01.07., ..aufgeregt bin...arbeited ihr weiter vollzeit oder reduziert ihr??
 
Hallo,

ich bin auch ab 01.07 Student, habe die Studienbriefe erhalten, kann nur sagen, das wird ein Hammer und die Ausbildung, war dagegen ein Kinderspiel.
Zu Thema Praktikum, ich glaube nicht das die Tätigkeit im OP dir irgendwas bringt, du brauchst ja nen Leitungspraktikum.

LG Martin
 
arbeited ihr weiter vollzeit oder reduziert ihr??
Gefühlte 120%, aber es sind wohl doch "nur" 100. Wer sich leisten kann, sollte seiner Gesundheit etwas Gute tun und reduzieren.

habe die Studienbriefe erhalten, kann nur sagen, das wird ein Hammer
Aller Anfang ist schwer, trotz weniger Studienbriefe. An das Vokabular gewöhnt man sich. Später kämpft man eher mit der Stofffülle.
Der Sinn von Präsenzveranstaltungen wird bezüglich Nutzen für die Lerninhalte kontrovers diskutiert. Für den Anfang würde ich das aber unbedingt empfehlen. So manche verbale Erklärung machte für mich erst die Texte verständlich.

Zu Thema Praktikum, ich glaube nicht das die Tätigkeit im OP dir irgendwas bringt, du brauchst ja nen Leitungspraktikum.
Wie gesagt, für das Grundpraktikum reicht das. Für das Hauptpraktikum ist es wichtiger, was man im OP macht. Leitung oder Praxisanleitung wäre super. Irgendwo in den Materialien im WebCampus der HFH stehen die Informationen zum Hauptpraktikum, was alles anerkannt werden kann.

Ich wünsche Euch einen guten Start in einen spannenden neuen Abschnitt!
 
ich bin praxisanleiterin, hoffe auch das ich das praktikum damit ausgleichen kann..ansonsten kann man laut infotelefon auch einen arbeitsauftrag erfüllen statt praktikum.am praktikum ist laut ihrer aussage wohl noch niemand gescheitert.hoffe natürlich das ich das nicht brauche.hab das fachabi schon per fernkurs nachgeholt und bin selbstständiges lernen noch etwas gewöhnt, werde wohl aber doch 20 prozent reduzieren,,wenn auch ungern..ohne moos halt auch nix los..naja..muß man wohl durch wenn man nicht auf station versauern will..
was habt ihr denn so geplannt nach dem studium??
 
Hallo.
ich würde den Ball hier egtwas flacher halten. Ich habe 2009 mein Studium an der HFH erfolgreich (2,1) Studienort Delmenhorst abgeschlossen.

Für die Prüfungen habe ich mir sämtliche alten Klausuren auf meinen MP3- Player gesprochen. Diese habe ich dann beim Sport oder längeren Autofahrten gehört. Die Studienbriefe habe ich ein - zweimal durchgelesen und die Fragen zu den Kapiteln auch als Hörversion genutzt. Bis auf eine Klausur bin ich bei allen Prüfungen beim ersten Mal durchgekommen.

Zeitaufwendig sind die Hausarneiten und die Diplomarbeit.

Wichtig ist auch im Vorfeld zu erfragen welche Studienbriefe prüfungsrelevant sind. Zum Beginn meines Studiums war ich natürlich hochmotiviert und habe die ersten zwei Briefe Pflegewissewnschaft im Vorfeld, intensiv bearbeitet---- leider wurden diese nicht geprüft.

Von meinem Studiengang haben 2 das Studium abgeschlossen. 7 haben schon früh aufgehört.

Liebe Grüsse
Torsten
 
und wo kann man das erfragen?? bei den dozenten?
 
Hallo,

wie lernt ihr?Ich arbeite gerade alle Studienbriefe durch und schreibe mir die wichtigsten Sachen raus. Irgendwie ist das nicht effektiv.
Ein Kollege von mir schreibt sich nur die Übungsaufgaben auf?
Habe noch nicht den dreh raus.


LG Martin
 
Hallo Martin,

das findet sich mit der Zeit. Ich lese die Hefte, unterstreiche und schreibe mir dann die wichtigsten Sachen auf Karteikarten raus. Dabei orientiere ich mich an den Übungsfragen der SB´s und an den Altklausuren und Übungsklausuren.
Jede/r macht es anders.Eine Studienkollegin schreibt sich alles für sie Wichtige in ein Heft.
Es ist gut sich auf die Sprache einzulassen, dann geht es leichter und nicht die Sinnhaftigkeit mancher Themen hinterfragen....kostet Lernenergie und nützt nichts,- es steht nun mal da und soll gewusst werden.
Die Klausuren im ersten Semester sind gut zu schaffen.
Versuch bitte von Anfang an die Lesetermine der Hefte einzuhalten(stehen in dem Heft Studienfachübersicht, da findest du wann welche Hefte bis zur welchen Präsenzphase gelesen sein sollten....), sonst geht es dir wie mir...,-das Semester ist zu Ende, 20 neue Hefte sind da und etliche aus dem vorherigen Semester noch nicht gelesen....Ergo gehe ich jetzt an den Schreibtisch......
Noch Fragen?
LG
Joe

Die Frage nach Prüfungsrelevant stellt sich so nicht, da unsere Dozenten in den Präsenzphasen darüber keine Auskunft geben.Sie wissen ja selber nicht , was dran kommen könnte....da gab es wohl im letzten Jahr einige Überraschungen, weil Themen gefragt wurden, die bisher nicht gefragt wurden. Darauf würde ich mich nicht wirklich verlassen.Allerdings muss man irgendwie schon einen gewissen Mut zur Lücke haben, weil sich kein Mensch auf dieser Erde alle Inhalte der Studienhefte merken kann.Ich habe auch einen SB, der mir gar nicht in den Kopf wollte dann weitestgehend ignoriert, natürlich schon bearbeitet (circa 5 Stunden, aber nicht wirklich gelernt...) und er kam dann zum zweiten Mal in Folge nicht dran in der Klausur....Glück gehabt....
 
ich habe meine briefe leider noch nicht, und kann daher noch nicht so ganz mitreden, habe seit ca 1 woche meine bestätigung, denke die kommen dann sicher bald.
ansonsten hab ich immer gut damit gelernt indem ich mir den stoff in meinen eigenen worten zusammengefasst hab.mit karteikarten komm ich gar nicht zurecht, konnte damit nur vokabeln lernen, aber ich kenne viele die so am besten klarkamen.
aber mit am wichtigsten finde ich eine nette lerngruppe die sich gegenseitig motiviert, stützt und wieder auf die beine stellt wenn man vor lauter lernstoff in die knie geht..bzw..man grad alles hinschmeißen will ( was sicher vorkommen wird im ein oder anderen moment )
noch jemand dabei aus mannheim??
liebe grüße daniela
 
Wichtig ist auch im Vorfeld zu erfragen welche Studienbriefe prüfungsrelevant sind.
Die Devise der HFH lautet: ALLES in den Briefen ist prüfungsrelevant. Die Dozenten haben keine Ahnung, was geprüft wird. Die Prüfungen werden zentral in Hamburg erstellt.

Altklausuren sind hilfreich, weil alle Schwerpunkte irgendwann in irgendeiner Form schon einmal gefragt wurden. Aber die Briefe bieten sehr viel Stoff für neues und das probiert die HFH zunehmend aus. Manchmal kommt aber tatsächlich die selbe Frage 2mal hintereinander dran. Damit rechnet man dann auch wieder nicht - deshalb muß man dann doch wieder auf alles gefaßt sein ;-)

Im Grundstudium muß man aber letztendlich nur durchkommen und irgendwie bestehen. Die Noten interessieren später nicht weiter.

Lerngruppe ist gut. Fernstudenten aus Lerngruppen kommen angeblich schneller und besser zum Ende. Deckt sich mit meiner Beobachtung.

Guten Anfang Euch Neuen!
 

Ähnliche Themen

U
Antworten
5
Aufrufe
1.808
Talk, Talk, Talk
Gelöschter User 2798
G