Hallo Martin,
das findet sich mit der Zeit. Ich lese die Hefte, unterstreiche und schreibe mir dann die wichtigsten Sachen auf Karteikarten raus. Dabei orientiere ich mich an den Übungsfragen der SB´s und an den Altklausuren und Übungsklausuren.
Jede/r macht es anders.Eine Studienkollegin schreibt sich alles für sie Wichtige in ein Heft.
Es ist gut sich auf die Sprache einzulassen, dann geht es leichter und nicht die Sinnhaftigkeit mancher Themen hinterfragen....kostet Lernenergie und nützt nichts,- es steht nun mal da und soll gewusst werden.
Die Klausuren im ersten Semester sind gut zu schaffen.
Versuch bitte von Anfang an die Lesetermine der Hefte einzuhalten(stehen in dem Heft Studienfachübersicht, da findest du wann welche Hefte bis zur welchen Präsenzphase gelesen sein sollten....), sonst geht es dir wie mir...,-das Semester ist zu Ende, 20 neue Hefte sind da und etliche aus dem vorherigen Semester noch nicht gelesen....Ergo gehe ich jetzt an den Schreibtisch......
Noch Fragen?
LG
Joe
Die Frage nach Prüfungsrelevant stellt sich so nicht, da unsere Dozenten in den Präsenzphasen darüber keine Auskunft geben.Sie wissen ja selber nicht , was dran kommen könnte....da gab es wohl im letzten Jahr einige Überraschungen, weil Themen gefragt wurden, die bisher nicht gefragt wurden. Darauf würde ich mich nicht wirklich verlassen.Allerdings muss man irgendwie schon einen gewissen Mut zur Lücke haben, weil sich kein Mensch auf dieser Erde alle Inhalte der Studienhefte merken kann.Ich habe auch einen SB, der mir gar nicht in den Kopf wollte dann weitestgehend ignoriert, natürlich schon bearbeitet (circa 5 Stunden, aber nicht wirklich gelernt...) und er kam dann zum zweiten Mal in Folge nicht dran in der Klausur....Glück gehabt....