Fragen ist menschlich, rtfm ist keine Antwort.
So lernt es der genehme Ubuntu User.
Die Sache ist eine sehr logische und fällt unter die Bekannten Hilfssubstanzen,
Nehmen wir einen Wasserlöslichen Stoff, z.b. Lidocain.
Wir wollen einen relativ konstanten Spiegel im Körper von Lidocain, bei jemanden der sich grad die Hüfte gebrochen hat und die Fahrt ins Krankenhaus überstehen soll.
Jetzt diese einfach in Wasser zu lösen und zu implizieren würde die Blutzellen zum platzen bringen. Die Lösung muss isoton sein, also inetwa den selben osmotischen Wert haben wie das Blut selbst, die berühmten 0,9% NaCl. Deshalb wird das Lidocain einer isotonen Lösung beigemengt.
Auch lässt sich so eine gut Verteilung erreichen, wir können so 200 mg gelöstes Lidocain, in 500ml NaCl-Lösung über eine Stunde verteilt geben, und geben der Nieren auch gleich noch Wasser damit sie besser arbeiten kann beim ausscheiden.
Würde man diesen Wert nicht mit Kochsalz sondern mit Lidocain erreichen wollen, hätten wir wohl ne Dicke überdosis. Und das möchte nun auch keiner.