Aussichten auf Gehalt nach TVöD-P?

chris.b

Senior-Mitglied
Registriert
12.09.2019
Beiträge
190
Beruf
Pflegefachkraft
Akt. Einsatzbereich
ITS
Da ich alsbald mehrere Bewerbungsgespräche habe und die Ausbildung auch gerne mit Bachelor verbinden würde, wollte ich mal fragen wie die Aussichten auf einen entsprechenden Tariflohn sind. Angenommen, man absolviert die Ausbildung (bzw. Studium) mindestens gut?!
Sind dann Stellen an öffentlichen Einrichtungen mit entsprechendem Lohn wahrscheinlich?
 
Die Einstellung und Eingruppierung läuft unabhängig von der Abschlussnote. Ob Du unter TVöD beschäftigt bist, hängt ja stark von der Einrichtung ab.....was wiederum etwas mit Deiner Verortung bzw örtlichen Flexibilität zu tun hat.
Wenn Du z.B. an einer Uniklinik beschäftigt sein möchtest, musst Du halt in die entsprechende Stadt ziehen ;-)
Kommunale Kliniken gibt es (noch) flächendeckend...meistens sind diese aber nur "quasi-öffentlich", da es sich um GmbH handelt und damit dem privaten Bereich zuzuordnen sind. In diesen Häusern gilt aber (oft) der TVöD, was allerdings bei angeschlagener Haushaltslage nicht bedeutet, dass der AG nicht aus dem Arbeitgeberverband austreten und einen Haustarif einführen kann.
 
  • Like
Reaktionen: chris.b
Da ich alsbald mehrere Bewerbungsgespräche habe und die Ausbildung auch gerne mit Bachelor verbinden würde, wollte ich mal fragen wie die Aussichten auf einen entsprechenden Tariflohn sind. Angenommen, man absolviert die Ausbildung (bzw. Studium) mindestens gut?!
Sind dann Stellen an öffentlichen Einrichtungen mit entsprechendem Lohn wahrscheinlich?
Ich kenne einige Leute, die (teilweise schon länger) in der Pflege arbeiten und die, die bei kirchlichen Trägern arbeiten, verdienen bei weitem am besten.
Eine Freundin von mir wird nach dem Examen mit 3500€ brutto auf der kleinen ITS bei einem kirchlichen Träger anfangen. Ich will auf eine große ITS in einer Uniklinik. Dort würde ich mit 3050€ brutto anfangen. Sie kriegt also knapp 500€ brutto mehr...
Sie nach AVR, ich nach TVöD-Kr bezahlt.
 
Ich muss mal sehen.
Bin ja jetzt erst gestartet.
Werde dann, wenn alles gut klappt, direkt auf Fortbildung pochen wenn die mich halten wollen.
Idealerweise wirklich ITS etwa. Hab ich jetzt sich als Wahlvertiefung.
Aber direkt dazu werde ich mich auch für verschieden Studiengänge bewerben.
Und dann Mal sehen wo die Reise hin geht :-)
 
Werde dann, wenn alles gut klappt, direkt auf Fortbildung pochen wenn die mich halten wollen.
Kuck doch erst mal, ob das was für dich ist... ITS ist nicht jedermanns Sache. Einige von uns fanden den Einsatz toll, anderen war das viel zu viel Stress und sie haben sich auf "ruhigeren" Stationen beworben.
Die Uniklinik, in der ich arbeiten möchte, hat mir beim Hospitieren direkt gesagt, dass es erwünscht ist, so bald wie möglich die Fachweiterbildung zu machen.
Das ist auch einer der Gründe, warum ich dahin will.
In meinem Ausbildungshaus bzw. in der Klinik, in der meine Freundin anfangen will (gehört zu zu unserem Haus) muss man bis zu 8 Jahre auf seine Fachweiterbildung warten.
Das ist mir zu lang, da verzichte ich dann lieber auf die 500€. Ich bin immerhin schon 27 und man wird (bzgl. Familienplanung) ja auch nicht jünger. Und mit Kleinkind stell ich mir FWB und Vollzeit arbeiten ziemlich anstrengend bis unmöglich vor.
 
  • Like
Reaktionen: Lillebrit
Werde dann, wenn alles gut klappt, direkt auf Fortbildung pochen wenn die mich halten wollen.
Idealerweise wirklich ITS etwa. Hab ich jetzt sich als Wahlvertiefung.
Das ist eine 2 Jährige Fachweiterbildung, für die Du nach dem Examen erstmal 2 Jahre im Beruf gewesen sein solltest.
Du benötigst einen Arbeitsplatz auf ITS (da wollen viele hin!) und kannst Dich dann auf die Warteliste eintragen lassen. Die Häuser sind idR alle "klamm" und die Budget für diese teuren Weiterbildungen sind sehr eng.
Auf etwas "pochen" wird nicht funktionieren!
 
Fertig ausgebildet mit Fachweiterbildung ....oder frischexaminierte Anfänger? ;)
Beides. Alleine aus unserem Kurs haben 3 Leute direkt einen Platz auf ITS in besagtem Krankenhaus, was zu unserem Verbund gehört, bekommen.
Aus dem letzten OK hat eine sofort die Stelle in der Uni auf ITS (die, wo ich auch hin will) bekommen.
Die Bedingung ist halt, dass man bereit ist, die Fachweiterbildung zu machen.
 
Ok, dann scheint es ein grösserer Klinikverbund zu sein.
 
Die ITS des anderen Hauses hat 6 Betten ;) Und in der benachbarten Großstadt wird überall gesucht.
Wie auch immer, ich hoffe einfach, dass ich 'nen Platz kriege. :)
 
  • Like
Reaktionen: chris.b
Abwarten und schauen. Wird schon werden... Ich bin gespannt.
 
Abwarten und schauen. Wird schon werden... Ich bin gespannt.
Im Generellen hast du in einem Maximalversorger (also meistens Unikliniken) wahrscheinlich die größte Chance, zeitnah eine FWB machen zu können.
Unser Haus ist jetzt nicht so klein (450 Betten) und es werden trotzdem nur 1 bis max. 2 Intensiv-Pflegekräfte pro Jahr zur FWB geschickt.
 
Zumal kein Anfänger nach dem Examen innerhalb eines halben Jahres die Basics einer ITS drauf hat. Die Fachweiterbildung baut auf diesen jedoch auf und vertieft das Wissen.
Wenn keins vorhanden ist, ist es wenig sinnvoll darauf aufzubauen, da es erstmal vermittelt werden muss.
Das ist innerhalb von zwo Jahren nicht möglich.
 
Zumal kein Anfänger nach dem Examen innerhalb eines halben Jahres die Basics einer ITS drauf hat. Die Fachweiterbildung baut auf diesen jedoch auf und vertieft das Wissen.
Wenn keins vorhanden ist, ist es wenig sinnvoll darauf aufzubauen, da es erstmal vermittelt werden muss.
Das ist innerhalb von zwo Jahren nicht möglich.
Ganz deiner Meinung. Jeder auf ITS hat mir gesagt, dass man sich drauf gefasst machen soll, dass mindestens die ersten 6 Monate, eher das erste Jahr, echt hart werden würden.
Der 4-wöchige Einsatz auf unserer relativ kleinen ITS hat diese Aussage bestätigt. Es hat mir wirklich Spaß gemacht, aber ich hab auch nach fast jedem Dienst zu Hause gesessen und Sachen nachgelesen.
 
  • Like
Reaktionen: Sosylos und Lillebrit
Ich stimme zu - aber es ist keine Voraussetzung nach den Richtlinien der DKG mehr.
 
  • Like
Reaktionen: Lillebrit
Bzgl. Warteliste: Ich kann aus meiner Umgebung sagen, dass sowohl Unikliniken wie auch andere KH in "Klinikverbunden" suchen ohne Ende. Auch sind diese Bereit "frisch examinierte" auf der ITS aufzunehmen. Der ITS Kurs wird auch bei uns erst nach ca. 2 Jahren Erfahrung auf ITS möglich. Auch wenn die Stellenanzeigen Länger sind, als das Namenverzeichnis im "Örtlichen" mit dem Buchstaben S.
 

Ähnliche Themen