Ausbildungsinhalte bei Kinderkrankenschwester

|*~nEtTi~*|

Newbie
Registriert
16.11.2008
Beiträge
14
Beruf
Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin
Akt. Einsatzbereich
Kindernotaufnahme
Hallo,
ich bin neu hier und habe eine frage zur ausbildung als kinderkrankenschwester. ich bin im moment schülerin der 13.klasse gymnasium und überlege eine ausbildung zur kinderkrankenschwester zu beginnen. deshalb wollte ich wissen, in welchen bereichen man in der ausbildung praktisch tätig ist. das mag vielleicht blöd klingen, aber iwie hab ich ein wenig panik davor, alte leute pflegen zu müssen (waschen, füttern,...) ich bewundere wirklich diejenigen, die das machen. aber schon die vorstellung beunruhigt mich. muss man bei dieser ausbildung lange zeit in der pflege älterer menschen arbeiten?

wäre schön, wenn ich antworten erhalten würde.

lg
 
Hallo ...
Wenn ich sowas lese, kommen mir immer folgende Gedaneken:

Kinderkrankenpflege? wo doch die Geburtenrate sinkt und die medizinischen Entwicklungen immer erfolgreicher werden? Wieviel kranke Kinder wird es dann noch geben??
Bloss keine Alten pflegen? Wer wird dich pflegen, wenn du mal alt bist? Hast dich in der Schule schon mal mit der "Lebenspyramide" beschäftigt? Da liegt soviel Arbeitspotential für die Pflege, das man schon ausrechnen kann, wann die "Alten" sich untereinander versorgen müssen.

Nichts gegen deinen Berufswunsch, aber die Argumentation macht mich einfach ärgerlich.

Hast du schon mal versucht, dir in einer Berufsberatung (BIZ - Arbeitsagentur) berufliche Informationen zu holen?
Erste Infos bekommst du übrigens hier: BERUFENET, Berufsinformationen einfach finden - Suche
 
Hallo,

auch für Dich wird meine zukünftige Standardantwort lauten... erstmal ein Praktikum zu besuchen - sowohl bei den Kindern als auch den Erwachsenen... wenn Du nen guten Anleiter hast, wird er Dich am Anfang ins Waschen einweisen... und erstmal gleichgeschlechtlich waschen lassen.

Das ist am Amfang für mich sehr viel einfacher gewesen. Mittlerweile wasch ich alles ohne auch im Kopf daran großartig denken zu müssen. Ich meine... mich freuts wenn die Pat. gewaschen sind... hab da selbst ein gutes Gefühl weil ich mags ja auch wenn min. 1mal am Tag Wasser und Seife mich berühren. UND... die Pat. riechen danach wieder gut :P
 
In den meisten Krankenhäusern wirst du sehr wohl auf normalen internistischen und chirurgischen Stationen eingesetzt. Eine praktische Ausbildung nur mit Kindern gibt es nicht.
Wenn dich die Pflege reizt mach doch einfach mal ein Praktikum im Krankenhaus, einen Platz findet man meistens sehr einfach weil sich die Krankenhäuser über die kostengünstigen Arbeitshelfer freuen (; Dann wirst du schnell merken ob das ganze etwas für dich ist oder nicht. Meiner Erfahrung nach sagen die meisten Leute die sich für den Beruf interessieren, sich aber nicht vorstellen können bei der Grundpflege zu unterstützen, nach ein paar Wochen, dass es kein Problem für sie ist.

Wenn du dir das allerdings gar nicht vorstellen kannst, dann ist der Beruf wohl nichts für dich.
 
Hallo,
also ich werde auch Kinderkrankenschwester (ja so heißts nicht mehr, ist aber kürzer ;o) ) Aber die ersten beiden Ausbildungsjahre sind identisch mit der Erwachsenenpflege, auch schulisch. Erst im 3. Jahr wird dann getrennt. Das heißt ich habe im ersten Jahr ganze 6 Wochen auf ner Kinderstation verbracht und im zweiten Jahr auch ganze 6 Wochen (plus die Wöchnerinnen, aber da muss ja jeder hin).

Ich muss sagen, auch ich strebe an einen Job in der Kinderpflege zu kriegen hinterher, aber man muss sich klar sein, dass es auch anders kommen kann. Erst dann kannst du wirklich freudig an deinen Beruf rangehen. Aber ich gebe zu, auch mir sind Kinder wesentlich lieber.
 
Hallo,
ich kann hier nur nochmal betonen:
Selbst wenn Du Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin lernst musst Du damit rechnen, irgendwann auch in der Erwachsenenpflege zu arbeiten, da die Arbeitsplätze in der Kinderkrankenpflege sehr begrenzt (und auch begehrt) sind.
 
Ich bin im ersten Jahr der Kinderpflege und meine Praxiseinsätze siehen dieses Jahr wie folgt aus:
1/12 - 4/1 Kinderneurologie (zwar Kinderstation aber auch mit erwachsenen Pat. und das ist auf Kinderstationen net selten!)
5/1 - 15/2 Kardiologie (Erwachsene, i.d.R. Ü70)
20/4 - 31/5 allgemeine Pädiatrie (nur Kinder)
22/6 - 19/7 Gerontopsychiatrie ('Alten-Psychartrie' Ü70)
20/7 - 31/8 Nephrologie (Erwachsene von 50 bis 'open end')

Wie du siehst, die 'Altenpflege' überwiegt und das ist alle 3 Jahre so, so viele Kinderstationen gibt es halt gar net. Einige haben auch noch gar keine Kinderstation im Programm. Und selbst wenn du auf einer Kinderstation bist, liegen zumindest bei uns auch regelmäßig Erwachsene drauf, da sie da zum Bleistift schon immer gelegen haben durch angeborene Geschichten o.Ä..
Mach einfach mal ein Praktikum in der Altenpflege, du wirst sehen so schlimm ist das gar nicht. Das sind Menschen wie du und ich in 50 Jahren auch sein werden.
 
Hi ^^,

war Anfangs auch spkeptisch, Altenheim? Das hat ja eigentlich nur mit waschen älterer Menschen zu tun, dachte ich mir. Aber jetzt habe ich schon zwei Wochen gearbeitet und ich muss sagen ich hab zu negativ gedacht. Das Praktikum hat mir wirklich einen guten Einblick verschafft =) ich würde auch erstmal ein Praktikum empfehlen.
 
hallo allerseits,

jaja das thema kinderkrankenpflege...
ich hab mich auch vor einem jahr in schwabing dafür beworben, war aber auf der warteliste weil der andrang sehr stark war / ist...
und jetzt mache ich eine ausbildung im iak kmo münchen ost. für alle dies nicht wissen: dass ist ein psychatrisches krankenhaus.
schwerpunkt ist gerontopsychatrie und neurologie...
am anfang dachte ich mir, ups hoffentlich packst du dass schon.
jetzt bin ich zwar immer noch am anfang, hab am montag meinen ersten einsatz dort begonnen, bin bis juni auf einer gerontopsychatrischen station mit schwerpunkt sucht und desweiteren depressionen...
ich muss sagen es ist total toll, die leute, man wird voll unterstützt und ich glaube auch die arbeit und der umgang mit alten leuten, ist genau dass was mich stark macht für diese ausbildung.
natürlich ist es nicht immer so einfach alles 10 mal wiederholen zu müssen, essen einzugeben und windeln zu wechseln, aber man darf nicht vergessen: dass ist nicht alles!
man kann so viel erfahren von den alten leuten, wie war das leben früher, wie sehen sie in die zukunft und überhaupt bedeudet pflege noch viel viel mehr!
und das beste an meiner ausbildung aber juli 2009 bin ich für knapp 1,5 in ausseneinsätzen, sprich in allen möglichen krankenhäusern in münchen eingesetzt und zwar in allen erdenklichen bereichen, kinder, chirugie, gyn, urologie, op... und am ende zum examen bin ich wieder auf meiner "heimatstation".

ich kann nur allen, die sich auf kinderkrankenpflege "versteifen", lasst auch gedanken zur "normalen" krankenpflegeausbildung zu!!
es ist auf alle fälle einen versuch wert, man sieht viel mehr von der pflege als in der kinderkrankenpflege, denn natürlich pflegt man da zwar auch erwachsene, aber halt eben vorrangig kinder. und nach dem examen kann man sich immer noch auf babys, kinder oder/und jugendliche spezialiseren, aber wie schon jemand vor mir erwähnt hat,

die geburtenrate sinkt, aber die leute die schon leben werden immer älter, und genau diese leute brauchen unsere hilfe...!!

liebe grüße
sonja
 
Hi und einen wunderschönen verschneiten Samstag :)!
Hab den Inhalt grad mal ein bisschen überflogen. Und zwar ist da folgendes, eine Freundin von mir würde gerne Kinderkrankenschwester werden, weil sie sagt normale Krankenschwester mit alten Leuten und so das kann sie nicht. Ich hab ihr auch schon gesagt das es wohl nach der Ausbildung darauf hinauslaufen wird, das sie als "normale" Krankenschwester arbeiten muss. Seht ihr das genauso??
Und noch eine Fragen habe ich! :) In der Ausbildung zur Kinderkrankenschwester muss man wohl auch zum größten Teil in die Erwachsenenpflege?? Habe ich da irgendwas missverstanden oder ist das in der Realität so??

Liebe Grüße LICRIFE
 
Ich hab ihr auch schon gesagt das es wohl nach der Ausbildung darauf hinauslaufen wird, das sie als "normale" Krankenschwester arbeiten muss. Seht ihr das genauso??

Wie das hier schon mehrmal gesagt worden ist, sind die Arbeitsplätze in der Kinderpflege rar und beliebt und auch noch lange keine Garantie nur mit Kindern zu arbeiten.

Und noch eine Fragen habe ich! :) In der Ausbildung zur Kinderkrankenschwester muss man wohl auch zum größten Teil in die Erwachsenenpflege?? Habe ich da irgendwas missverstanden oder ist das in der Realität so??

Weiter oben habe ich meinen Dienstplan gepostet, mehr als die Häfte davon sind auf Erwachsenenstationen. Und das ist überall so da es gesetzlich Pflicht ist. Zum Beispiel muss ich als angehende Kinderkrankenschwester auch mehrere Wochen in der Altenpflege arbeiten, das gehört einfach zum Pflichtprogramm.

Nur meine persönliche Meinung, aber wer Kinderkrankenschwester werden will weil die Kinder ja so niedlich sind, hat in dieser Ausbildung nichts verloren. Empfehl ihr doch mal eine Ausbildung zur Erzieherin, da sind unter Garantie keine alten Menschen (was auch immer so schlimm daran sein mag...).
 
Also...
@lommy: es stimmt definitiv nicht das es pflicht ist in unserer ausbildung in der altenpflege zu arbeiten das müssen wir definitiv nicht! ausserdem ist es auch nicht ganz richtig, das man mehr als die hälfte auf einer erwachsenenstation arbeitet! ich bin jetzt im mittelkurs und hatte bisher erst 1 einsatz auf einer erwachsenenstation und meine weitere einsatzplanung sieht nur noch einen weiteren einsatz dorf vor!es gibt meines wissens nach auch keine gesetzlich festgelegte stundenzahl für erwachsenenstationen, denn sonst würd unsere schule bestimmt probleme bekommen!
ich denke das ist einfach von haus zu haus bzw schule zu schule unterschiedlich wie oft und wann du dort eingesetzt wirst! unsere schule legt z.b. viel wert daraf das wir die ersten beiden einsätze auf unseren kinderstationen haben!

@ licirfe
also ich denke nicht das man als gelernte kinderkrankenschwester zwangsläuftig in der erwachsenenpflege arbeiten muss!es gibt für ind kikas genug möglichkeiten in dem bereich mit kindern zu arbeiten sei es ambulant, stationär oder z.b. in reha oder kurkliniken...
gerade der ambulante bereich sucht händeringend nach examinierten kikas! ich mach ja auch nicht die kikaausbildung um anschließend in der erwachsenenpflege zu arbeiten! dann könnte ich es gleich lassen!

find das irgendwie etwas schade wie sich dieses gespräch entwickelt hat...wenn man das lesen würde und überlegt die ausbildung zu beginnen wird man bestimmt dreimal drüber nachdenken weil ihr alle so pessimistisch schreibt das man damit ja eh keine zukunft hat!
wenn man mal überlegt wie viele häuser mit kinderabteilung es in ganz deutschland gibt, und wenn man nicht unbedingt ortsgebunden ist, ist die chance einen job zu bekommen nicht unbedingt gering! die kinderkrankenpflege ist in weiten teilen ein frauenberuf und es werden überall regelmäßig schwangeschaftsvertretungen gesucht! und wenn man sich nicht allzu dumm anstellt ist die chance auf nen verlängerten vertrag auch nicht allzu gering! wie oben schon gesagt wenn ich schon mit dem gedanken in die ausbildung gehe eh in der erwachsenenpflege zu arbeiten dann brauch ich keine kinderkrankenpflegeausbildung machen :knockin:

hoffe das ganze ist nicht ganz so böse rübergekommen aber ich find sowas immer blöde...
wünsch euch allen einen schönen tag!
lg caro
 
Dringender Hinweis:

Beiträge ohne Punkt und Komma und obendrein ohne Groß- und Kleinschreibung werden von vielen Usern als Zumutung empfunden, sie werden dadurch nicht gelesen und schon garnicht beantwortet.
 
Nur mal zu dem Punkt man muss nicht in die Altenpflege. Kennst du das Ausbildungsgesetz? Scheinbar nicht, solltest du vielleicht mal lesen. Dort wird auf alle Fälle festgelegt wo man überall zu arbeiten hat und da findet sich folgendes:

"B Praktische Ausbildung

Stundenzahl

I. Allgemeiner Bereich


1. Gesundheits- und Krankenpflege von Menschen
aller Altersgruppen in der stationären
Versorgung in kurativen Gebieten in den
Fächern Innere Medizin, Geriatrie, Neurologie,
Chirurgie, Gynäkologie, Pädiatrie, Wochenund
Neugeborenenpflege sowie in mindestens
zwei dieser Fächer in rehabilitativen und
palliativen Gebieten - 800 Stunden


2. Gesundheits- und Krankenpflege von Menschen
aller Altersgruppen in der ambulanten
Versorgung in präventiven, kurativen,
rehabilitativen und palliativen Gebieten - 500
Stunden


II. Differenzierungsbereich

1. Gesundheits- und Krankenpflege Stationäre
Pflege in den Fächern Innere Medizin,
Chirurgie, Psychiatrie - 700 Stunden

ODER

2. Gesundheits- und Kinderkrankenpflege
Stationäre Pflege in den Fächern Pädiatrie,
Neonatologie, Kinderchirurgie, Neuropädiatrie,
Kinder- und Jugendpsychiatrie - 500 Stunden


III. Zur Verteilung auf die Bereich I. und II.
-----
Stundenzahl insgesamt 2.500"
 
Im allgemeinen Bereich ist doch schon jede Menge Arbeit mit Kindern drin... Neurologie, Chirurgie, Neugeborenenpflege, der palliative Einsatz etc. Ich werde genau vier Einsätze in der Erwachsenenpflege haben bis zum Examen. Hatte schon Innere und Chirurgie, dazu Sozialstation (je vier Wochen) und werde noch vier in der Ambulanz haben. Gynäkologie und Wochenstation würde ich unter Gemischt einordnen, da hat man ja immer wieder auch mit Schwangeren und Säuglingen zu tun... Und wenn ich Kinder pflegerisch betreuen möchte, ist Erzieherin sicher keine Lösung.
 
@ lommy

ok anscheinend muss sich dann aber nicht jedes Haus dran halten, weil wir keinen direkten Einsatz in der Altenpflege haben, es sei denn man bezeichnet die innere Abteilung auch schon als Altenpflege!
Wie gesagt wollte niemanden angreifen!

Ein schönes Wochenende!
Lg caro
 
Hey... ich weiß nicht ob ich hier richtig bin, und wenn nicht, seid mir bitte nicht böse ...:beten:
Also ich fange ja im Oktober eine Ausbildung an und ich wollte schon vorher ein bisschen anfang etwas zu lernen, könntet ihr mir sagen, was ich so am besten so lernen könte?
Also ich hatte überlebt schon mal so den menschlichen AUfbau und Funktionsweise und so ...habt ihr noch andere Tips für mich .........?
Danke schon mal :smlove2:
 
Pass im Unterricht auf, und du lernst alles, was du brauchst. Bin nicht sicher, ob vorher lernen Sinn macht.
 

Ähnliche Themen