Ausbildung nach dem FSJ?

Nuremen

Newbie
Registriert
06.05.2014
Beiträge
2
Hallo liebe Community,


Also ich habe einpaar fragen. Dieses Jahr fange ich mein FSJ in einem Krankenhaus an aber ich habe noch keinen Schulabschluss, was wäre wenn ich einen Ausbildungsplatz bekommen würde, könnte ich dann keine Ausbildung machen weil ich keinen Schulabschluss habe? Sagen wir mal ich habe die Ausbildung angefangen und abgeschlossen kann ich mich dann weiterbilden oder muss ich auch einen Schulabschluss nachweisen? Könnte ich dann mit erfolgreicher Qualifizierung studieren?


Würde mich freuen wenn sie paar Leute melden würden die ähnliches durchgezogen haben. Danke im Voraus.




Liebe Grüße,
Hakan
 
Was meinst du mit Schulabschluss? Nicht mal Hauptschulabschluss?

Elisabeth
 
Mach um Himmels Willen einen Schulabschluss... !!


GuKrPfgesetz:
§ 5 Voraussetzungen für den Zugang zur AusbildungVoraussetzung für den Zugang zu einer Ausbildung nach § 4 Abs. 1 ist,
1. dass die Bewerberin oder der Bewerber nicht in gesundheitlicher Hinsicht zur Ausübung des Berufs nach §
2 Abs. 1 Nr. 3 ungeeignet ist und
2. der Realschulabschluss oder eine andere gleichwertige, abgeschlossene Schulbildung oder
2a. den erfolgreichen Abschluss einer sonstigen zehnjährigen allgemeinen Schulausbildung oder
3. der Hauptschulabschluss oder eine gleichwertige Schulbildung, zusammen mit
a) einer erfolgreich abgeschlossenen Berufsausbildung mit einer vorgesehenen Ausbildungsdauer von
mindestens zwei Jahren oder
b) einer Erlaubnis als Krankenpflegehelferin oder Krankenpflegehelfer oder einer erfolgreich
abgeschlossenen landesrechtlich geregelten Ausbildung von mindestens einjähriger Dauer in der
Krankenpflegehilfe oder Altenpflegehilfe.
 
Ohne Schulabschluss- keine Krankenpflegausbildung. Und ich befürchte mal, dass ist nicht nur da ein Problem. Gibt es überhaupt Ausbildungsplätze, die nicht mindestens einen Hauptschulanschluss erfordern?

Wenn du es bis jetzt nicht geschafft hast, dann bleibt dir nur der steinige Weg der Abendschule. Das erfordert aber eine Menge Disziplin einhergehend mit der Bereitschaft alles diesem einen Ziel unterzuordnen.

Elisabeth
 
Jeder hat irgendwann mal die Hauptschule abgeschlossen - wie auch immer.
Nur Abgangszeugnis entscheidet die jeweilige Schulaufsichtsbehörde.
Wie die Entscheidung bei der momentanen Ausb.situation ausfällt dürfte klar sein.
 
War da nicht was, dass, wenn man in Sachsen die Realschulprüfung vergeigt hat, gar nix hat- auch keinen Hauptschulabschluss? Es gibt lediglich einen Leistungsnachweis.

Elisabeth
 
Ich würde dir raten einen Schulabschluss nachzuholen (kann auch nur Hauptschule sein, aber am besten Real). Mit dem Hauptschulabschluss kannst du die Ausbildung als Pflegehelfer/Sozialbetreuer machen, geht 2 Jahre & wenn du es gut abschließt bekommst du die mittlere Reife. Da hast du dann bessere Chancen. Evtl. nach der Ausbildung noch 1 Jahr FSJ. Danach hast du gute Chancen für eine Stelle als GuK (aber in der Ausbildung musst du natürlich Vollgas geben).
 
Der pflegehelfer geht nur ein jahr...
Kommt aufs Bundesland an; die Helferausbildung ist Ländersache.

Ich schließe mich der Mehrheit an: Mach Deinen Schulabschluss. Ohne den hast Du keine Chance auf einen Ausbildungsplatz, geschweige denn ein Studium.
 
Ja es gibt auch bei uns die einjährige aber auch die zweijährige. Wahrscheinlich wegen dem Sozialbetreuer ☺
 
Nachdem wir ihr im Mai zu zweit gesagt haben sie solle doch den Schulabschluss machen, hat sich der TE vorsichtshalber nicht mehr angemeldet ;)
 

Ähnliche Themen