Aufgaben einer PDL

lisabet

Junior-Mitglied
Registriert
07.07.2009
Beiträge
35
So nachdem unsere neue PDL angefangen hat gab es natürlich erst einmal eine Teambesprechung.Die Vorstellung der neuen PDL kurz und knapp und dann gings los. Anscheinend läuft bei uns ja nichts gut (so wie sie sich äußerte) Bezugspflege können wir zunächst vergessen denn jede Pflegekraft muß alle Pat. somit auch alle Touren kennen. Wenn Handzeichen vergessen worden sind gibts Abmahnungen usw. Abmahnungen erteilt sie wahrscheinlich gerne da dies ne ganze Stunde so ging. In der Pflege arbeitet sie nicht und wird im Notfall auch nicht aushelfen.Wir sind ein kleiner PD 4 TZ Kräfte und 2 Aushilfen ich frage mich was sie 8 Sdt. im Büro macht, bisher kamen wir mit unserer Bezugspflege sehr gut zurecht und Pat. waren zufrieden vorallem war der Dienstplan leicht zu stellen.Könnt Ihr mir sagen ob das alles so in Ordnung ist wie die neue PDL das will?
 
Ich kann nicht beurteilen, ob es in Ordnung ist, aber es ist legal.

Bezugspflege ist eine feine Sache, wenn sie aber dazu führt, dass ich andere Patienten gar nicht mehr kenne und somit keinen meiner Kollegen vertreten kann, ist das System fehlerhaft.

Nicht gemachte Handzeichen bedeutet nicht erbrachte Leistung, und ohne erbrachte Leistung kein Geld. Und wenn Dein Pflegedienst dadurch pleite macht, haben weder die Pflegekräfte noch die Patienten was davon.
 
Das sehe ich auch so...
Desweiteren gibt es sicher eine Stellenbeschreibung der PDL,in der eben auch die Kompetenzen festgelgt sind....
Wenn diese PDL nicht Inhaber des Pflgedienstes ist,wird sie jemanden "Unterstellt" sein,oder?Vielleichtist es so gewollt,dass alles einmal von "rechts nach links" gedreht wird...aus wirtschaflichen Gründen,die durchaus nachzuvollziehen sind

:knockin::knockin:
 
hallo!
Da ich nun selber auch,angestellte, PDL bin möchte ich mich hier mal äußern.Wenn ich jedem Kollegen,der mal vergisst eine Leistungen abzuzeichen gleich eine Abmahnung schreibe,wäre mein Arbeitstag nur damit ausgefüllt.Da ich selber noch mit in der Pflege arbeite(unser Pflegedienst hat 40 Mitarbeiter und ca. 140 Patienten)könnte ich mir am Monatsanfang gleich prophylaktisch selber eine Abmahnung schreiben.Wo ist das Problem einer vergessenen Unterschrift?Die Leistungsnachweise werden doch im Büro noch einmal durchgeguckt.Ich lege Wert darauf,dass die Kollegen viele Patienten kennen lernen,(während ihrer Einarbeitung),dann aber eine feste Tour bekommen.So sind auch die Patieten zufriedener,die Kollegen auch und das ist mir super wichtig.Es gibt aber auch Kollegen,die gerne "springen",da versuche ich den Wünschen gerecht zu werden,klappt aber nicht immer.Ich frage mich allerdings ,was eine PDL in so einem kleinen Betrieb die ganze Zeit im Büro macht.Oder macht sie alle bürotechnischen Arbeiten,das heißt es steht keine Bürokraft zur Verfügung.Vielleicht ist es ihre erste Stelle als PDL und sie ist einfach noch unsicher.Ich hatte es da leichter:bin mit dem Wachsen des Betriebes,seit 16 Jahren,auch in die Rolle gewachsen.Vielleicht bekommt sie aber von der Geschäftsführung viel Druck.
Ich drücke dir und deinen Kollegen die Daumen,dass die Neue noch lockerer wird.Gebt ihr eine faire Chance!!!!!!!!!!!!!!
Liebe Grüße,aus dem verschneiten NRW
 
hallo ihr Lieben

Ich bin Geschäftsleitung und PDL in einem kleinen PD.

Ich halte das für etwas übertrieben für einmalig vergessene HZ eine Abmahnung zu schreiben. Das ist mir auch schon passiert. Die Dokumentation gehört zu den Pfleichten des Arbeitnehmers und daher "kann" die PDL so handeln.
Bei mir ist man sehr schnell beim Gespräch wenn immer derselbe MA Handzeichen vergißt.

Ich lege aber auch großen Wert daraus, das jeder MA jeden Patienten kennt um im Notfall die Tour übernehmen zu können. Ansonsten sind aber feste Touren so das bei den Patienten kein zu großer Wechsel stattfindet.
Ich finde es sogar gut wenn mal ein anderer auftaucht, der sieht manchmal Sachen, die dem Stammmitarbeiter nicht auffallen, weil er jeden Tag vor Ort ist.

Was ich nicht verstehen kann ist, das ihr die Zulassung habt, denn normalerweise muss ein bestimmtes Kontingent an Vollzeitkräften vorgehalten werden muss.

silverlady
 
Ich möchte mal meinen Vorposterinnen beipflichten.

Kam es bei euch öfters vor, das Handzeichen vergessen wurden? Und in welchem Ausmaß?

Wurde eure PDL vielleicht vom Inhaber "vorgeimpft"?:streit:

Aber direkt Abmahnungen dafür is echt übertrieben.:knockin:

lg Cassy
 
Abmahnungen bei vergessenem Unterzeichnen! Das passt zum aktuellen Zeitgeschehen, wo sofort gekündigt wird, wenn eine Bäckereifachverkäuferin ein Brötchen isst, eine Küchenangestellte gekündigt wird, wenn sie sich einen übrigen Joghurt nimmt.
Ich würde mich nicht verrückt machen lassen. Beim aktuellen Besetzungsproblem im ambulanten Pflegebereich wird es ihr kein leichtes sein, jeden gleich auf die Strasse zu setzen!
 
Was ich nicht verstehen kann ist, das ihr die Zulassung habt, denn normalerweise muss ein bestimmtes Kontingent an Vollzeitkräften vorgehalten werden muss.

silverlady


Soviel ich weiß, ersetzten zwei Teilzeitkräfte (mindestens 50%) eine Vollzeitkraft, bei uns müssen wir mindestens 4 Vollzeitkräfte haben, davon 3 examiniert, wenn lisbet nun 1 PDL Vollzeit (examiniert) + 1 Inhaberin Vollzeit (kann auch ungelernt sein) + 4 Teilzeitkräfte (alle examiniert) = 2 Vollzeitkräfte, sind dann in der Summe 4 Vollzeitkräfte, davon 3 examinert, und damit reicht das schon.

Wenn es da Probleme geben würde, hätten die KKs schon lange vor der neuen PDL deswegen Stress gemacht, denke ich mir.
 

Ähnliche Themen