Arbeitszeiten im Altenheim wenn man Kinder hat

kadidia77

Newbie
Registriert
13.06.2008
Beiträge
12
Hallo ich mache ab 01.09.2008 die Ausbildung als Altenpflegerin:nurse:und bin total happy.
Ich habe 3 kinder, 17 Monate Alt kinderkrippe, 6 Jahre Alt Schuhle, und 12 Jahre Alt Schule. Wie ist es bei euch mit den Arbeitszeiten im Altenheim. Wann fängt ihr mit der Arbeit an, den die kinder müßen in die schule gebracht werden. Ich habe angst das die Pflege Einrichtung es nicht versteht, wenn ich sage dass ich erst um 8 Uhr anfangen kann. Hat jemand Erfahrung in diesem Berich wäre sehr hilfreich. Besten Dank
 
Hallo,

erstmal Glückwunsch zur Ausbildung!

Wie es mit der Arbeitszeit aussieht fragst Du am Besten in der Einrichtung in der Du anfängst nach.
Ich kann mir nicht vorstellen dass Du immer erst um 8 Uhr anfangen kannst, immerhin werdet ihr auch im Schichtdienst arbeiten nehm ich an. Dazu gehört nunmal Frühdienst (vor allem musst Du ja die grundpflegerische Versorgung auch bzw. vor allem morgens lernen, die Bewohner werden nicht warten wollen bis Du um 8 da bist; außerdem würdest Du wohl auch die Übergabe und administrative Tätigkeiten verpassen nehm ich an), genauso wie Spät- und Nachtdienst.
Wie hast Du Dir das denn vorgestellt bzw. hast Du beim Einstellungsgespräch nicht gleich gesagt dass Du Deine Kinder erst ab 8 Uhr unterbringen kannst? Wie ist es wenn Du Spätdienst hast und vielleicht erst um 20 Uhr nach Hause kommst?

Will Dich nicht entmutigen, aber der Schichtdienst gehört nunmal zu diesem Beruf....

Liebe Grüße
 
Warum hast du es nicht früher geklärt?
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die damit einverstanden sind wenn du erst so spät kommst.
 
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass du im Bewerbungsgespräch die Bedürfnisse deiner Kinder deutlich gemacht hast.

Der Dienst beginnt in der Regel zwischen 6-7 Uhr mit der Körperpflege der Bewohner. Gegen 8-9 wollen die meisten Bewohner schon Frühstück sehen.
Da die Körperpflege sehr zeitaufwendig ist, wird in der Regel erwartet, dass man zum Dienstbeginn früh da ist.

Du wirst in Schichten arbeiten müssen - auch während der Ausbildung. Der Einsatz am Wochenende und an Feiertagen wird ebenfalls schon während der Ausbildung erwartet. Wie gut hast du dich über das Berufsbild des Altenpflegers informiert?

Elisabeth
 
Hi,muß mal mitmischen.
Mache ab 01.10. die Ausbildung:nurse:.Die Arbeitszeiten im Heim in dem ich jetzt seit einem Jahr arbeite als Altenpflegehelferin sind folgende.
6.30h-14.15h
13.45h-21.15h
beides inclusive halbe Stunde Pause.
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen,das sich die Heimleitung auf Teilzeit einlässt.Du kämst ja auch gar nicht auf deine Ausbildungsstunden die gesetzlich vorgeschrieben sind.Es sei denn du machst nur 30% mit berufsbegleitender Ausbildung,bekommst auch weniger Vergütung ganz klar.
LG kräuterhexe:mrgreen::mrgreen:
 
Nicht das ich was gegen Mütter hätte, aber ich würde das den Nicht-Eltern sehr ungerecht gegenüber finden.

Gruß,
Lin
 
Hallöchen

Also wir haben ja auch viele Mütter bei uns auf Arbeit und die sind pünktlich halb 7 auf Arbeit! und einzelne sind alleinerziehend!!!!!!!!!!

das ist jetzt bösgemeint:emba:, aber das hättest dir bisschen eher überlegen müssen! Und man weiß doch auch als Laie das man zeitig mit arbeiten anfangen mussim Altersheim bzw. im Krankenhaus!

trotzdem liebe Grüße

P.S. wenn das wirklich dein Traumberuf ist, wirst du eine Lösung finden, um pünktlich auf Arbeit zukommen
 
Hi,
nochmal zum Thema....Der Arbeitsablauf ist ja auch minutiös festgelegt.Ich habe z.B. bis 8.00h schon 4 Bewohner durch,die dann im Frühstücksraum oder im Zimmer ihr Frühstück zu sich nehmen,dann gehts bis 9.30h weiter mit 3 Bewohnern -Pause- und danach noch eine Langschläferin nur zur Pflege,weil ich das Frühstück vor Pause schon angereicht habe.
LG kräuterhexe:eek1:
 
ich kann natürlich auch um 7 Uhr anfangen und Spätdienst Arbeiten auch. Bin auch Verheiratet aber mann fängt sehr früh mit der Arbeit an, ich werde im bieten seine arbeitszeiten zur ändern. danke für eure Beiträge
 
Wenn dein Mann die Kinder wegbringt, warum kannst du dann nicht schon um 6 anfangen? Wie steht dein Mann eigentlich zu deiner Ausbildung?


Elisabeth
 
Es geht ja nicht darum, wann du anfangen kannst, sondern musst.
Es kann gut sein, dass du um 6 Uhr anfangen musst, wenn jeder sich aussuchen könnte wann er kommt, würd ich persönlich es auch bevorzugen um 9 Uhr anzufangen, aber das geht halt nicht, aber darüber muss man sich vorher einen Kopf machen.
Der Beruf der Altenpflegerin ist halt nicht so, wie beispielsweise im Büro, wir können unsere "Arbeit" nicht liegen lassen und sagen, "naja komme ich heute mal um 8".
Aber ich denke, da wird deine EL nochmal mit dir reden und dir die Arbeitszeiten schildern. ;)
 
Hallo Mutti,
gratuliere. Aber es wird ja nu n nicht einfacher. Deine Frage läßt sich so einfach nicht beantworten.
Ein paar Antworten hast du ja schon. Hier mal noch was. Hat dein AG Personalmangel und kriegt keine, sind Kompromisse sicher eher möglich, als wenn er Personal im Überfluß hat.
Generell läßt sich mit dem Signal der Kompromißbereitschaft mehr erreichen, als wenn man diktatorisch sagt was geht und was nicht geht.

MfG
rudi09
 
Was mir noch dazu einfällt ist, dass auch manchmal die Dienste aufgrund von Krankheit von Kollegen kurzfristig getauscht werden (müssen) oder man einfach mal einspringen muss.....

Ich hoffe für Dich Du findest einen Weg alles unter einen Hut zu bekommen.
 
Du beginnst mit der Ausbildung, da wird's mit flexiblen Arbeitszeiten schwierig werden...

Ich kann nicht verstehen, warum Du Dir nicht schon früher Gedanken über die Ausbildung, die Du Dir ausgesucht hast, gemacht hast.
 
Ich hab meine ausbildung jetzt hinter mir.War immer nur zum frühdienst eingeteilt und hatte am wochenende frei.Nur wenns gar nicht anders ging auch mal einen tag am wochenende.bin auch alleinerziehend und die stationsleitung ist mir sehr entgegen gekommen:)
 
Also ,ich habe vor Jahren auch im Altenheim gearbeitet.Wir hatten dort auch eine Kollegin, die ihr Kind erst ab 8.00 Uhr unterbringen konnte.War aber bei uns kein Problem.Sie hat von 8.00-13.00 Uhr gerabeitet.Das hatte für uns den Vorteil,dass wir "in Ruhe" unsere Frühstückspause machen konnten,da sie ja zur Klingel,Telefon etc.gegangen ist bzw.den Bewohnern bei Frühstück Hilfestellung geleistet hat.Ich denke,wenn Du mit der PDL sprichst,gibt es bestimmt eine Lösung.
Ich hab übrigens auch einen Sohn,bin während der Kindergarten-Phase ambulant gefahren, da ich dort flexibler war.
Wenn man alles von Anfang an klärt und ggf.auch kompromißbereit ist ( vielleicht dafür am Wochenende ab 6.00 Uhr oder Spätdienst),sollte man doch auf einen Nenner kommen.
LG Tiffy
 

Ähnliche Themen