Arbeiten und studieren in Belgien

aiksas

Newbie
Registriert
18.11.2011
Beiträge
5
Beruf
Krankenpfleger
Akt. Einsatzbereich
QM + PEM
Funktion
Master of Arts Pflegemanagement, Bachelor Pflege (Nürnberg)
Hallo zusammen,

ich überlege derzeit ernsthaft, im nächsten Jahr für ca 12 Monate nach Belgien zu gehen, um dort ein Studium zu absolvieren. Während dieser Zeit bin ich aber auf Arbeit angewiesen - irgendwie muss ich das ja schließlich auch finanzieren.
Mit der Hochschule stehe ich bereits in Kontakt, Zulassungsvoraussetzungen inkl. erforderliche Sprachkenntnisse erfülle ich, Wohnheimzimmer ist anscheinend auch kein Problem bzw. recht kostengünstig.
Jetzt habe ich noch organisatorische Fragen - vielleicht gibt es hier ja auslandserfahrene Kollegen:
Wie ist das mit der Krankenversicherung? Behalte ich die deutsche und schließe zusätzlich eine belgische ab? Reicht ansonsten die belgische - und wenn ich fertig bin, meld ich mich einfach wieder in D an?
Ich hatte vor, ungefähr 80h/Monat zu arbeiten - das hab ich auch so mit der Hochschule abgesprochen - mir wird dann ein Teil dieser Arbeit als ein für das Studium erforderliches Praktikum anerkannt.
Wie ist das generell mit der Arbeitssituation in der Pflege in Belgien? Bekommt man dort relativ leicht einen Job?
Ach ja, eine Anerkennung in Belgien sollte auch kein großes Problem sein (hab dann einen dualen "generalisierten" Modellstudiengang Pflege mit Bachelorabschluss + GuK-Examen abgeschlossen) - oder etwa doch!?
Ich bin jetzt im Endspurt was mein Studium angeht, versuche meine Sprachkenntnisse aufzufrischen und betreibe fleißig Konversation, ich muss im September aus meinem Wohnheimzimmer hier raus - meine Möbel würde ich hier in meiner Stadt einlagern - und ich bin fleißig am sparen, damit ich eine Reserve bzw. Startkapital habe. Es hält mich also nicht wirklich was hier - würde aber gerne wieder nach dem Studium zurückkehren.
Habt ihr noch weitere Empfehlungen auf was ich achten sollte?
 

Ähnliche Themen