Arbeiten nur an bestimmten Tagen möglich?

LaBarceloneta

Newbie
Registriert
02.02.2025
Beiträge
6
Beruf
Gesundheits- und Krankenpflegerin
Akt. Einsatzbereich
Wohnheim für Menschen mit Behinderungen
Hallo meine Lieben,

ich bin momentan im Beschäftigungsverbot wegen Schwangerschaft, und denke jetzt schon über den Wiedereinstieg in den Beruf nach. Diesbezüglich würde ich gerne eure kompetente Meinungen hören.
Ich bin Gesundheits- und Krankenpflegerin und habe nach meinem Examen knapp 2 Jahre lang im Krankenhaus gearbeitet, und
dann in ein Wohnheim für Menschen mit Behinderungen gewechselt. Dort arbeite ich jetzt seit bald 3 Jahren, allerdings fehlt mir die Arbeit im Krankenhaus sehr, und ich möchte mich gerne nach meinem Wiedereinstieg wieder im Krankenhaus bewerben. Es wäre für mich ein neues Krankenhaus, da wir inzwischen umgezogen sind.
Mein Problem liegt darin, dass mein Mann ebenso im Schichtdienst arbeitet, welcher allerdings geregelt abläuft. Er arbeitet immer 5 Tage am Stück und hat dann 5 Tage lang frei, das ganze Jahr über. Ich würde gerne entgegengesetzt arbeiten, für den Anfang 50% und später dann mehr. So wäre jemand von uns immer bei unserem Kind, allerdings wäre ich dann nicht mehr so flexibel einsetzbar. Für den Notfall hätten wir zwar noch die Oma um die Ecke, aber wir würden sie am liebsten so selten wie es geht einspannen, weil unser Kind noch ziemlich klein wäre und sie schon Mitte 70 ist.
Was denkt ihr, wäre es sehr happig von mir, bei einem neuen Arbeitgeber direkt solche Forderungen zu stellen, oder wäre das in Ordnung und bei dem heutigen Personalmangel gut realisierbar? Schließlich möchte ich ja nicht immer an den gleichen Wochentagen arbeiten, und auch nicht nur in bestimmten Schichten. Es geht mir nur darum, dass ich dann arbeiten würde wenn mein Mann frei hat, und er hat ja den halben Monat frei, an zwei Wochenenden im Monat inklusive.

Ich bin gespannt auf eure Antworten und bedanke mich schon mal dafür! ☺️
 
Frage doch mal ob die ein "MütterPool" haben. Mein Krankenhaus hat dies - für sämtliche Geschlechter - da bestimmten die Mitarbeiter ihre möchliche Arbeit selbst.
Ich kann mir nicht vorstellen das mein ehemaliger AG das einzige Haus mit diesem Angebot ist.
Evtl. heißt es woanders anders. Fragen kostet nix.
 
Hallo Resigniert,

vielen Dank für deine Antwort.
Tatsächlich gibt’s bei uns fast in allen Krankenhäusern in der Umgebung einen Springerpool. Wahrscheinlich ist es so was wie der “MütterPool” bei euch, oder?
Wenn nichts anderes geht, dann mache ich das wahrscheinlich auch. Ich fände es allerdings viel schöner, zu einem festen Team zu gehören statt auf allen Stationen als “Fremde” angesehen zu werden. Außerdem habe ich Bedenken, ob so ein Wiedereinstieg nach mehreren Jahren Arbeit außerhalb vom Krankenhaus und Elternzeit nicht zu schwierig wäre. Ich wäre immerhin in einem komplett neuen Haus, wo ich mich gar nicht auskenne, und müsste ziemlich schnell auf jeder Station funktionieren. Mit einer guten Einarbeitung wäre das sicherlich kein Problem, aber kriegt man sie heutzutage überhaupt noch irgendwo?
 
So eine "Springerpool" oder "Mütterpool" gibt es auch bei uns ("Plus-Team") Die Einarbeitung ist recht gut geregelt (soweit ich das als Funktionskraft beurteilen kann)
Ich denke aber auch, dass dies die Lösung für dich sein wird.
In einem festen Team mit fixen Arbeitszeiten zu arbeiten ist schwierig: Macht man es bei einem, muss man es allen genehmigen !!!
Ich sehe das so:
Man kann nicht alles haben. Entweder festes Team oder feste Arbeitszeiten :weissnix:

LG Einer
 
Danke für deine Antwort Einer.

Da hast du natürlich recht, man kann nicht alles haben. Fragen kann ich ja trotzdem, denn die schreiben doch heutzutage alle von den „flexiblen Arbeitszeiten“ auf ihren Webseiten.
Etwas Positives hätte so ein Pool auf jeden Fall: da kriegt man die Einblicke in die Abläufe von jeder Station, und kann sich später für eine entscheiden, wenn das Kind etwas größer ist. Ich bin eh an mehreren Bereichen interessiert und kann mich so schlecht für einen entscheiden. Vielleicht wäre das ja wirklich was für mich?
 
Einfach direkt im ersten Gespräch ansprechen.
Sowas lässt sich eigentlich immer irgendwie einrichten.
Wenn die Einschränkungen zu stark sind, ist es ggf. nicht im Wunschbereich möglich, wenn es dort bereits vergleichbare Einschränkungen gibt.
Ansonsten ist es immer geben und Nehmen und beidseitige Kompromissbereitschaft.
 

Ähnliche Themen