Arbeiten mit Gewerbeschein?

taraxacum

Newbie
Registriert
26.03.2007
Beiträge
2
Hallo!
Bin Kinderkrankenschwester, habe wegen meiner eigenen Kinder seit einigen Jahren nicht gearbeitet. Moechte nun gern saisonweise, zunaechst im Sommer fuer einige Wochen in der Pflege arbeiten. Habe von einer Kollegin gehoert, die immer nur fuer einige Wochen, zwei Monate arbeitet, mit eigenem Gewerbeschein. So ist es wahrscheinlich fuer den Arbeitgeber guenstiger, der dann keinen Vertrag ausstellen muss?!?!
Hat jemand Ahnung und kann mir weiterhelfen? Wie lohnt es sich fuer einen Arbeitgeber am ehesten, jemand fuer kuerzere Zeit einzustellen?
Danke im Voraus!
 
Auch eine Frage zum Gewerbeschein

Hallo Ihr,

ich habe da mal eine Frage.
Erstmal will ich zum Verständniss noch etwas ausholen. Ich habe in meiner Klink einen 100% Vertrag, der aber noch ruht, weil ich im unbezahlten Urlaub bin. Mein Sohn wird 5 und ich kann es wohl so regelen bis er 8 ist.
Seit 1 Jahr habe ich in meiner Klinik zusätzlich einen Poolvertrag, wo ich auf 400€ Basis auf Stationen aushelfe wo Notstand ist. Das läuft aber nicht wirklich so...von August bis Feb. hatte ich zB keine Anfrage!
Soweit dazu.
Nun wurde ich im Kindergarten meines Sohnes angesprochen, ob ich mich nicht um ein zuckerkrankes Kind kümmern könnte. Es muss morgens sehr häufig gemessen werden, Essen Kontrolle und und und ( ihr kennt das ja).
Eigentlich würde ich es schon gerne machen, denn im Kiga fühle ich mich sehr wohl, komme auch mit allen Erziehern prima aus und der Vorschlag mich anzusprechen kam sogar von den Erziehern.
Sollte es so sein, dass ich keinen Vertrag bekomme, kann ich auch nur dafür einen Gewerbeschein beantragen? Und, jetzt mal erlich, bei einem Kind wird wohl nicht viel Geld bei rum kommen...oder? Ich bin auch bereit dafür Freizeit zu "opfern". Ich habe nur überhaupt keine Ahnung, was überhaupt dabei rum kommt.
Und was muss ich beachten. Natürlich weiß ich ja, dass ich der Klink bescheid geben muss....mal sehen, was sie dazu sagen werden....
Was denkt Ihr darüber?
Was würdet Ihr machen?
Vielleicht sollte ich noch dazu sagen, dass es bei uns in der Klinik zur Zeit immer schlechter aussieht und nur Stellen abgebaut werden....und der Kindergarten plant ein Familienzentrum zu werden, wo sie auch Krankenschwestern brauchen...da hätte ich dann natürlich schon mal einen Fuß in der Türe....
Danke für Eure Meinung!
Sylvia
 
Hallo ihr beiden,

ich hab die Beiträge doch mal hier zusammengeführt, weil das zentrale Thema bei beiden die Frage nach dem Gewerbeschein ist.

Wenn ihr eine Arbeitsleistung anbieten möchtet, bei denen ihr den Preis bestimmt, und euch nicht der Arbeitgeber im Rahmen irgendeiner arbeitsvertraglichen Form entlohnt, bedarf es der Anmeldung eines Gewerbes.
Ansonsten wäre es Schwarzarbeit !! Genaueres dazu könnt ihr hier nachlesen.

Zu dem Erlangen eines Gewerbescheines berät euch die zuständige Gemeindeverwaltung. Zu diesem Thema gibt es hier Tipps: Was Sie bei Ihrer Gewerbeanmeldung beachten müssen
 
Hallo!
Vielen Dank fuer die beiden Links.
Ist das aber ueberhaupt der richtige Weg? Hat nicht irgendwer Erfahrung auf diese Art, sozusagen selbststaendig/ freiberuflich zu arbeiten? Und hat noch ein paar wertvolle Tipps?
Ciao:nurse:
 

Ähnliche Themen