Frankreich Arbeiten in Frankreich

minza

Newbie
Registriert
25.02.2007
Beiträge
1
Hallo!

Ich bin 33 und seit 14 Jahren Krankenschwester, habe davon 11 Jahre auf verschiedenen interdisziplinären Intensivstationen gearbeitet.
Für mich ist die Zeit überreif meinen Traum vom Arbeiten im Ausland zu verwirklichen.:klatschspring:
Meine erste Wahl ist Frankreich. In diesem Forum steht ja wirklich viel über Italien und dass das deutsche Examen in Frankreich anerkannt wird habe ich nun auch schon gelesen, aber ansonsten wird über Frankreich nicht viel erzählt. :weissnix:
Kennt sich jemand aus? Bin über jede Info dankbar!
 
Hallo minza, für die Anerkennung des Diploms musst Du Dich ans "Ministère des Solidarités, de la Santé et de la famille" wenden.

Unter Infirmiers : Conditions d'exercice findest Du Informatinen über die Arbeitsbedingungen von Krankenschwestern in Frankreich, allerdings auf Französisch.
 
Hallo Minza.

Was möchtest Du über die Arbeit in Frankreich wissen?:)
 
Ich würde mich auch gerne darüber informieren.
Allerdings möchte ich gerne nur eine kürzere Zeit dort hin, vielleicht so ein halbes Jahr...
Wisst ihr, ob und wie das möglich wäre und wie gut die Sprachkenntnisse sein müssen?:gruebel::emba:
 
Ich würde mich auch gerne darüber informieren.
Allerdings möchte ich gerne nur eine kürzere Zeit dort hin, vielleicht so ein halbes Jahr...
Wisst ihr, ob und wie das möglich wäre und wie gut die Sprachkenntnisse sein müssen?:gruebel::emba:

Wo genau in Frankreich möchtest Du denn hin? In der Pariser Region suchen sie ständig Leute, in Paris genügt es, sich auf der Homepage der l'Assistance Publique - Hôpitaux de Paris Assistance Publique - Hôpitaux de Paris (AP-HP) (das ist der Dachverband der öffentlichen Krankenhäuser in Paris) zu registrieren und schon rufen dich die Krankenhäuser an und laden Dich zu einem Vorstellungsgespräch ein, du kannst in der Regel und einer Vielzahl von Angeboten aussuchen. Allerdings solltest Du dann schon in der Region wohnen, sonst ist es sehr schwer.
Zu den Sprachkenntnissen: Du solltest sehr gut Französisch sprechen können, am besten wäre es, wenn Du die Sprache bis zum Abitur nicht abgewählt hast (ich hatte Französisch in der 11. Klasse abgewählt und hatte sehr zu kämpfen hier...). Am Besten ist es, Du wählst den Funktionsbereich, dort hast Du es sprachlich etwas leichter.
Zu Deinen Plänen, nur ein halbes Jahr zu bleiben - diesen Punkt solltest Du im Vorstellungsgespräch lieber nicht erwähnen, sonst wirst Du kaum Chancen haben.

Gruss Hartwig
 
Hallo!
Das Thema des in Frankeich arbeitens ist ja seit einiger Zeit ohne neue Infos- da aber noch nicht besonders viel über Arbeitsalltag und ähnliches zu lesen ist, würde ich mich über Informationen freuen.
 
Arbeitsalltag ja aber wo? Im OP, auf der Notstation es ist recht unterschiedlich weisst Du:lol:
 
Kann mir vortsellen, dass die Interessierten hier etwas über den Personalschlüssel, die Verantwortungsbereiche, den Dienstplan, Weiterbildungsmöglichkeiten und etwas über das Gehalt erfahren möchten......
 
Personalschlüssel?
Dientsplan: der hängt von dem Ort ab in dem Du arbeitest. Man arbeitet 8/10/12 Stunden im Tagesdienst, 8/10/11/12 Stunden im Nachtdienst.

Gehalt: Dieses steht fest wenn Du in einem öffentlichen Krankenhaus arbeitest. Gehaltskala die der der Beamten mittleren Ranges entspricht (in Paris wird man jedoch besser bezahlt), man kann ihn besprechen wenn man in einer Privat-Klinik arbeitet. .
Verantwortungsbereich: da muss ich erst mal wissen was dieser in Deutschland ist. Kann mir da mal vielleicht jemand dabei helfen?
Weiterbildungsmöglichkeiten: gut im öffentlichem Bereich, schwierig im privatem Bereich. Bereiche: OP, Anaesthesie, Paediatrie, Mentor, "cadre": Hauptschwester?
 
...Gehaltskala die der der Beamten mitlleren Ranges entspricht (In Paris wird man jedoch besser bezahlt...
genau das interessiert mich;was verdient man in Paris im OP??? (so pi x Daumen :wink1: würde schon reichen) ...bin Krankenpfleger im OP-Dienst (ohne Zusatzausbildung, 4 Jahre Berufserfahrung)
Danke im voraus!!!
 
Wenn Du per Arbeitsvermittlungsgeselltschaft (EIS, JBM, Hygie, Kelly, usw...) arbeitest kannst Du zwischen 19 und 26 Euro/Stunde netto gewinnen. Man arbeitet meistens in 8 oder 12 Stunden-Schichten.
Du musst jedoch schon ziemlich gut Französisch sprechen.:besserwisser:
Um hier zu arbeiten ist jetzt recht einfach.
Du musst Dich an die DDASS -Direction départementale des Affaires Sanitaires et Sociales- (Gesundheit und Sozialamt des Département) deines Wohnsitzes wenden. Dort übergibt man Dir die Liste aller Papiere die gebraucht werden um als Krankenschwester erlaubt zu werden.
Wenn du deine ADELI N° hast musst Du dich beim Ordre des Infirmiers einschreiben (seit diesem Jahr Pflicht!), 75 Euro zahlen und dann geht's los!

Zur Zeit gewinne ich 23 Euro/Stunde und arbeite durchschnittlich 42 Stunden pro Woche, dies ist möglich weil ich keinen Festvertrag mit der Privatklinik in der ich arbeite habe.
 
Wenn Du per Arbeitsvermittlungsgeselltschaft (EIS, JBM, Hygie, Kelly, usw...) arbeitest kannst Du zwischen 19 und 26 Euro/Stunde netto gewinnen. Man arbeitet meistens in 8 oder 12 Stunden-Schichten...

danke für die antwort! das gibt mir vielleicht die nötige motivation diese sprache zu lernen; hab nämlich ausgerechnet was ich netto (ca.1900€/steuerklasse 1) verdiene; lächerliche ~11,3 euro.
 
Hallo Gothik,

bevor du "nur" auf den Stundenlohn schaust, solltest auch auf die Lebenshaltungskosten und Mieten in Frankreich achten.

Liebe Grüsse
Narde
 
ist mir schon klar, meine freundin wohnt in paris... (ein kleines beispiel: die fahrt vom/zum flughafen mit den öffentlichen kostet in paris ca. 8-9 €, in berlin nur 2,80 €).
 
Auch in München kostet die Fahrt zum Flughafen soviel wie in Paris... kommt halt darauf an wo der Flughafen ist.

Vergleiche lieber Lebensmittelpreise und Mietpreise.
 
schon klar, es war nur ein beispiel...
...mit mieten und essen ist es genau das gleiche; es kommt darauf an wo man einkauft/wohnt...
 
Du kannst aber Discounterpreise oder Marktpreise vergleichen.
Wenn du in Berlin beim Discounter deine Milch kaufst, wirst in Paris nicht dein Kaufverhalten ändern und diese im Feinkostladen kaufen.

Wenn du die Fahrt zum Flughafen nimmst, kannst natürlich auch vergleichen, wenn du diese auf einen Kilometer umrechnest.

Die Mietpreise in Paris würde ich mit denen in entsprechenden Städten Deutschlands vergleichen, wobei du in Berlin recht preiswert wohnen kannst im Vergleich zu München.
Selbstverständlich auch wieder abhängig vom Wohnviertel.
 
Hallo hartwig,

für ein Pflegemagazin schreibe ich gerade einen Artikel zum Thema „Pflege in Frankreich“. Dazu bin ich auf der Suche nach Pflegenden, die eine längere Zeit in Frankreich gearbeitet haben oder die ganz dorthin ausgewandert sind und die mir von ihren Erfahrungen berichten würden: besonders interessiert mich z. B., wie sich der Pflegealltag in Frankreich gestaltet, welche Kompetenzen man dort als Pflegender hat. Auch Infos über die Unterschiede der Krankenpflege in Deutschland und Frankreich sowie Tipps, die ich beherzigen sollte, wenn ich als deutsche Krankenschwester oder Krankenpfleger in Frankreich arbeiten möchte, wären prima. Wenn Du also Lust hättest, mir ein wenig von Deinen pflegerischen Erlebnissen in Frankreich zu erzählen, ich würde mich sehr freuen!
 
Hallo,

ich lebe in Frankreich und fange im Januar als Nachtschwester in einer Klinik an. Ich habe in Deutschland in der Mobilen Krankenpflege gearbeitet. Ich habe nie gelernt eine BE durchzuführen oder eine Infusion zu legen und ich habe auch noch nie i.m. gespritzt.

Meine Frage, gibt es in Frankreich die Möglichkeit einen Kurs zu belegen? Wenn ja an wen muss ich mich wenden?

Liebe Grüße Jea
 

Ähnliche Themen