Anleitung von Patienten

Corfix

Junior-Mitglied
Registriert
24.06.2003
Beiträge
45
Ort
Deutschland
Beruf
Fachkrankenpfleger A+I
Akt. Einsatzbereich
Chirurgie
Funktion
stellv. Stationsleitung
Wer kennt in eine Ausbildung oder Fortbildung in dem die Anleitung von Patienten mit chronischen Erkrankungen in Vodergrund steht.Mir geht es um Gesprächstraining,Angehörigenbetreunung und Themen der Complian:gruebel:
 
Wir lernten das im Rahmen unserer GuK- Ausbildung. In einem Workshop......:gruebel: Ich glaub ich versteh nicht ganz was du meinst.
 
Hallo,

meinst Du so etwas wie eine Diabetesschulung/ Asthma/ Rheuma/ Neurodermitisschulung?

Oder meinst Du einen Kurs wo Du lernst besser mit den chronisch kranken Menschen umzugehen?

Eins ist immer wichtig, wenn man mit chronisch Kranken zusammenarbeitet, als Pat. hat, wenn sie nicht gerade erst die Diagnose bekommen haben, wissen fast alle Pat. selbst sehr gut über ihre Erkrankung bescheid.

Wenn Du also etwas wissen willst frage Deine Pat. mal nach ihren Meinungen.

Frohe Ostern wünscht

Cleo
 
Danke für die Infos.
Daran schließt gleich meine nächste Frage an.
Welche Einsatzgebiete decken die Absolventen dieser Fernlehrgänge ab?
Mein Einsatz ist die Transplantationspflege sowohl prä asl auch post .
 
Da erkundigst du dich am besten vor Ort. Eine spezielle Ausbildung für Transplantationspflege ist mir nicht bekannt.

Elisabeth

PS Was erwartest du denn konkret von der Weiterbildung?
 
Ich erwarte ein besseres Wissen in der Anleitung der Patienten,mehr selbstkontrolle in schwierigen Momenten mit dem Patienten und ich kann meinen Arbeitgeber etwas schriftliches über die Weiterbildung vorzeigen.
:gruebel: vielleicht springt ja auch etwas mehr Gehalt raus?:gruebel:
 
Selbstkontrolle in schwierigen Momenten? Was meinst du damit?

Elisabeth
 
Mehr Gehalt durch eine Fortbildung ??? Ohoh...da mach`Dir mal keine grosse Hoffnung , ein Arbeitgeber erwartet heute , dass man an Fortbildungen teilnimmt...:mrgreen:
 
ich erwarte hilfe im Umgang mit non-compliance Pat.,Gesprächstraining u.s.w.
mehr Gehalt ,man kann ja mai träumen
Carsten
 
Hallo,

also zum ersten ist es ja keine Fort(soll den Wissensstand auf aktuellem Niveau halten)- sondern eine Weiterbildung(soll das Wissen erweitern).
In meiner Ausbildung haben wir einen Workshop zum Thema Patientenberatung gemacht.
Unsere Lehrerin ist gleichzeitig personenzentrierte Beraterin.
Praktisch habe ich Patienten nur im Examen mit einem richtigen Konzept beraten. In der Realität läuft das nur so nebenbei wie ich beobachten konnte.
Beraten macht sehr viel Spaß......

LG Martin
 
Hallo Pflegeschüler,

das mit den Bildungsgängen ist so eine Sache...es gibt viele Aus-, Fort- und Weiterbildungen, welche zwar zu erweiterten Kompetenzen, jedoch tarifrechtlich nicht zu einer "höherbewerteten Tätigkeit" führen...
Anleiten und beraten ist ja soweiso eine originäre Aufgabe von Pflegekräften. Also erwirbst Du zum einen keine Qualifikation, welche Dich zu "gänzlich neuen" Aufgaben befähigt, zum anderen aber auch mit Dingen wie "Personalverantwortung" (z.B. Leitung einer Station) betraut...

Es gibt viele Bildungsgänge, welche sehr gut, umfangreich und obendrein kostspielig sind, aber eben leider zu keiner besseren Eingruppierung führen.

Der individuelle Nutzen liegt hier eben auf einer erweiterten Handlungsfähigkeit sowie besseren Chancen bei einer Neu-Bewerbung.
 

Ähnliche Themen