- Registriert
- 18.07.2007
- Beiträge
- 2
Hallo ihr Lieben,
bin neu hier und finde die Seite echt prima. Schwierigkeiten macht mir als Leihe nur diese TVöD Tabelle.
Aber erstmal was über mich.
Ich bin 28 und überlege daran Krankenpfleger zu werden. Den Beruf finde ich sehr ansprechend aber ich habe echte Zweifel was, finanziell gesehen, nach der Lehre auf mich zu kommt.
Schon vor Jahren wollte ich diese Lehre machen, hab es aber dann doch nicht, weil ich als (ganz) junger Mensch noch nicht so sehr Helfen wollte.
Nun, mein Helfersyndrom stieg mit der Zeit und jetzt möchte ich die Lehre doch machen, unbedingt sogar. Ich weiss noch von damals, dass nach dem Alter bezahlt wurde, sprich nach BAT. Voller Vorfreude dachte ich mir also, dass ich nach der Lehre 31 bin und viel Verdienen würde.
Und was lese ich hier im Forum? Nix ist´s mit der steigenden Bezahlung nach Alterklassen.
Ich überlege jetzt mein Vorhaben aufzugeben, weil ich nicht mit 31 bezahlt werden möchte wie ein 19 jähriger Bängel.
Gibt es noch Hoffnung für mich auf eine anständige Bezahlung (wie damals bei BAT) oder ist es wirklich so, dass wenn ich nach der Lehre als Handlanger eingesetzt werde ich in der untersten Klasse bzw. Stuffe anfangen muss?
Stuffe 9 bis 15 hören sich noch recht gut an. Wie kommt man da rein? Und überhaupt, wo ist bitte eine Tabelle die mir genau sagt, was ich in welcher Stuffe machen muss? Denn danach richtet sich ja scheinbar der Verdienst.
Kann ich mir das nach der Lehre so vorstellen, dass ich erst mit dem Arbeitgeber Verhandeln muss? Schiebe ich Betten bin ich unterste Stuffe, setzte ich Spritzen bin ich irgendwo zwischen 9 & 15 oder wie?
Bitte sagt mir, dass alles nicht so schlimm ist :-/
Vielen Lieben Dank schon mal.
Lieben Gruss
Tom
bin neu hier und finde die Seite echt prima. Schwierigkeiten macht mir als Leihe nur diese TVöD Tabelle.
Aber erstmal was über mich.
Ich bin 28 und überlege daran Krankenpfleger zu werden. Den Beruf finde ich sehr ansprechend aber ich habe echte Zweifel was, finanziell gesehen, nach der Lehre auf mich zu kommt.
Schon vor Jahren wollte ich diese Lehre machen, hab es aber dann doch nicht, weil ich als (ganz) junger Mensch noch nicht so sehr Helfen wollte.
Nun, mein Helfersyndrom stieg mit der Zeit und jetzt möchte ich die Lehre doch machen, unbedingt sogar. Ich weiss noch von damals, dass nach dem Alter bezahlt wurde, sprich nach BAT. Voller Vorfreude dachte ich mir also, dass ich nach der Lehre 31 bin und viel Verdienen würde.
Und was lese ich hier im Forum? Nix ist´s mit der steigenden Bezahlung nach Alterklassen.
Ich überlege jetzt mein Vorhaben aufzugeben, weil ich nicht mit 31 bezahlt werden möchte wie ein 19 jähriger Bängel.
Gibt es noch Hoffnung für mich auf eine anständige Bezahlung (wie damals bei BAT) oder ist es wirklich so, dass wenn ich nach der Lehre als Handlanger eingesetzt werde ich in der untersten Klasse bzw. Stuffe anfangen muss?
Stuffe 9 bis 15 hören sich noch recht gut an. Wie kommt man da rein? Und überhaupt, wo ist bitte eine Tabelle die mir genau sagt, was ich in welcher Stuffe machen muss? Denn danach richtet sich ja scheinbar der Verdienst.
Kann ich mir das nach der Lehre so vorstellen, dass ich erst mit dem Arbeitgeber Verhandeln muss? Schiebe ich Betten bin ich unterste Stuffe, setzte ich Spritzen bin ich irgendwo zwischen 9 & 15 oder wie?
Bitte sagt mir, dass alles nicht so schlimm ist :-/
Vielen Lieben Dank schon mal.
Lieben Gruss
Tom