Als Teilzeitkraft zu Mehrarbeit verpflichtet?

staiger11

Senior-Mitglied
Registriert
18.04.2006
Beiträge
135
Ort
Lauterbach
Beruf
Fachkrankenpfleger A + I
Hallo,

meine Frau arbeitet als Krankenschwester in einem evangelischen Altenpflegeheim. Sie arbeitet dort 50% Teilzeit. Nun ist in ihrem Wohnbereich eine Kollgegin den ganzen Februar geplannt krank. Wird wohl operiert, dies ist aber seit Dezember bekannt. Nun soll meine Frau im Februar 100% arbeiten obwohl sie schon über 100 Überstunden hat und eigentlich nur 50% arbeiten kann, da wir ein sechsjährige Tochter haben. Die Heimleitung meinte sie sei verpflichtet dazu. Stimmt das ? Mein Betriebsrat sagt nein. Wollte aber trotzdem mal eure Meinung dazu hören und vielleicht auch Tips zum weiteren Vorgehen kriegen. Danke mal !!!
 
Hallo Leidensgenosse.

Hatte gleiches Problem bei meiner Frau (50 % in einem Privaten Altenheim)...

Es kommt darauf an: einige Heime schieben Ihren Angestellten "Änderungsverträge zur Flexibilisierung" unter (selbst erlebt!) das heißt, dass ein Mitarbeiter eine Arbeitsvertragsergänzung zum Unterschreiben bekommt und dann - sei es aus Naivität oder Druck von Oben - wenn er unterschrieben hat jederzeit von der Heimleitung "hochgestuft" werden kann...!
Der Mitarbeiter/Die Mitarbeiterin arbeiten also im Januar 50 %, im Februar 75 %, im März 50 %, im Mai 100 %,... Allerdings nicht in Sinne von Überstunden sondern im Sinne von Monatsarbeitsverträgen, also mit der jeweiligen Bezahlung der Stunden...!
(Wird im übrigen auch gerne gemacht, wenn halbtagskräfte weit über 150 Überstunden haben - werden dann einen Monat auf Vollzeit hochgestuft, haben dann einen Monat Vollzeitgehalt und können dadurch Stunden abbauen...!)

WENN in dem Vertrag deiner Frau kein solcher Zusatz zu finden ist ("Flexibler Vertrag" steht in dem Meiner Frau) ist es NICHT rechtens,... Soweit meine Kenntnisse das Zulassen...!
 
Hallo Markus,

danke für deine Antwort! Und nein, ein solcher Vertrag existiert nicht, und wird auch nicht unterschrieben.:wink:
 
Dann ab zum Betriebsrat, zur MItarbeitervertretung (ja ich weiß, im Altenheim GIBT es das einfach nicht, habe damals als stellvertretende Leitung versucht mit Hilfe von Verdi einen Einzurichten, wurde aber massiv daran gehindert...!) oder zum Arbeitsrechtler, der hat mit Sicherheit einen entsprechenden Gesetztestext zur Hand, ich hab grad keinen... ;-)
Oder warte noch bissi ab, evtl hat einer der Kollegen hier im Forum rechtlich die Sicherheit zu diesem Thema...!
 
Ja, ich warte noch etwas. Und dann gehts ab zur Mitarbeitervertretung. Telefonnummer liegt schon neben mir.:wink:
 

Ähnliche Themen