Akzeptanz Pflegedienste untereinander

sassy81

Junior-Mitglied
Registriert
29.10.2006
Beiträge
85
Beruf
Krankenschwester, Pflegeberater, Mentor/in
Akt. Einsatzbereich
ambulanter Pflegedienst
Was mich schon seit Jahren masslos aufregt ist diese "Feindseligkeit" der Pflegedienste untereinander.
Da wird nicht gegrüßt wenn man sich bei der Arbeit trifft.
Da wird gelästert ob jetzt Pflegedienste oder Sozialstationen qualifizierter sind.
Haben bei uns in der Stadt circa 6 Pflegedienste.
Mit nur einer einzigen Schwester von ner Sozialstation kann man kommunizieren wenn man sich bei der Arbeit über den Weg läuft aber auch nur weil sie mit meiner Chefin bekannt ist.
Finde das echt schlimm wenn sich andere Schwestern von anderen Pflegediensten noch provokativ wegdrehen wenn man mal ein nettes "Guten Morgen" entgegenwirft.
Als ob man sich was wegnehmen würde!:wut:
Ist das bei euch auch so???????
 
Na zum Glück nicht wirklich ....

Wir auf unserer Sozialstation sehen die anderen Pflegedienste eher als Mitbewerber und nicht als Konkurrenz. Es muss sie einfach geben....Punktum.

Zum Beispiel wenn man die Religionen anguckt, gerade hier auf dem Lande. Wenn jemand streng katholisch gelebt hat, wird er sich lieber von einer Sozialstation mit kirchlichem Hintergrund ( Diakonie, Johanniter etc ) pflegen lassen. Andere sind zB durch eigene Hobbies schon lange an das DRK gebunden....wieder andere mögen halt lieber Private Anbieter weil ...."dafür steh ich mit meinem Namen" ;-)

Tja ... jedem das seine....

Aber ich gebe Dir Recht, dass es albern ist, sich wie Zankäpfel zu benehmen, wenn man sich in Dienstkleidung trifft und vermutlich (unbewussterweise) nächsten Partyabend miteinander abfeiert, weil man sich ohne Dienstkleidung wieder trifft ;-)

My two cents, Monika
 
Hallö,

ich gebe dir vollkommen recht. Ich finde es auch schrecklich wenn man sich sieht aber nicht grüßt. Wir tuen alle dasselbe und haben dieselbe "Berufung" und vielleicht könnte man sich auch mal über bestimmte Probleme austauschen. Das habe ich bisher nur einmal erlebt, da habe ich jeden Abend einen Pfleger in einem Haus getroffen nach 2 Tagen haben wir auch mal über den Berufsalltag gequatscht, ich finde es nämlich sehr angenehm mal mit Leuten ausserhalb meiner Sozialstation persönlich über den Job zu reden.

Einen schönen Tag noch
 
Hallo ,
ja ich habe diese Anfeindungen während meines Jahres (400,- Euro Job) in einem privaten Pflegedienst auch erlebt.
Diese kamen aber eher von aussen...insbesondere von der Diakonie und richteten sich gegen den Geschäftsführer unseres Dienstes.
 
Hallo Sassy81

bei uns ist es auch so, aber nicht so krass wie bei euch.
Einige denen ich gegrüßt hab, haben nur doof geschaut - was das denn jetzt soll so in der art,
es gibt aber auch welche die sich darüber freuen
grüße...
 
Also ich persönlich denke das wir alle über solche Begebenheiten berichten können . Es nun leider einmal so , dass es ein gewisses Konkurrenzdenken zwischen den einzelnen Pflegediensten und Sozialstationen gibt . Irgendwie denkt man immer die anderen klauen einem die Patienten vor der Nase weg. Was doch eigentlich Blödsinn ist. Hilfsbedürftige wird es immer geben . Trotzdem sollte man sich für ein nettes guten Tag nicht zu fein sein , schließlich sind wir eine große Familie . Oder ?

Gruß Jac
 
Ich erlebe das was ihr berichtet in Berlin leider Tag täglich, da schaut dich die Schwester vom Pflegedienst XY böse an und sagt manchmal auch noch ihr Patientenklauer oder so. Ich war bevor ich bei meiner jetzigen Sozialstation anfing bei einer anderen die hatte einen ähnlichen Namen wie meine jetztige, die haben obwohl wir kaum in den gleichen Bereichen Pflegen (teilen uns nur Neukölln) immer behauptet wir haben ihnen die Patienten ausgespannt, hab aber bis jetzt keinen Patienten gefunden der mal bei der anderen war oder die kennt. So ein Verhalten finde ich nur mies.
Schade eigentlich da wir ja alle das Ziel haben den Patienten gut zu versorgen und da sind wir ja auch freundlich, auch wenn der Patient vielleicht vorher ne andere Station hatte. Grüße
Sandra
 
Vorallem sollte man immernoch bedenken das jeder Patient sich seinen Pflegedienst selbst aussucht!!!!!!!
Also nix mit klauen!!!!!!
Naja muss man eben fair Werbung machen wenn man Klientel braucht!!!!
ABER NICHT WIE FOLGT:
Haben Apotheke in die wir immer gehen und für unsrer Patiente Medikamente holen. Die kennen uns da schon lange. Hatten schon oft in Tüten für unsere Patienten von der Apotheke Flyer von anderem Pflegedienst! tztztztztztztztztz:knabber:
Aber unsere Patienten sind hartnäckig die bleiben :lol1:
LG sassy
 
Haben Apotheke in die wir immer gehen und für unsrer Patiente Medikamente holen. Die kennen uns da schon lange. Hatten schon oft in Tüten für unsere Patienten von der Apotheke Flyer von anderem Pflegedienst! tztztztztztztztztz

Das wäre die längste Zeit meine STammapotheke gewesen:twisted:
 
Das wäre die längste Zeit meine STammapotheke gewesen:twisted:

Naja konnte durch Gespräch mit Chef der Apo geklärt wären!
Die packen halt ihre Beutel vor mit Werbung! Und nehmen dann so wie gebraucht wird!

Grüße Sassy
 
Das wäre die längste Zeit meine STammapotheke gewesen:twisted:

Vor allem haben wir das ja gar nicht zu entscheiden ( zumindest bei uns )... denn unsere Kunden haben ihre Stammapotheke seit Jahren und wir haben nicht das Recht eine andere zu nehmen, nur weil uns diese nicht passt.
 
Vor allem haben wir das ja gar nicht zu entscheiden ( zumindest bei uns )... denn unsere Kunden haben ihre Stammapotheke seit Jahren und wir haben nicht das Recht eine andere zu nehmen, nur weil uns diese nicht passt.
Wir haben das auch nicht entschieden! Da wir eine kleine Stadt sind gibt es nicht soviele Apotheken. Manche Patienten haben keine Stammapotheke, anderem ist es egal, nur 2 oder 3 haben ihre Wunschapotheke wo sie ihre Kundenkarte haben und das wird natürlich auch sogemacht. Die eine Apotheke ist eben die wo wir zu 99 Prozent alles besorgen weil viele Patienten Kundenkarte dort haben und weil sie sehr nah an unserem Büro ist!:engel:
LG Sassy
 
Bei uns ist es klasse geregelt, die Apotheke bringt uns die Ware jederzeit in die Station, auch wenn wir um 14.00 reinkommen und dringend was brauchen ist es gegen 18.00 da. Damit punkten wir auch bei den Pat. weil sie wissen das ist unser Service. Ich arbeite nebenbei als Leasingkraft und wenn ich im Khs. mitbekomme es wird eine Sozialstation gesucht berate ich die Pat. auch gerne, empfehle dabei zwar auch unsere Station (bzw. werd dann oft von den Pat. gefragt wo ich arbeite, da sie mich ja dann schon kennen) aber auch nicht nur wenn ich mer´ke der Pat. ist sehr christlich empfehle ich ihm in den Bereichen zu suchen. Also ich finde die Wünsche des Pat. müssen am wichtigsten sein.
LG Sandra
 
Wenn ich mal zufällig eine Kollegin von einem anderen Pflegedienst treffe, wird halt freundlich gegrüßt, für richtige Gespräche fehlt beiden leider meist die Zeit, weil man ja dann im Dienst ist. Außerdem trifft man sehr, sehr selten immer die gleiche.
Die Medikamente besorgen die Patienten oder die Angehörigen in der Regel selber, falls es in Ausnahmefällen mal unsere Aufgabe ist, gehen wir in die Apotheke die der Patient möchte, da da häufig auch ein Patientenkonto besteht.
Ich denke Konkurrenz belebt das Geschäft, wir sind in einer guten Position als kirchlich getragene Station und zudem die größten in unserer Kleinstadt mit z.Zt. ~170 Patienten.
Die Patienten die in den letzten Jahren zu einem anderen Anbieter gewechselt haben, kann man noch an einer Hand zählen.....
Wenn man versucht, Patienten und Angehörige zufrieden zu stellen, wechseln wohl die wenigsten.
 

Ähnliche Themen