Aidsübertragung durch "Gekratztwerden"?

Brö

Newbie
Registriert
03.09.2008
Beiträge
19
hi
ich arbeite gerade auf einer station, wo viele aidsinfizierte untergebracht sind. nun der fall: ich wurde gestern von einer patientin gekratzt, diese patienten ist laut akten weder hiv infiziert noch hep b oder c, aber das muss ja nicht unbedingt was heißen.
sie ist jedoch diabetikerin und wird jeden tag 2 stdl gestickst. das letzte mal eine stunde bevor sie mich vermutlich gekratzt(bin mir nicht 100%sicher kann mich auch irgendwo geratscht haben) hat, also blutete die einstichstelle vermutlich nicht mehr.

ist es denn überhaupt möglich sich über solche kratzer mit aids anzustecken? der blutfluß müsste ja eigtl nicht mehr gegeben gewesen sein, also müsste auch keine ansteckungsgefahr bestehen oder seh ich das falsch?
 
Meines Erachtens kannst Du Dich nicht angesteckt haben. Wahrscheinlich hast Du geblutet, der Dich Kratzende aber nicht, und dessen Blut hätte in Deinen Körper kommen müssen.
 
Hallo,

die Wahrscheinlichkeit durch einen Kratzer der Haut, also einer sehr oberflächlichen Verletzung, durch die im schlimmsten Fall Blut austritt, genügend Virenmaterial in die Blutbahn zu bekommen um eine Infektion mit HIV oder Hep. auszulösen, ist wirklich minimal! Was passiert beim Kratzen: die Oberfläche der Haut wird aufgerissen und eventuell Kapillargefäße verletzt, durch das austretende Blut werden Keime und somit auch (die viel kleineren) Viren weggespült. Insofern findet genau das statt was beim verletzen mit einem spitzen Gegenstand u. A. empfohlen wird: nämlich die Blutung anzuregen um potentiell infektöses Material auszuschwemmen.....

Falls Unsicherheit weiterbesteht, solltes Du Dich an Euren Bertriebarzt wenden um wenigstens den Serostatus zu dokumentieren.

Gruß Matras
 
danke für die antworten....habt mich beruhigt...aber da die patientin ja nicht geblutet hat, zumindest nicht das es mir aufgefallen wäre....besteht wohl keine gefahr....außerdem war der kratzer minimal und ganz oberflächlich... und unabsichtlich...

also nicht zum betriebsarzt oder?
 
Du hast einen oberflächlichen Kratzer.

Evt war es die Tür, evt. eine Pat, die, soweit bekannt, keine infektiöse Erkrankung hat.
Diese eventuelle Infektionsquelle, hatte aber nichtmal eine Austrittspforte.

Somit kommen höchstens Keime in Betracht, die überall auf der Station rumfliegen und/oder unter den Finegnägeln deiner Pat vorkommen könnten, in Betracht...

Nein, du musst nicht zum Betreibsarzt und auf HIV/Hep B/C testen lassen...
 
Hi,

ist wahrscheinlich nicht notwendig, aber falls du dir unsicher bist, geh einfach hin. Schließlich geht es ja auch um deine rechtliche Absicherung. Doch das musst du entscheiden. Hättest du dich jetzt an einer gebrauchten Kanüle etc. gestochen, würde ich sagen geh auf jeden Fall. Doch so...

LG Crusoe
 
unsicher bin ich schon...aber da der kratzer zwei tage danach so gut wie nicht mehr sichtbar ist...und ich davon ausgehe, dass nix übertragen wurde, weil ja kein blut geflossen ist, werde ich es wohl dabei belassen...vorallem weil ich mir nicht mal 100 % sicher bin das der kratzer von der pat kommt, der betriebsarzt würde mich wahrscheinlihc sowieso wieder wegschicken?!

aber danke für eure antworten
 
Nein, der Betriebsarzt würde Dich nicht wegschicken, sonder zuhören und Dir raten was zu tun ist. Ich kann Dir von hier aus nur raten, ihr habt doch bestimmt ein Verbandbuch auf der Station, in dieses würde ich den Vorfall eintragen.
 
auch wenn ich mir garnicht sicher bin ob der kratzer wirklich von der pat kommt?
 
auch dann, in dem Verbandbuch sollte man gerade solche Verletzungen eintragen, wenn man sich nicht sicher ist.
 
Hat die Pat. geblutet zum Zeitpunkt des Kratzens? Nein.

Irgendwie habe ich den Eindruck, dass hier eine Hysterie bedient wird. Wer soviel Angst vor Ansteckung hat ohne die Ansteckunsgwege überhaupt in seine Gedanken mit einzubeziehen, sollte keinen medizinischen Beruf ergreifen.

Elisabeth
 
auch dann, in dem Verbandbuch sollte man gerade solche Verletzungen eintragen, wenn man sich nicht sicher ist.

Nun schreib doch auch endlich was so ein "Verbandbuch" sein soll.

Schreibt man da rein wenn man sich verletzt hat?

Warum heisst das dann Verbandbuch? Weil man sich evt einen Verband danach hat machen lassen?

Kommt da auch ein verstauchter Knöchel rein?

Wofür soll das Buch gut sein?

Welche Relevanz hat es?
 
Hallo Maniac,

ist zwar OT, aber ein Verbandbuch muss auf jeder Station vorhanden sein.
Der Name stammt aus alten Zeiten, nehme ich an.
Es werden Verletzungen und Unfälle des Personals auf Station dort "theoretisch" eingetragen. Theoretisch deshalb, weil es vermutlich viele Angestellte gibt, die das Buch nicht kennen.
Es dient als Nachweis gegenüber der Berufsgenossenschaft, sollte es zu einem "Folgeschaden" kommen.

Du ritzt dich in den Finger an einem Blatt Papier, dann sollte es eingetragen werden. Ensteht nun eine Infektion in deinem Finger, hast du mittels dem Verbandbuch den Nachweis, dass es ein Arbeitsunfall war und dieser auch versorgt wurde.


Tante Wiki kennt es und erklärt es besser als ich: Verbandbuch ? Wikipedia
Liebe Grüsse
Narde
 
Klasse daran find ich, dass ich jetzt seit 6 Jahren in der Pflege bin und noch niemals was davon gehört habe. und verletzt hab ich mich öfter mal - Andere auch... :)

Und ich kann für so einige Stationen mit Sicherheit sagen, dass es da sowas nicht gibt.

Aber Danek für den Hinweis, wieder was gelernt...
 
Hallo,
sowas in der Art ist mir aber auch schonmal passiert. Und zwar bin ich im ambulanten Bereich von einer dementiell erkrankten Patientin gekratzt worden. Sie hatte die Hände mit Stuhl verschmiert und mein Arm hat hinterher geblutet (die Narbe hab ich heute noch). Ich habe die Verletzung direkt mit Sterilium (war das einzige was da war) desinfiziert und bin nach der Arbeit zum Betriebsarzt. Die waren total sauer weil grad keine Sprechzeit war, aber dann hat sich das doch ne Ärztin angeguckt. Die meinte dann es gehe keine Gefahr davon aus, es wäre ja unwahrscheinlich dass die alte Frau was ansteckendes hätte.
Da ich gegen Hep B geimpft bin und weiß wie gering das Risiko einer Hep C oder HIV-Infektion via pflegerische Tätigkeiten ist, hab ich das ganze dann auf sich beruhen lassen und mir auch keine Sorgen mehr gemacht.
Geärgert hat mich das aber trotzdem...

Verbandbuch gabs da übrigens auch nicht...
 

Ähnliche Themen