- Registriert
- 20.06.2009
- Beiträge
- 17
Einen schönen guten Tag,
Unzwar habe ich mal eine Frage oder sind es doch mehr
Mal sehen
Unzwar beginne ich am 1. Oktober eine Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger in Lippstadt. Dort werde ich auch das Ausbildungszentrum für Pflegeberufe besuchen.
Vorab ist zu sagen, ich weiss schon was auf mich zukommt. Ich hatte nach einem Abbruch vor ca. 3 Jahren...ein halbes Jahr Praktikum gemacht und habe vor 2 Wochen die Ausbildung zum Sozialhelfer bestanden. Dies ist ein assistenz Pflegeberuf.
Dies musste ich einfach aus dem Grunde machen, da ich zuvor den Hauptschulabschluss hatte und ich damit keine chance auf einen Ausbildungsplatz hatte. Letztes Jahr ein Bewerbungsmarathon durchlaufen und war auch erfolgreich.
So ergeizig wie ich nunmal bin, dachte ich mir...."setzen wir uns noch mal richtig auf den Hosenboden und zeigen denen dort auch, dass man trotz Ausbildungsplatzes alles gibt".
So nun habe ich das ganze im schulischen Bereich mit 1.4 bestanden und der berufliche Teil mit 1.3....habe mein realschulabschluss mit Q Vermerk.
Stufenbester. Auch schon zu Bewerbungszeit, war ich nicht wesentlich schlechter (ca. 1.7)
Durch Freunde und Bekannte, weiss ich allerdings auch, was da auf mich zukommt und das man das ganze damit nich mehr so erreichen kann.
Schön ist es allerdings, das ich schon Grundpflegen wie die Betreuung ziemlich gut behersche (für meine Ausbildung). Auch im Praxisteil hatte ich damals immer ein gutes Bild hinterlassen und gute Noten.
Praktika wurden benotet und flossen in die gesamt Note mit ein.
Jetzt kommts natürlich mit den Probezeiten. Unzwar wollte ich einmal fragen wie das ganze so abläuft, vielleicht sind hier auch welche die in Lippstadt die Schule besuchen.
Ich bin ergeizig und weiss was ich kann, mache mir nich so sorgen...was der Probezeit angeht. Da ich doch sehr viel interesse an dem Berufe habe und ich auch was lernen möchte. Allerdings sehe ich das ganze nicht ganz so locker, sondern mir liegt das doch ein wenig im Magen
Aber was hat es jetzt auf sich. Man hört die verschiedensten Sachen, auch hier im Forum.
Die einen reden von einer Probezeitprüfung (die ich hier gelesen habe, würde ich sogar sagen das ich die Grundlagen ein wenig behersche, im Falle von DK Beutel wechseln, Grundpflege ect. halt die Grundlagen)
Die anderen sagen einfach, das die Noten klappen müssen. Ist aber wie in jedem anderen Beruf. Hat man schlechte Noten in der Probezeit einer Ausbildung kann man gehen. Verständlich, denn 3 Jahre durchquelen bringt da nicht viel.
Ich freue mich auf den Beruf und kanns kaum mehr abwarten. Trotzdem wäre ich froh, wenn man mir dazu etwas sagen könnte.
Ich habe nämlich keine lust, ein halbes Jahr mit dem Gedanken leben zu müssen "man könne einfach rausfliegen"
Ich denke mal, wenn man aber genug lernt und interesse zeigt, das man dann auch nich fliegt
Sorbin
Unzwar habe ich mal eine Frage oder sind es doch mehr

Mal sehen
Unzwar beginne ich am 1. Oktober eine Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger in Lippstadt. Dort werde ich auch das Ausbildungszentrum für Pflegeberufe besuchen.
Vorab ist zu sagen, ich weiss schon was auf mich zukommt. Ich hatte nach einem Abbruch vor ca. 3 Jahren...ein halbes Jahr Praktikum gemacht und habe vor 2 Wochen die Ausbildung zum Sozialhelfer bestanden. Dies ist ein assistenz Pflegeberuf.
Dies musste ich einfach aus dem Grunde machen, da ich zuvor den Hauptschulabschluss hatte und ich damit keine chance auf einen Ausbildungsplatz hatte. Letztes Jahr ein Bewerbungsmarathon durchlaufen und war auch erfolgreich.
So ergeizig wie ich nunmal bin, dachte ich mir...."setzen wir uns noch mal richtig auf den Hosenboden und zeigen denen dort auch, dass man trotz Ausbildungsplatzes alles gibt".
So nun habe ich das ganze im schulischen Bereich mit 1.4 bestanden und der berufliche Teil mit 1.3....habe mein realschulabschluss mit Q Vermerk.
Stufenbester. Auch schon zu Bewerbungszeit, war ich nicht wesentlich schlechter (ca. 1.7)
Durch Freunde und Bekannte, weiss ich allerdings auch, was da auf mich zukommt und das man das ganze damit nich mehr so erreichen kann.
Schön ist es allerdings, das ich schon Grundpflegen wie die Betreuung ziemlich gut behersche (für meine Ausbildung). Auch im Praxisteil hatte ich damals immer ein gutes Bild hinterlassen und gute Noten.
Praktika wurden benotet und flossen in die gesamt Note mit ein.
Jetzt kommts natürlich mit den Probezeiten. Unzwar wollte ich einmal fragen wie das ganze so abläuft, vielleicht sind hier auch welche die in Lippstadt die Schule besuchen.
Ich bin ergeizig und weiss was ich kann, mache mir nich so sorgen...was der Probezeit angeht. Da ich doch sehr viel interesse an dem Berufe habe und ich auch was lernen möchte. Allerdings sehe ich das ganze nicht ganz so locker, sondern mir liegt das doch ein wenig im Magen
Aber was hat es jetzt auf sich. Man hört die verschiedensten Sachen, auch hier im Forum.
Die einen reden von einer Probezeitprüfung (die ich hier gelesen habe, würde ich sogar sagen das ich die Grundlagen ein wenig behersche, im Falle von DK Beutel wechseln, Grundpflege ect. halt die Grundlagen)
Die anderen sagen einfach, das die Noten klappen müssen. Ist aber wie in jedem anderen Beruf. Hat man schlechte Noten in der Probezeit einer Ausbildung kann man gehen. Verständlich, denn 3 Jahre durchquelen bringt da nicht viel.
Ich freue mich auf den Beruf und kanns kaum mehr abwarten. Trotzdem wäre ich froh, wenn man mir dazu etwas sagen könnte.
Ich habe nämlich keine lust, ein halbes Jahr mit dem Gedanken leben zu müssen "man könne einfach rausfliegen"
Ich denke mal, wenn man aber genug lernt und interesse zeigt, das man dann auch nich fliegt
Sorbin