30 Minuten Arbeitsweg? Machbar oder zu lang?

Futurenurse98

Newbie
Registriert
09.06.2017
Beiträge
17
Hallo ihr lieben,

ich habe mich vor paar Wochen für die Ausbildung zur Gesundheits- und Kinderkrankenpflege beworben (in Duisburg - Helios Klinik).
Habe auch noch prompt ein Vorstellungsgespräch für Ausbildungsbeginn Oktober 2018!!
Jetzt werde ich mir aber unsicher, weil ich ne halbe Stunde nach Duisburg brauche. Ich habe ein Auto und würde dieses auch für den Arbeitsweg nutzen.
Was meint ihr? Ist ne halbe Stunde in Ordnung (Nachmittags ist dort aber immer Stau ohne Ende) und machbar oder sollte man doch eher in die Nähe ziehen?

Allen noch einen schönen Tag :flowerpower:
 
Ich habe jeden Tag ca. 40 Minuten Fahrtzeit - öffentlich, mit dem Auto wäre es eine Stunde.
Ich verstehe gerade ein Problem nicht.
 
Ich hatte noch nie Schichtdienst und weiß daher nicht wie es so ist. Wollte einfach nur Erfahrungen hören ob eine halbe Stunde - 1 Stunde bei Stau um die Mittagszeit machbar ist oder ob man davon lieber abraten sollte.
In der Ausbildung kommt ja auch nich das lernen dazu :besserwisser:
 
Definitiv machbar, ich fahre zur Zeit 50 km einfach, sind auch knapp 30 Minuten.
 
30 Minuten aufjedenfall Machbar und eigentlich kein "Mehraufwand".

45 Minuten sind bei mir z.B. Grenze. Mehr Zeit will ich für meine Zeit zur Arbeit nicht opfern.
 
Das beruhigt mich! Vielen Dank für die Antworten!
Habe vorhin mal um die Uhrzeit geschaut zu der ich nach einer Frühschicht Feierabend hätte - Rückweg wären 56 Minuten um die Zeit :down:
Aber vielleicht findet sich da eine Alternativroute :gruebel:
 
machbar.. fahre auch jeden tag 30 min. ist kein prob. vllt ist auch Wohnheim eine option für dich.. ist während der Ausbildung egtl ganz cool und schweißt zusammen ;)
 
Ganze Ausbildung lang, 45 Min hin und zurück.
 
bei uns gabs im Wohnheim auch "appartements", da durfte man auch zu zweit wohnen, war ganz okay für die ausbildung.. aber vor allem auch günstig ;)

würde ich mal fragen was da für optionen gibt, vllt ham die auch günstige Klinikwohnungen
 
bei uns gabs im Wohnheim auch "appartements", da durfte man auch zu zweit wohnen, war ganz okay für die ausbildung.. aber vor allem auch günstig ;)

würde ich mal fragen was da für optionen gibt, vllt ham die auch günstige Klinikwohnungen

Das wäre natürlich super, werde ich dann im Vorstellungsgespräch als Frage einbringen :gruebel:
 
Hallo,

Du kannst ja mal schauen wie es denn mit öffentlichen Verkehrsmitteln aussieht. Meistens spart man sich da eine Menge Zeit ein. Bei mir war es leider so, dass ich mit öffentlichen Verkehrsmitteln über eine Stunde bräuchte.

Viele Kliniken bieten (sehr günstige, je nach qm2) Wohnheime an. Da habe ich natürlich auch gleich zugeschlagen, dadurch verkürzte sich mein Weg um mehr als eine Stunde. Geld ist damit auch noch extrem gespart. Teilweise muss man aber auch früh dran sein, damit man eine bekommt, da gibt es natürlich auch Engpässe an den jeweiligen Ausbildungsanfängen. Auf jeden Fall nachfragen
 
Hallo,

Du kannst ja mal schauen wie es denn mit öffentlichen Verkehrsmitteln aussieht. Meistens spart man sich da eine Menge Zeit ein. Bei mir war es leider so, dass ich mit öffentlichen Verkehrsmitteln über eine Stunde bräuchte.

Viele Kliniken bieten (sehr günstige, je nach qm2) Wohnheime an. Da habe ich natürlich auch gleich zugeschlagen, dadurch verkürzte sich mein Weg um mehr als eine Stunde. Geld ist damit auch noch extrem gespart. Teilweise muss man aber auch früh dran sein, damit man eine bekommt, da gibt es natürlich auch Engpässe an den jeweiligen Ausbildungsanfängen. Auf jeden Fall nachfragen


Wenn ich mit den Öffentlichen fahren würde, müsste ich morgens um 4:30 den Zug nehmen damit ich um 5:50 am Krankenhaus wäre. Denke da ist es mit dem Auto schneller.

Werde aber wie gesagt beim Vorstellungsgespräch direkt nach einem Wohnheim fragen :wink:
 
Na dann, viel Glück beim Gespräch :flowerpower:
 
ca. 30 Minuten Arbeitsweg waren zuletzt immer meine "Schallmauer".

Jetzt arbeite ich im Außendienst und bin nirgendwo und überall bei der Arbeit ;)
 
Ehrlich, mich würde eher die Parkplatzsituation interessieren...Gibt es genug kostenlose gut zugängliche Parkplätze? Oder bracht man eine Plakette? Weißt du warum ich das frage? Meine Cousine hat auch in Duisburg ihre Ausbildung gemacht und musste auch am Anfang mit dem Auto fahren. Da gab es nur Parkplätze im Parkhaus und die Gebühren haben ein ganz schönes Loch in die Kasse gefressen.
Bei uns gibt es bald Parkzonen da muss man ein Pickerl haben, unser Haus ist da am Verhandeln mit der Stadt.
 
  • Like
Reaktionen: Bachstelze
Das stimmt. 30 Minuten Fahrtzeit, vor allem ausserhalb des Berufsverkehrs sind gut machbar. 30 Minuten Fahrtzeit + 20 Minuten Parkplatzgegurke sind eine Katastrophe.
 
ca. 30 Minuten Arbeitsweg waren zuletzt immer meine "Schallmauer".

Ich brauche ca 30 Minuten mit dem Rad!8-) Aber die öffentlichen Verkehrsmittel sind am WE oder an Feiertagen oft nicht brauchbar. Ein Kollege arbeitet bei uns und wohnt im äußeren S-Bahnbereich von München. Wenn er am Wochenende Frühschicht hat, oder an Feiertagen schafft er es nicht, um 6 Uhr da zu sein.
Als er mal deshalb angerufen hat, habe ich geguckt, wer sonst noch da war und einmal hatte ich kurzen Wechsel und bin dann halt statt um 7 um 6 uhr gekommen, da ich ja Rad fahre. Natürlich hat das unsere PDL gestört, als ich ihr das Problem erklärt habe antwortete sie doch, soll er doch eine frühere S-Bahn nehmen (und um 3Uhr den Diest beginnen?)! Naja und die Wochenenden die an der Stammstrecke gearbeitet wird, an die denke ich besser nicht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine persönliche Grenze ist tatsächlich auch bei 30 Minuten Autofahrt.
Ich bin ne Zeit lang gependelt, was mich unglaublich geschlaucht hat. Waren allerdings 1,5h einfach. Nie nie wieder!

In der Stadt bin ich eh nur öffentlich oder mit dem Rad unterwegs. Spart mir die leidige Parkplatzsuche.
 
  • Like
Reaktionen: aquarius2

Ähnliche Themen