24h-Pflege aus Polen

Renate222

Newbie
Registriert
31.01.2014
Beiträge
1
Hallo,
ich brauche eine Betreuerin und habe viele positive Dinge über Pflegekräfte aus Pflegediensten in Polen gehört.

Kann mir jemand weiterhelfen, habt Ihr davon Gebrauch gemacht oder etwas gehört? An welchen kann ich mich wenden, kann mir jemand einen empfehlen? Ich wäre sehr dankbar.
 
Hallo Renate222,
heißes Eisen, denn das, was Du suchst, ist ja eigentlich unsere Konkurrenz. Brauchst Du eine Betreuerin (die Dich z.B. in rechtlichen Dingen unterstützt) oder eine Pflegeperson?

Wende Dich an Deine Kasse oder einen Pflegestützpunkt in Deiner Umgebung, die können Dir ambulante Möglichkeiten aufzeigen, auch was Bezahlung/Kosten, etc. angeht, bekommst Du in einem Informationsgespräch erläutert.

Ansonsten: auf www.pflegehelden.de nachsehen.
 
Ich suche auch eine Pflegekraft aus Polen! Meine Oma kommt daher und würde gerne wieder ein wenig mit Polen in Kontakt kommen, ist ein bisschen nostalgisch unterwegs. Leider sprechen wir alle kein Polnisch und kennen auch kaum Polen, weshalb wir über eine Agentur suchen müssen. Kann da vielleicht jemand helfen?
 
In der häuslichen Pflege begegne ich oft polnischen Betreuungskräften, die durchaus gut das Alleinleben sichern können, weil sie durch ihre Anwesenheit Sicherheit bieten und die häuslichen Abläufe aufrecht erhalten. Für die Pflege stehen sie allerdings nur bedingt zur Verfügung, dafür werden dann doch wir als Pflegedienst hinzu gezogen.
 
Ich würde nur Pflegedienste empfehlen, von Pflegekräften die 24-Stunden-Pflege anbieten halte ich nichts.

Das ist auch keine 100-prozentig saubere Geschichte mit Billig-Kräften aus dem Ausland.
 
auch wenn dieser Thread schon älter ist, dazu muss ich kurz mal meine Erfahrungen mitteilen:

Wir betreuen mehrere Kunden, bei denen poln. Kräfte vor Ort sind. Eigentlich alle übernehmen die volle Pflege, wir sind für Behandlungspflege bzw. einmal Hilfe beim Transfer vor Ort.
Auf mir bekannte 6 Kräfte sind 2 davon ok, 2 naja kann man machen und die andren beiden gehen garnicht.
Es scheitert meist schon an der Kommunikation, weil die Polinnen gar nicht verstehen, was die Patienten für Beschwerden äußern oder wenn wir sie schulen bei z.B. aktuellem Fall Ferse frei lagern wg Dekubitus. "ja, nein, Probleme" sind so meine Lieblingswörter, was die Polinnen oft können.
Neben Fahrlässigkeit (wodurch es zum Sturz kam), "grob" sein (Patienten rufen aua und div. blauer Flecken), Intimpflege von hinten nach vorne, Alkoholprobeme bei der poln. Kraft, könnt ich noch weitere Dinge aufzählen.
Aber ich muss auch die 2 obnn genannten "guten" loben! Sie könnten sicherlich mit entsprechenden Deutschkenntnissen als PH im Dtl. arbeiten, und Respekt, 24h bei manchen Kunden möcht ich auch nicht sein! ;-)
 

Ähnliche Themen