1. Praxiseinsatz - Hautausschlag

Marim

Newbie
Registriert
28.10.2010
Beiträge
16
Hallo,

ich habe fast meinen ersten Praxiseinsatz hinter mir (8 Wochen) und seit zwei Tagen jetzt einen beginnenden Hautausschlag an den Händen. Betroffen sind überwiegend die Fingerzwischenräume, Finger selbst und die Haut über den Knöcheln. Begonnen hat es mit Pellen der Haut, was aber jetzt zu deutlich rot-erhabenem Ausschlag wurde. Mir grauts schon vor morgen.

Wir haben auf Station ein rückfettendes allgemein gut verträgliches Desinfektionsmittel + zwei weitere die eigtl niemand benutzt, da sie austrocknen. Ich habe ausschließlich das Rückfettende benutzt, die Hände so gut wie nie gewaschen (wenn dann kaltes Wasser mit sorgfältigem Abtrocknen) und regelmäßig die angebotenen Cremes benutzt.

Wie gehe ich nun vor? Habe Angst, dass es die nächsten Tage nur noch schlimmer wird.. gleich zum Betriebsarzt, erst Hausarzt oder abwarten wie es sich entwickelt oder eines der anderen Mittel ausprobieren?:?:
 
Geh zum Betriebsarzt und hör Dir seine Empfehlungen an. Es ist gut möglich, dass Du ein anderes Desinfektionsmittel besser verträgst. Aber Du solltest nicht allein herumdoktern. Vielleicht liegt das Problem ja auch in den Cremes oder in den Handschuhen.
 
nur weil gut verträglich drauf steht, ist nicht gesagt, das du es gut verträgst
ich würde einfach mal wechseln und zuhause gut pflegen und schmieren.

das angeblich bestverträgliche desinfektionsmittel, laut unserer hygiene ist sterilium und ich bekomme davon sofort juckende pusteln und spätestens nach zwei tagen ist die haut auf.
desderman geht bei mir auch nicht, allerdings dauert es drei tage, bis meine hände kaputt sind.

das einzige desinfektionsmittel, das ich vertrage ist- spitacid, wahrscheinlich weil es nicht rückfettend ist und arm an duftstoffen ist.

ich brauche immer meine eigene flasche, weil es in keinem spender ist, in denen ist immer dieses schmierige sterilium (wahrscheinlich ist es billiger) :mryellow:
 
ich brauche immer meine eigene flasche, weil es in keinem spender ist, in denen ist immer dieses schmierige sterilium (wahrscheinlich ist es billiger) :mryellow:
Andersrum wird ein Schuh draus - Spitacid ist deutlich billiger als Sterilium - dein Spitacid frisst mir die Hände auf...
 
Gehr zum Betriebsarzt und lass dich auf die Händedesinfektionsmittel allergisch testen.
Bei mir kam dadurch raus, daß ich definitiv auf Sterilium und Desderman allergisch reagiere und habe jetzt auch Spitaid zur Verfügung gestellt bekommen.
 
Japp, Betriebsarzt oder Hygienebeauftragte. Die ist bei uns im Haus für solche Sachen auch zuständig.
Einfach mal anfragen :)
 
Ich gebe dir den Tipp, am besten jetzt schon auf latexfreie Handschuhe umzusteigen. Ich hatte eine ähnliche Problematik und mir wurde zu Vinylhandschuhen geraten. Auch wenn du jetzt noch keine Latexallergie entwickelt hast, kann die schnell noch dazu kommen, wenn deine wunden Hände ständig Kontakt zu Latex haben.
Habt ihr auf eurer Station Baumwollhandschuhe zum Tragen unter dem Einmalhandschuh? Wenn du die Handschuhe länger trägst, solltest du diese Baumwollhandschuhe unter dem Einmalhandschuh tragen, damit sich keine feuchte Kammer bildet.
Trage vor dem Dienst eine Protect-Creme auf, die bildet einen Film auf der Haut, die sie vor Feuchtarbeit schützt.
Gehe niemals ohne Handschuhe in die Flächendesinfektionslösung, sondern nur mit Haushaltshandschuhen.
Benutze auch privat hypoallergene Pflegemittel (erkennst du am Siegel des daab), creme die Hände viel ein.
Mir haben diese Maßnahmen geholfen, meine Hautprobleme in den Griff zu bekommen.
Gehe aber auf jeden Fall zügig zu eurem Amtsarzt. Dieser wird dann eine ausführliche Diagnostik bei dir anstellen und dir genau sagen können, welcher Stoff deine Probleme auslöst.
 
Am besten ist natürlich eine Kombi. Jedoch muss der AG über die Hauterkranknung informiert werden, damit er entsprechende Pflegemittel (z.B. besagte Handschuhe, spezielle Creme, anderes Desinfektionsmittel, etc.) zur Verfügung stellen kann. Ich selbst arbeite in einer Uniklinik, wir haben eine hauseigene berufsdermatologische Sprechstunde, in der ich behandelt wurde. Vielleicht bietet Marims Klinik so etwas auch an?
 
@narde - wirklich? dann wundert es mich, das sich manche abteilungen sich so anstellen, wenn sie es bestellen sollen:D
 

Ähnliche Themen