Zu wenige Stunden in der ambulanten Pflege

Rose159

Junior-Mitglied
Registriert
28.03.2010
Beiträge
50
Beruf
Azubi Kinderkrankenpflege
Akt. Einsatzbereich
Kinderstation
hallo ihr lieben..

ich bin seit über einer woche in meinem ambulanten pflegedienst - einsatz...

abgesehen davon, dass ich einfach gemerkt hab dass mir die arbeit nich wirklich liegt, komm ich auf viel zu viele minusstunden...wir müssen 38,5 h pro woche arbeiten und ich bin von der letzten gerade mal auf 29,5 h gekommen.

meine frage: war jemand von euch schon mal in derselben situation, dass das mit den stunden bei euch absolut nich gepasst hat?
was habt ihr unternommen?

mit der schule und der PDL hab ich schon geredet, PDL meinte, auf meine frage hin, dass ich die tour nich tauschen kann, weil überall schon schüler mitfahren...

würde aus dem einatz mit mindestens 40 minusstunden rausgehen, wenn ich so weiterarbeite wie bis jetzt...
 
Hallo Rose159,
ich arbeite in einem amb.PD und wir haben ständig Schüler/innen. Nur können die sich bei uns nicht über mangelnde Arbeitsstunden beklagen, was aber vielleicht an unserer Organisation liegt.
Zwischen Früh- und Mittagsdienst beispielsweise können Schüler gern auch administrative Tätigkeiten übernehmen, Pflegeplanungen schreiben, Bewegungsanamnesen durchführen oder Biografien erabeiten etc.
Grundsätzlich gilt, dass wer mit seiner Tätigkeit soweit fertig ist, sich bei der Verwaltungsfee meldet und erst wenn gar nichts Sinnvolles zu tun ist und mir zum Thema Fortbildung im Bereich Wundversorgung mehr einfällt, kann man auch mal früher gehen. Aber glaube mir - zu tun finden wir immer was (Vernünftiges).
 
hallo,

ja scheint, als ob ihr ne vernünftige organisation habt...ich würde sowas auch machen, aber die PDL in meinem ambulanten pflegedienst hat da nich viel für übrig..

generell, ich musste die tour tauschen gegen eine die näher an meinem wohnort is weil ich in meiner ausbildungsstadt kein auto hab..das war schon ein problem für die PDL (find ich eine frechheit, vorauszusetzen, dass jeder ein auto hat und damit zur arbeit kommt.)
die tour die ich jetzt hab, is nich so umfangreich und ich komm auf max. 6h pro tag..viel zu wenig.

trefft ihr euch mit euren schülern an der zentralen station, sprich dem büro?

weil, wir müssen und, je nachdem mit wem wir dienst haben, einen treffpunkt ausmachen und dann sehen wie wir dahin kommen..
 
Treffpunkt ist eigentlich immer das Büro. Alles andere finde ich schon unüblich. Man fährt mit den Schülern ja am Tourenende auch wieder zum Büro und setzt sie nicht einfach irgendwo ab.
 
...tja, das wird bei uns aber auch so gemacht..wir müssen uns mit den jeweilgen schwestern nen treffpunkt ausmachen.
und deshalb, weil ich kein auto hab und nich zu dem treffpunkt früh komm, muss ich jetzt ne tour machen, wo ich auf viel viel weniger stunden komme.
 
Hast du schon mit deiner Schule über das Problem gesprochen.
Ich meine, was hat das für Folgen, wenn du mit Minus vom Einsatz kommst?
Bei uns war es damals so, dass weder Plus- noch Minusstunden vom Außeneinsatz übertragen werden konnten und somit quasi verfielen.
 
hi,

ja, mit der schule hab ich geredet..da sind wir eben zu dem entschluss gekommen, dass ich nachmittags vllt ne andere tour fahren kann.
das geht aber laut PDL nich, weil die anderen touren auch schon schüler dabei haben...

naja, wir sollen eben weder mit plus-noch minusstunden rausgehen aus dem einsatz meinte die pdl beim erstgespräch, aber auf meine bemühungen hin, mehr stunden arbeiten zu wollen, sagte die pdl eben nur dass das nich geht...werd in der schule nochmal nachfragen zwecks dem verfallen der minusstunden...
 
Ich kann dir sagen wie es bei uns läuft:
es wird ein Lernauftrag von der Schule bearbeitet, weil NIEMAND von uns egal bei welchen Amb.-Dienst auf seine Stunden kommt.

Vielleicht gibt es ja auch bei euch diese Möglichkeit?
 
Bei uns fahren die Schüler überwiegend mit Vollzeitkräften, aber auch mit 30-Stunden Kräften mit, und wenn die Schüler alle Dienste mitfahren die die Schwester fährt, hat garantiert niemand Minusstunden. Ganz im Gegenteil, bei uns macht jede fest angestellte Kraft eher Überstunden.
Und treffen tun wir uns mit den Schülern am Büro, es sei denn die Tour beginnt weiter davon weg und der Schüler und die Schwester einigen sich auf einen anderen Treffpunkt.
 
ja, ich wunder mich eben auch voll...ich mach jetzt schon immer jeden tag geteilten dienst, damit mehr stunden zusammenkommen, aber irgendwie bringts das auch nich...sind dann eben nochmal 2h mehr für abends..

naja, danke euch für eure antworten...ich werd schauen was ich noch machen kann..
 
Ich bin auch noch in der Ausbildung und habe gerade meine ambulanten Einsätze hinter mir.
Ziel ist es ja, die 500 Std zu füllen.
Da hatte ich genau wie du das Problem auf die Stunden zu kommen.
Die Lösung war bei mir, den nächsten stationären Einsatz zu teilen und die restlichen ambulanten Stunden abzuleisten.
Das muss dann auch nicht unbedingt ein klassischer amb Dienst sein, sondern ist in meinem Fall zum Beispiel die ZNA.
 
ist auch ne gute idee.
bei mir haben sich jetzt schule+pdl des pflegedienstes darauf geeinigt, dass die minusstunden quasi 'wegfallen' und ich pro tag meine 7,7h eingetragen bekomme..
 
Hast Du ein Glück, das ist ganz schöner Luxus!! Bei uns läuft es so, dass wir 12 Tage am Stück arbeiten müssen, dann zwei Tage frei. Dann wieder 12 Tage. Und wenn es von den Stunden her noch nicht reicht, dann müssen wir halt öfter geteilten Dienst machen, heißt Frühdienst um 6 Uhr und dann nachmittags ab 16 Uhr nochmal 4 Stunden. Ist super ätzend, aber man kommt auf seine Stunden! Irgendwann kommt man allerdings auf dem Zahnfleisch daher... Ich bin froh, dass es rum ist!
 
Was ich dabei immer nicht verstehe ist, dass ambulante Dienste die Einsätze der Schüler so ungeschickt planen, dass junge Pflegefachkräfte überhaupt keine Lust mehr auf ambulante Pflege haben.
Der Schülereinsatz sollte doch als Chance genutzt werden, auch diesen Zweig attrakitv zu gestalten, damit hier Nachwuchs begeistert werden kann.

:wut:
 
Hast Du ein Glück, das ist ganz schöner Luxus!! Bei uns läuft es so, dass wir 12 Tage am Stück arbeiten müssen, dann zwei Tage frei. Dann wieder 12 Tage. Und wenn es von den Stunden her noch nicht reicht, dann müssen wir halt öfter geteilten Dienst machen, heißt Frühdienst um 6 Uhr und dann nachmittags ab 16 Uhr nochmal 4 Stunden. Ist super ätzend, aber man kommt auf seine Stunden! Irgendwann kommt man allerdings auf dem Zahnfleisch daher... Ich bin froh, dass es rum ist!

ja, ich weiß, aber ich hab vorher auch alles versucht...geteilte dienste wenn ich laut plan eigentlich nur frühdienst hätte und ich hab auch so vornherein voll wenig freie tage gehabt..
ich weiß genau, was du meinst, man is echt mega fertig schon allein von den arbeitszeiten...
und die pdl haben auf mein mehrmaliges nachfragen auch nich reagiert wegen meinen stunden, eben erst als die schule sich eingeschaltet hat...is echt ne schlechte organisation in dem pflegedienst wo ich grade bin..

@nordlicht: ja, so siehts aus..ich würde nach meiner ausbildung ambulante pflege wirklich als allerletzte möglichkeit sehen..
 

Ähnliche Themen