Hallo,
nachdem immer wieder Meldungen durch die Medien geistern, wie gefährlich Zimt ist, wollte ich euch den Zimtbaum vorstellen.
Zimt in der Weihnachtsbäckerei nicht wegzudenken hat verschiedene Indikationen.
In den Medien liest man auch immer wieder, dass Zimt den Blutzuckerspiegel bei Diabetikern positiv beeinflusst, allerdings habe ich bis jetzt noch keine Aussagekräftige Studie dazu gefunden.
Zimt auch in der Geburtsvorbereitung angewendet ist wehenfördernd. Dies wird von Hebammen nicht bestritten.
Wir unterscheiden verschiedene Zimtarten.
Cinnamonum Cassia
Zum einen den preiswerten Cassia Zimt, der gerne in der Industrie eingesetzt wird, da er preiswert ist und in grossen Mengen zur Verfügung steht. Der Cassia Zimt kommt aus China. Die Industrie sagt, dass das Aroma des Cassia Zimt auch die Backvorgänge gut übersteht.
Zur Ölgewinnung verwendet man Blatt und Zweig, es wird durch Wasserdampfdestillation gewonnen.
Inhaltsstoffe:
Phenole
Aromatische Aldehyde
Oxide
6 bis 8% Kumarin
Cinnamonum verum
auch echter Zimt oder Ceylonzimt genannt.
Hier wird die Rinde des Zimtbaum benutzt, diese Zimtsorte gibt es nicht in grossen Mengen, weshalb er nicht so preiswert ist.
Im Gegensatz zum Cassiazimt enthält er keine Cumarine.
Inhaltsstoffe:
Monoterpene
Sesquiterpene
Monoterpenole
Phenole
Phenylether
Aromatische Aldehyde
Aromatische Ester
Quelle für die Inhaltsstoffe: Aromatherapie für Pflege- und Heilberufe von Elaine Zimmermann.
Ganz allgemein gilt für Zimtöl, dass es sehr stark hautreizend ist und niemals pur auf die Haut aufgetragen werden darf.
Zimt wirkt wärmend, auch für die Seele und bei kalten Füssen. Er hat eine starke antibakterielle Wirkung.
Weiter Informationen zum Zimt:
Zimt - Wikipedia
blaettle_2006
Noch eine schöne Adventszeit
Narde - die nur Ceylonzimt mag
nachdem immer wieder Meldungen durch die Medien geistern, wie gefährlich Zimt ist, wollte ich euch den Zimtbaum vorstellen.
Zimt in der Weihnachtsbäckerei nicht wegzudenken hat verschiedene Indikationen.
In den Medien liest man auch immer wieder, dass Zimt den Blutzuckerspiegel bei Diabetikern positiv beeinflusst, allerdings habe ich bis jetzt noch keine Aussagekräftige Studie dazu gefunden.
Zimt auch in der Geburtsvorbereitung angewendet ist wehenfördernd. Dies wird von Hebammen nicht bestritten.
Wir unterscheiden verschiedene Zimtarten.
Cinnamonum Cassia
Zum einen den preiswerten Cassia Zimt, der gerne in der Industrie eingesetzt wird, da er preiswert ist und in grossen Mengen zur Verfügung steht. Der Cassia Zimt kommt aus China. Die Industrie sagt, dass das Aroma des Cassia Zimt auch die Backvorgänge gut übersteht.
Zur Ölgewinnung verwendet man Blatt und Zweig, es wird durch Wasserdampfdestillation gewonnen.
Inhaltsstoffe:
Phenole
Aromatische Aldehyde
Oxide
6 bis 8% Kumarin
Cinnamonum verum
auch echter Zimt oder Ceylonzimt genannt.
Hier wird die Rinde des Zimtbaum benutzt, diese Zimtsorte gibt es nicht in grossen Mengen, weshalb er nicht so preiswert ist.
Im Gegensatz zum Cassiazimt enthält er keine Cumarine.
Inhaltsstoffe:
Monoterpene
Sesquiterpene
Monoterpenole
Phenole
Phenylether
Aromatische Aldehyde
Aromatische Ester
Quelle für die Inhaltsstoffe: Aromatherapie für Pflege- und Heilberufe von Elaine Zimmermann.
Ganz allgemein gilt für Zimtöl, dass es sehr stark hautreizend ist und niemals pur auf die Haut aufgetragen werden darf.
Zimt wirkt wärmend, auch für die Seele und bei kalten Füssen. Er hat eine starke antibakterielle Wirkung.
Weiter Informationen zum Zimt:
Zimt - Wikipedia
blaettle_2006
Noch eine schöne Adventszeit
Narde - die nur Ceylonzimt mag