Zertifizierung steht an...

karbolbiest

Newbie
Registriert
10.10.2004
Beiträge
5
Beruf
Krankenschwester
Akt. Einsatzbereich
Tagesklinik Onkologie und OP's
Hallo Kranken"Schwestern" und "-Brüder"!

(Finde die Bezeichnung "Gesundheitspfleger" etc. irgendwie nicht schön..)

Bei meinem Arbeitgeber steht demnächst die Zertifizierung der Gynäkologischen Abteilung an.

Hier geht es um den Schwerpunkt Mamma- Ca.

Meine Station ist unmittelbar beteiligt und viele meiner Fragen können nicht beantwortet werden, da es die erste Zertifizierung in unserem KH ist.

Wer hat Erfahrungen mit der Sache und kann mir ein paar Infos geben?
 
Ich kann dir nur was zum Thema KTQ Zertifizierung sagen, die durfte ich bereits in meinem ersten halben Jahr auf Station miterleben und musste/sollte sogar mitwirken. Ich war nämlich ausgewählt worden, denen als neue Mitarbeiterin was zu erzählen zum Ablauf einer Einarbeitung. Die "Prüfer" kamen auf Station, schauten sich dort um und stellen einfach frei raus irgendwelche einfachen Fragen. Wer denen halt in den Weg lief, musste Antworten :lol1: Aber sie stellten Fragen die leicht zu beantworten waren und die auch bezogen waren auf den praktischen Stationsalltag. Also keinesfalls irgendwelche Fachfragen. Dann schauten sie 10 Minuten bei Visite zu, liessen sich das PC Programm erklären mit dem man arbeitet, fragten ob man mal zeigen könnte wo man dies und das im PC aufrufen kann. Sie wollten einfach wissen, ob wir uns damit auskennen.
Anschliessend war ein Gespräch bei dem die Prüfer dabei waren, die Stationsleitung, PDL, Chef und Oberärzte und ein paar ausgewählte Pflegekräfte, sprich ich und noch 1 andere :roll:
Die meiste Zeit stellten sie den Ärzten Fragen zu Kosten, Abrechnung, Belegungsplan und zahlen blaa blaa.
Dann wurde ich gefragt wie meine Einarbeitung ablief, ob ich weiss wo ich alles finden kann im Haus, wie ich mit Beschwerden von Patienten umgehe, wie ich dann handle und zu guter letzt ob ich mit der Einarbeitung zufrieden war und ob ich mich gut aufgehoben fühle :)
Ich habe alles wahrheitsgemäß beantwortet und da wirklich alles gut gelaufen ist bei mir, konnte ich nichts negatives sagen, zur Freude der PDL ^^
Danach gabs Brezel und Kaffee :boozed:
Also es war wirklich nicht schlimm, man ist zwar aufgeregt wie vor ner Prüfung, aber die Leute kommen ja nicht um dir eins reinzudrücken, sondern um zu schauen ob alles gut läuft oder ob es verbesserungswürdig ist. Ich hatte große Angst davor, aber es war absolut easy.
Ich denke das es so in etwa bei euch auch ablaufen wird.
 
Hallo karbolbiest!

Unser OP wurde im Jahr 2000 als erste Abteilung im Hause zertifiziert.
Zuerst waren wir nach ISO zertifiziert, später nach KTQ.

Wir mussten im Vorfeld Arbeitsanweisungen, Verfahrensanweisungen, Standard´s zur OP-Vorbereitung, Containerbestückung und Lagerung schreiben. Fort-und Weiterbildungsmaßnahmen und Überprüfung der Wirksamkeit. Einarbeitungskonzept, Hygienestandard´s, Arbeitssicherheit, und und und.
Wir hatten eine Art Stundenplan, wer wann befragt wurde. Zu den wichtigen Themen wurde die Leitungen befragt.

Am Tag der Zertifizierung kamen die Prüfer in den OP, schauten sich alles an, was wir bis dahin erstellt hatten und prüften, ob es umsetzbar war.
Sie stellten auch Fragen an jeden, der ihnen über den Weg lief. Dies diente der Kontrolle der Arbeitsanweisungen und Verfahrensanweisungen und deren Akzeptanz und Umsetzung.

Am Anfang war noch alles auf Papier und wir haben wirklich alles aufgeschrieben.
Mit der ganzen Computerdoku wurde ausgemistet und nur noch abteilungsrelevante QM-Dokumente wurden archiviert. Was auch noch ganz schön viel ist.

Seitdem haben wir alle 2 Jahre ein Zertifizierungsaudit, welches 2 Tage dauert, und die Jahre dazwischen ein eintägiges Zwischenaudit.

Wir haben in unserem Haus eine eigene QM-Abteilung, weil inzwischen das ganze Haus zertifiziert ist.

Das sind für alle Beteiligten immer sehr aufregende Tage und wenn alles geschafft ist und die Auditoenr zufrieden sind und sie einen positiven Bericht verfassen, sind alle glücklich.

Viel Spass beim Audit

opjutti
 
Bei meinem Arbeitgeber steht demnächst die Zertifizierung der Gynäkologischen Abteilung an.

Hier geht es um den Schwerpunkt Mamma- Ca.
Meinst Du vielleicht, dass Ihr Brustzentrum werdet? Dann wird einmal nach Din Iso geprüft und gleichzeitig von Onkocert.
Irgendwo in Eurem Haus muss es Leute geben, die sich mit QM beschäftigen, respektive mit dieser Zertifizierung.
Dementsprechend muss es irgendwo auch jede Menge Prozessbeschreibungen-/abläufe geben.
Aber vielleicht bin ich auch auf dem Holzweg und bei Euch ist es nochmal etwas anderes?
 

Ähnliche Themen