Wundexpertin ICW oder Wundexperte DEKRA?

ivana

Junior-Mitglied
Registriert
17.01.2007
Beiträge
49
Ort
München
Beruf
Krankenschwester
Akt. Einsatzbereich
Anästhesie Privat Klinik
Hallo,
ich möchte gerne eine Qualifikation zur Wundexpertin machen. Habe aber 2 verschiedene Angebote gesehen-Wundexpertin nach ICW und Wundexperte DEKRA. Ich weiß nur nicht wo der Unterschied liegt. Der Kurs für Wundexpertin nach ICW kostet hier in München cca. 610 Eur aber der Kurs -Wundexpertin Decra kostet ,,nur '' 470 Eur.
Hat jemand von euch die o.g. Kurse gemacht und kann mich darüber ein bisschen berichten?
Danke
 
Hallo,

also der ICW Kurs ist deutlich bekannter. Das Problem ist es gibt hunderte Wundmangementkurse und keine feste Konzeption. Mach doch in der Schweiz gleich nen Masterstudiengang zum Thema Wundmanagement.

Hier der Link zur Seite.

Akademie für zertifiziertes Wundmanagement | Home
 
Hallo,

also die ICW befasst sich ja schon lange mit der Thematik und je nach dem, bei wem Du den Kurs machst, ist er einfach super. Bei mir waren die weitbekannten Ausbilder Schröder, Assenheimer und Forster. Einfach nur gut!
 
in deutschland gibt es da eigentlich nur zwei bekannte große wundexpertenverbände

einmal die icw und dann wäre da noch die dgfw

als pflegekraft solltest du zu der icw gehen, ist super anerkannt und bekannt, genau auf die pflege zugeschnitten.

die dgfw, mal abgesehen von dem abgefahrenen vorstand, hat sich eher auf ärzte spezialisiert, welche ihn aber nich optimal ausnutzen, die pflegekräfte gehen hier eher etwas unter und sind in der minderzahl.
 
Hallo!
Habe meinen Wundexpertenkurs bei der Dekra gemacht. War super zufrieden. Die Dozentin Dagmar Müller war einfach klasse, es war keine einzige Minute langweilig, im Gegenteil. Die Dozentin ist sehr kompetent und schafft es den Teilnehmern in kurzer Zeit ein enormes "neues" Wissen anzueignen. Der Kurs hat uns alles sehr viel Spaß gemacht, war echt eine tolle Woche!! Die Zertifizierung hat den gleichen Stellenwert wie bei ICW!
MfG
 
Hallo Ivana,

[SIZE=-1]nach unserer Einschätzung ist die Weiterbildung der DEKRA inhaltlich weniger umfassend, wie die Weiterbildungen nach ICW und DGfW.
Es sind wohl nicht alle Aspekte (z. B. Krankheitsbilder, Hygiene, soziales Umfeld, Ernährung, Hautschutz, QM, Recht) des Wundmanagements ausreichend berücksichtigt und dargestellt, dazu ist die Zeit viel zu kurz. Die Weiterbildung ist sehr pflegespezifisch, d.h. nicht interprofessionell ausgerichtet. Insgesamt kann man es als Grundkurs im Wundmanagement betrachten.



Sandra Bunke-Diegel
Leitung Fort- und Weiterbildung
[/SIZE]
&
Christel Emmel (Kursleitung der Weiterbildung Wundassistent WAcert DGfW)
 
Hallo Leute!
Ich bin ganz neu hier und brauche mal den Rat einer Krankenschwester (oder von jemandem der es besser weiß als ich....:|) Ich habe vor einigen Tagen in einer Praxis die sich ausschließlich auf Wundmanagment ICW spezialisiert hat meine Tätigkeit als Arzthelferin aufgenommen. Eigentlich war die Absprache die Arbeiten einer Arzthelferin zu übernehmen, doch es hat sich leider in den letzten Tagen durch Personalmangel ergeben das ich fast ausschließlich in der Wundpflege tätig bin. Ich habe Untermenierungen gereinigt, austamponiert, gesäubert und in Zukunft soll ich diese auch beurteilen können. In meiner Tätigkeit zuvor habe ich natürlich auch "Wundpflege" gemacht, aber dabei handelte es sich meist um einen Ulcus cruris. Dort ist es so das ich schon einige heftige Dinge gesehen habe (z. B. einen Z. n. einer Penisfistel oder einer Steißbeinfistel mit Ausräumungen von ca. 5-6 Bereichen) bei denen ich auch eingesetzt wurde) und einfach der Meinung bin das ich DIESE BEHANDLUNG ALS ARZTHELFERIN GAR NICHT DURCHFÜHREN DARF. Ich mache diese Arbeit teilweise ohne Aufsicht einer Wundexpertin und das nach nur ein paar Tagen dort..... Würde einfach gerne wissen wie die rechtliche Lage dort ist denn ich glaube das ist alles nicht ganz in Ordnung so. Wenn ich einen Fehler mache ist es ja quasi eine (vorsätzliche?) Körperverletzung weil ich weiß das ich diese Tätigkeit gar nicht ohne Aufsicht machen darf und auch diese Verantwortung gar nicht tragen möchte.
Sorry, alles sehr ausführlich, aber auf gut Deutsch': Mir geht echt der A... auf Grundeis!!!
 
Hat der Arzt angesetzt und du es übernommen- dann bist du in der Durchführungsverantwortung. Hier kommt dazu, dass du etwas übernimmst, wo du selbst weißt, dass du keine Ahnung hast.
Kommt es tatsächlich zu einem Rechtsstreit, sitzt du ganz vorne und wenn du nicht nachweisen kannst, dass der Doc dir dies angewiesen hat- auch ganz allein.

Dir bleibt eigentlich nur Verweigerung der Tätigkeit mit Verweis auf die Durchführungsverantwortung. Ich befürchte allerdings, dass dann deine Tage dort gezählt sind.

Versuch mal, drauf zu dringen, dass du eingearbeitet werden musst.

Elisabeth
 
Hallo Elisabeth!
Danke für die Info, das ist genau das was ich befürchtet habe. Was dazu kommt ist das kein Arzt in der Praxis ist! Wir arbeiten mit einem Chirurgen zusammen (ca. 1 km entfernt) der Unterschriften leistet und sich komplizierte Fälle selbst anschaut.
Ich arbeite in einem Therapiestützpunkt für Menschen mit chronischen Wunden, der von examinierten Wundpflegeexperten die auch eine langjährige Erfahrung vorweisen können geleitet wird. Diese haben mich in meine Tätigkeiten angeleitet, aber nur weil eben sonst alle im Urlaub sind, noch schlimmer oder?
 

Ähnliche Themen