Wundbehandlung nach Feigwarzen-OP!

Andrea1979

Newbie
Registriert
25.02.2008
Beiträge
5
Hallo erstmal! Ich habe da mal eine Frage in eigener Sache, und hoffe, dass mir jemand helfen kann!
Ich hatte vorletzte Woche eine Feigwarzen-OP. Da ich den Gang zum Arzt ziemlich hinausgezögert hatte, haben sich die FW zu sognannten Warzenteppiche zusammengeschlossen. Jetzt habe ich ein Problem mit der Wundheilung! Die Wunden nässen ziemlich doll, und die Schmerzen sind teilweise unerträglich! Zur Wundbehandlung habe ich vom Arzt Panthenol-Salbe bekommen....die Wunden soll ich bis zu vier Mal täglich reinigen (was auch sehr schmerzhaft ist).
Mein Problem ist jetzt, dass die Wunden sich ja nicht schliessen, weil sie so doll nässen, wenn ich sie aber trocken mache und dann nicht eincreme schmerzt es noch doller.
Luft kommt zwischen die Pobacken ja auch nicht!
Vielleicht kann mir da ja jemand mal einen Tip geben....damit ich den Kram endlich mal hinter mir bringen kann.

Vielen Dank im Voraus.
 
Wie gross sind denn die Wunden ? Wie tief ? Mehrere kleine oder eine grosse ? Sauber oder belegt ? Sind genau in der Analfalte ? Ein paar mehr Angaben wären nicht schlecht.
 
Also, es ist genau in der Analfalte, es sind zwei größere Wunden und eine kleine! Also, groß bedeutet in etwa wie zwei 2Euro Stücke. Eine links, eine rechts. Tiefe würde ich auf etwa 2-3mm schätzen. Danke für die rasche Antwort! Soweit sind sie sauber. Wenn ich sie aber abtupfe, habe ich am Papier einen hellgelblichen, ich würde sagen eitrigen "Schleim"
 
Panthenol-Salbe kannst du bei den Wunden vergessen.
Wichtig ist eine sorgfältige Analhygiene und die Stellen müssen durch Vorlagen TROCKEN gehalten werden. Denk auch daran dass du damit für deinen Partner ansteckend bist, denn diese Warzen gehören zu den Geschlechtskrankheiten.
 
Wie ist das denn mit den Vorlagen? Wenn ich das mit Kompressen abdecke, kleben diese dann an den Wunden, und wenn ich diese dann abziehe, tut es erstens ziemlich doll weh, und zweitens reiss ich die Wunden auf und sie bluten! Was kann man denn da als Vorlage verwenden?
Mein Arzt sagte mir das mit der Analhygiene, allerdings meinte er eher, dass ich viermal täglich duschen gehen soll, dass ich den Stuhl weich halten soll mit Laktose, und das ich regelmäßig Schmerzmittel nehmen soll. Aber wenn ich an die Wundschmerzen denke, könnte ich jetzt schon wieder heulen!!!
Mein Arzt hat mir die Wunden heute gesäubert, und es war die Hölle!
Das HPV ansteckend ist, wusste ich schon, aber danke für diesen Hinweis!
 
Hallo Andrea,
die Anweisungen Deines Arztes würde ich ernst nehmen. (Stuhl weich halten, Hygiene, Schmerzmittel.)
Kompressen, die festkleben bekommt man am bessten mit Flüssigkeit wieder weg. Also vor dem Entfernen anweichen.
Lass Dir von Deinem Arzt eine Lösung dazu geben. Beschreib ihm Deine Probleme oder sprich mal mit der Arzthelferin, die ist da oft praktisch veranlagt.

Welche Fachrichtung hat denn Dein Arzt?

Viele Grüße, Susanne
 
Hallo Susanne!
Erstmal danke für deinen Beitrag! Also, die Anweisungen meines Arztes befolge ich selbstverständlich! Die Wunden heilen, glaube ich, jetzt auch besser ab! Ich reinige sie jetzt wirklich 4x täglich. (auch wenn es sehr schmerzt) Ich mache das mit weichen Taschentüchern und kaltem, klarem Wasser. Allerdings mache ich das nicht in der Dusche, weil mir das zu kompliziert ist, ich hocke mich einfach hin, so komm ich besser an die Wunden ran. Dann trage ich die Panthenol-Salbe nur noch sehr dünn auf, damit sie nicht zusätzlich zu sehr befeuchtet werden. Ich habe gestern auch mal ausprobiert, die Salbe komplett wegzulassen. Allerdings schmerzt es dann zu sehr beim Laufen, als wenn mi r jemand mit einer Nadel in die Wunden piekst.

Mein Arzt ist Chirurg, mit etlichen Spezialgebieten, u.a. auch Analfisteln und Analfissuren....ich denke, dass ich dort doch ganz richtig gelandet bin.
Was mich nur ärgert ist, dass man auf Fragen meistens nur rutinierte Anworten bekommt, als wie mal eine klare Aussage!

Viele Grüße Andrea
 
Hallo Andrea!

Würde dir nicht raten ein "Sitzbad" zu machen, sondern wirklich unter fließendem Wasser zu reinigen, auch wenn es umständlicher ist. Wie schon erwähnt wurde, sind Feigwarzen ansteckend und durch Sitzbäder hast du die Keime im Wasser bzw. dann auch überall.
Bei Wunden, die gerne mit den Tupfer verkleben, ist es oft hilfreich ein Fettgitter anzuwenden - das schützt vorm Verkleben und zusätzlich hält es die Wunde "feucht". Darüber dann die Tupfer oder ein anderes Verbandsmaterial, das saugt (kommt darauf an, ob die Wunde belegt ist, welches verwendet wird).

Gruß,
Lin

P.S.: Will jetzt nicht alle Ärzte über einen Kamm scheren, aber meist sind sie nicht die besten Wundtherapeuten, da ihnen einfach die Praxis fehlt.
 
Hallo Lin!
Du hast mich da wohl falsch verstanden! Ich mache keine Sitzbäder! Ich hocke mich so ins Badezimmer, lasse den Wasserhahn laufen, und reinige dann meine Wunden mit weichen Taschentüchern!
Ist zwar umständlich, aber ich denke, dass es ganz gut klappt.
Gruß Andrea
 

Ähnliche Themen