Hallo,
ich stehe nun vor der zweiten OP wegen Condylomen (evtl. nur intraanal).
Nachdem vor drei Monaten eine peri- und intraanlae OP wegen Condylomen mit Spinalanästhesie durchgeführt wurde, hatte ich Schmerzmittel durch den Proktologen verschrieben bekommen, die allerdings nur dürftig die Schmerzen unterdrückten (Paracetamol und Novalgin). Ibuprofen soll laut Aussage im Krankenhaus ohnehin nicht wirken.
Nun frage ich mich - und das Forum, welche Medikamente ich mir für eine wirkende Schmerztherapie verschreiben lassen könnte.
Die Wundbehandlung führte ich so durch: Nach dem Stuhlgang (bis zu sechs mal am Tag) tupfte ich den Anus mit einem Kosmetiktuch ab und setzte mich auf den Rand der Badewanne, spülte dann ausgiebig die Reste mit 37° warmem Wasser nahm Mullix für die Falte.
Als Diabetiker (Typ 1) weiß ich, dass die Heilung länger dauert - waren dann auch drei Wochen Schmerzen. Nächstes mal würde ich gern mit weniger Schmerzen auskommen.
Gruß
Moritz
ich stehe nun vor der zweiten OP wegen Condylomen (evtl. nur intraanal).
Nachdem vor drei Monaten eine peri- und intraanlae OP wegen Condylomen mit Spinalanästhesie durchgeführt wurde, hatte ich Schmerzmittel durch den Proktologen verschrieben bekommen, die allerdings nur dürftig die Schmerzen unterdrückten (Paracetamol und Novalgin). Ibuprofen soll laut Aussage im Krankenhaus ohnehin nicht wirken.
Nun frage ich mich - und das Forum, welche Medikamente ich mir für eine wirkende Schmerztherapie verschreiben lassen könnte.
Die Wundbehandlung führte ich so durch: Nach dem Stuhlgang (bis zu sechs mal am Tag) tupfte ich den Anus mit einem Kosmetiktuch ab und setzte mich auf den Rand der Badewanne, spülte dann ausgiebig die Reste mit 37° warmem Wasser nahm Mullix für die Falte.
Als Diabetiker (Typ 1) weiß ich, dass die Heilung länger dauert - waren dann auch drei Wochen Schmerzen. Nächstes mal würde ich gern mit weniger Schmerzen auskommen.
Gruß
Moritz