Wieviele Stunden kriegt ihr pro Urlaubstag gutgeschrieben?

Jenvita

Newbie
Registriert
17.08.2014
Beiträge
4
Hallo,
habe vor 1,5 Jahren vom Krankenhaus in die Behindertenhilfe gewechselt. Im KKH war es so, daß man anteilsmässig für seine im Vertrag geregelten Stunden Urlaubstage bekam, sprich ich damals für einen vertrag über 50h/Monat 9 Urlaubstage/Jahr hatte.
Bei meinem jetzigen AG ist es so, wie ich es bei vielen von Euch hier auch schon gelesen habe, daß man pro Tag eine gewissen Stundenzahl angerechnet bekommt und dafür alle 30 Tage Urlaub kriegen. Ich muß, um eine Nacht Urlaub abgedeckt zu haben, dafür 3 Tage nehmen. Das ist aufgrund der Dienstplanung, da wir NW alle unseren festen Rhythmus haben, teilweise schwierig, bzw. es ist dadurch auch schwierig, mal eine Nacht mehr zu machen, weshalb ich letztes Jahr mehrfach in die Miesen gerutscht bin. Wie ist das denn bei Euch so geregt? Egal, ob jetzt Heim, KKH oder amb. Pflegedienst. Würde mich einfach mal interessieren.
 
Normalerweise bekommt man als Teilzeitangestellte dieselbe Anzahl an Urlaubstagen wie die Vollzeitangestellten. Da wird nicht mit Stunden gerechnet.

Das Problem, welches du hier schilderst, hat nichts mit der Stundenazahl eiens Urlaubstages zu tun, sondern damit, dass es bestimtme regelungen für den urlaub gibt, die dafür sorgen, dass der übliche Rhythmus nicht durchbrochen wird.
 
Beide Regelungen sind korrekt, bei keiner davon sollte Dich ein Urlaub in die Minusstunden rutschen lassen. Abgesehen davon weiß ich nicht, inwiefern sich Dein Problem lösen soll, wenn Du die Regelungen anderer AG sammelst.
 
Ich bekomme 30 Tage Urlaub pro Jahr. Pro Urlaubstag bekomme ich 3,51 h angerechnet. Und ich will nichts sammeln, sondern wollte lediglich fragen, wie das woanders gehandhabt wird, weil ich es so von "meinem" Krankenhaus nicht kannte. Mein "Problem" löse ich nun selber, in dem ich jede Nacht, die ich kriegen kann zusätzlich mache.
 
Ich bekomme 10 Stunden pro Urlaubstag angerechnet und habe deshalb weniger Urlaubstage als die Kollegen.
Da ich so lange Schichten arbeite in einem bestimmten Rhythmus ist die ganze Rechnerei einfacher.
Aber auch anders wäre es kein Problem und ich würde dadurch nicht ins Minus rutschen.
Da würde ich dann statt 7 Tage einfach 10 bekommen mit weniger Stundenzahl und die Gesamturlaubstage würden sich erhöhen.
Und zum Ausgleich hätte ich dann weniger Tage frei.


Viele Grüße,
Antje
 
Bei meinem jetzigen AG ist es so, wie ich es bei vielen von Euch hier auch schon gelesen habe, daß man pro Tag eine gewissen Stundenzahl angerechnet bekommt und dafür alle 30 Tage Urlaub kriegen. Ich muß, um eine Nacht Urlaub abgedeckt zu haben, dafür 3 Tage nehmen.
Das ist gängige Praxis und rechtlich OK.
Das ist aufgrund der Dienstplanung, da wir NW alle unseren festen Rhythmus haben, teilweise schwierig, bzw. es ist dadurch auch schwierig, mal eine Nacht mehr zu machen, weshalb ich letztes Jahr mehrfach in die Miesen gerutscht bin.
Das verstehe ich so aufs erste nicht. Du hast irgendwas unter einer halben Stelle, nimmst 2 Wochen Urlaub, also ~35 Std und musst entsprechend 2 Woche nicht arbeiten, wiederum entsprechend deines Solls in dem Zeitraum.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bei uns rutscht niemand ins Minus bei Urlaub.
Du schreibst selbst, dass Du pro Nacht, die Du Urlaub haben möchtest 3 Urlaubstage brauchst. Wenn Du den Urlaub entsprechend nimmst, wie kannst Du dann in die Miesen rutschen? Selbstverständlich wird auch dann Urlaub eingetragen, wenn Du regulär frei hast. Das bedeutet, dass bei Dir Urlaub eingetragen sein kann, obwohl Du nicht dran wärst und Dein Kollege wacht.
Kann es sein, dass Ihr vermeidet Urlaubstage einzutragen während der andere Kollege wacht und dadurch Probleme habt die Tage einzutragen? Anders kann ich mir diese Miesen nicht erklären.
 
Hallo
Mir geht es ähnlich. Bin 50% und arbeite pro Nacht 9 Stunden. Habe 30 Urlaubstage a`3,85 Stunden. Am Stück können bei uns meist nur 14 Tage Urlaub genommen werden. Mache ich 5 Nächte, komme ich auf 54 Stunden. Nehme ich in dem Selben Zeitraum Urlaub, anstatt der 5 Nächte komme ich auf 38,5 Stunden. Also mache ich Minusstunden. Selbstverständlich könnte ich zusätzlich noch ein paar Nächte machen, aber der Sinn des Urlaubs ist nicht dafür noch zusätzlich zu arbeiten. Wären 3 Wochen am Stück möglich, dann hätte sich das Problem mit den Minusstunden erledigt.
Alesig
 
Weder bei Urlaub noch bei Krankheit macht man Minusstunden. Wie kann man sich denn sowas gefallen lassen ???
 
Pro Urlaubstag bekomme ich 3,51 h angerechnet.
Deine "Verwirrung" resultiert aus der Verteilung der Arbeitszeit. Dein AG hat im Schichtdienst die Teilzeit gleichmäßig auf die 5 Werktage gelegt. Dienstplanmäßig gibt es dann längere Schichten und dafür freie Tage. Hast Du 2 Wochen Urlaub, machst Du weder Plus noch Minus. Das ist der Sinn von Urlaub. In der restlichen Zeit sind dann die notwendigen Stunden zu erbringen. Daß dies mit dem "üblichen" Nachtdienst-Rhythmus vielleicht nicht möglich ist, heißt nicht, daß die Berechnung nicht stimmt. Der Dienstplan ist dann natürlich so zu schreiben, daß man keine Minus-Stunden macht. Wenn es keine Arbeitszeitkonten gibt, ist das auch gar nicht "erlaubt".
 
Bei Euch wird m.M. nach falsch gerechnet. Wenn Du 5 Nächte Urlaub nimmst, dann musst Du entsprechend viele Urlaubstage eintragen um auf die gleichen Stunden zu kommen.
Auf 4 Wochen gerechnet:
14 Tage Urlaub =38,5 Stunden
es verbleiben für die restlichen 2 Wochen ebenfalls noch 38,5 Stunden. Dividiert durch 9 (Nachtstsunden) ergeben noch 4, maximal 5 Nächte für die restlichen 2 Wochen.
3 Wochen Urlaub =57,75 Stunden
es verbleiben 19,25 Std für die letzte Woche. Dividiert durch 9 ergeben noch 2, maximal 3 Nächte für die letzte Woche.
Natürlich wird es bei einer solchen Konstellation nicht immer glatt ausgehen, aber es kann sich dabei allenfalls um Stunden handeln.
Bis zu 5 Stunden Minus tendieren wir zu einer geringeren Anzahl Nachtdienste, bzw. besprechen es mit dem MA. Übers Jahr verteilt regelt es sich meist von selbst, da auch z.B. Feiertage dazukommen.
Wo kommen denn immer wieder diese vielen Minusstunden her?
Wer bestimmt bei Euch eigentlich, dass ihr nur 14 Tage am Stück nehmen dürft?
 
Deine "Verwirrung" resultiert aus der Verteilung der Arbeitszeit. Dein AG hat im Schichtdienst die Teilzeit gleichmäßig auf die 5 Werktage gelegt. Dienstplanmäßig gibt es dann längere Schichten und dafür freie Tage. Hast Du 2 Wochen Urlaub, machst Du weder Plus noch Minus. Das ist der Sinn von Urlaub. In der restlichen Zeit sind dann die notwendigen Stunden zu erbringen. Daß dies mit dem "üblichen" Nachtdienst-Rhythmus vielleicht nicht möglich ist, heißt nicht, daß die Berechnung nicht stimmt. Der Dienstplan ist dann natürlich so zu schreiben, daß man keine Minus-Stunden macht. Wenn es keine Arbeitszeitkonten gibt, ist das auch gar nicht "erlaubt".

Jenvita schreibt doch - dass sie als NW fest zugeordnete Nachtdienste hat.
Hat sie 2 Wochen Urlaub und in der Zeit hätte sie ND (Sinn von Urlaub, sonst bräuchte man ja keinen nehmen)
erreicht sie ihr Monatssoll nicht - es lässt sich auch nicht ausgleichen, weil die anderen, restlichen Nächte im Monat ja schon durch die anderen Nachtwachen abgedeckt sind.
Wie der DP anders geschrieben werden soll, bei ausreichend Personal - kann ich grad jedoch nicht nachvollziehen.
Allerdings - find ich es trotzdem interessant, eben weil Jenita nicht wie üblich als TZ die üblichen Mehrarbeitstunden im 2-3 stelligen Bereich vor sich herschiebt.
Scheinbar ist tatsächlich genug Personal da, es wird selten jemand krank.
Eigentlich ja gut.

Trifft das so zu, dann versteh ich das schon.
Dann hättest mehrmals im Jahr, bei jeweils 2 Wochen Urlaub, jeweils Minusstunden.
Die regelmäßig, von alleine, mehr und mehr werden.

Einfacher wäre es dann schon, ab und zu 1 ND bei Ausfall zu übernehmen.
Sowie 0x im Jahr nur 1 Woche Urlaub zu nehmen, wenn da ND-Block angesagt wär.

Hab jetzt meinen halben "Käse" wieder geändert, sorry. Zu spät den Fehler bemerkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind die 50 Stunden denn jetzt auch der aktuelle Vertrag? Las sich so, als sei das ein Beispiel von früher, alter AG, gewesen.

Wenn es aktuell auch 50h/ Monat sind und du den ganzen Monat nicht arbeiten willst (5 Nächte a 10 Std??), dann musst du auch genügend Urlaub nehmen um die 50h abzudecken.
Also 14-15.


Von maximal 14 Tage "frei" hab ich nichts gelesen, wie kommt ihr darauf?
 
Hallo
Mir geht es ähnlich. Bin 50% und arbeite pro Nacht 9 Stunden. Habe 30 Urlaubstage a`3,85 Stunden. Am Stück können bei uns meist nur 14 Tage Urlaub genommen werden.
Alesig schrieb das.....darauf habe ich mich bezogen.

Hat sie 2 Wochen Urlaub und in der Zeit hätte sie ND (Sinn von Urlaub, sonst bräuchte man ja keinen nehmen)
erreicht sie ihr Monatssoll nicht - es lässt sich auch nicht ausgleichen, weil die anderen, restlichen Nächte im Monat ja schon durch die anderen Nachtwachen abgedeckt sind.
Das ist ja gerade die Crux.
Beispiel:
Ich arbeite 20 Stunden/Woche (also Teilzeit), die ich an 4 Tagen/Woche (Mo-Do) erbringe mit tgl. 5 Std. Arbeitszeit.
Ich habe 30 Tage Urlaub in der 5 Tagewoche, also genausoviel wie jeder der Vollzeit arbeitet.
Der Urlaubstag eines Vollzeitlers zählt 8 STunden. (40:5=8)
Der Urlaubstag des TZ zählt 4 Std. (20:5=4)
Arbeite ich, erreiche ich mein Wochensoll mit 4 Tagen (4x5=20).
Möchte ich eine Woche Urlaub haben muss ich dafür 5 Tage Urlaub nehmen (5x4=20). Das bedeutet, dass ich an Tagen, an denen ich normalerweise frei hätte (in diesem Fall den Freitag) auch Urlaub nehmen muss, damit der Tag mit 4 Stunden gezählt wird und ich so mein Wochensoll auch im Urlaub erreiche.
Es ist dabei vollkommen unerheblich, ob ich an diesen Freitag überhaupt arbeiten müsste oder nicht.
Ebenso verhält es sich mit den Nachtdiensten. Ich MUSS auch an Tagen Urlaub nehmen, wo ich keinen ND-Rhythmus hätte, egal ob der Nachtdienst da eh immer abgedeckt ist oder nicht. Tue ich das nicht, dann entstehen natürlich Minusstunden, wenn nur explizit dann Urlaub eingetragen wird wenn ich normalerweise arbeiten würde, weil der U-Tag mit weniger Stunden zählt, als ich tatsächlich arbeiten würde. Das ist evtl. schwer nachvollziehbar, aber es erklärt warum dieses Minus entsteht.
Was ich allerdings nicht verstehe. Wenn es so gehandhabt wird, dass nur Urlaub genommen wird wenn auch Arbeitsrhythmus wäre, dann müsste am Ende des Jahres jede Menge Urlaub über sein, wo bleiben denn bei Euch die ganzen Urlaubstage?
Ich muss also immer so viele U-Tage nehmen wie ich Nächte frei haben möchte. Diese Utage müssen auf dem DP stehen, damit sie auch stundenmäßig zählen.
Konkret:
Zählt mein Urlaubstag mit 3,51 Std. und ich möchte eine Nacht Urlaub, dann brauche ich dafür 10:3,51=2,84, also gerundet 3 Urlaubstage, wobei ich dann ein bisschen plus bekomme. Und diese 3 U-Tage werden an der regulären Rhythmusnacht genommen und die beiden weiteren wo ich frei hätte. Und dann stimmt es auch am Ende.
 
Jenvita schreibt doch - dass sie als NW fest zugeordnete Nachtdienste hat.
Diese "Blöcke", mit welcher Regelmäßigkeit auch immer, entstehen aber durch die Dienstplanung und sind nicht feststehend, wenn die Arbeitszeit formal auf die 5-Tage-Woche gelegt ist.
Und da sicherlich andere Mitarbeiter die Nächte übernehmen müssen und damit in der Zeit "mehr" arbeiten, benötigen sie dafür woanders frei. Sonst habt ihr wirklich das Phänomen, daß ihr im Urlaub immer MInus-Std. - und wenn andere Urlaub haben Plus-Stunden macht. So lange es kein Arbeitszeitkonto gibt, geht das nicht.
 
...Ich muß, um eine Nacht Urlaub abgedeckt zu haben, dafür 3 Tage nehmen. Das ist aufgrund der Dienstplanung, da wir NW alle unseren festen Rhythmus haben, teilweise schwierig, bzw. es ist dadurch auch schwierig, mal eine Nacht mehr zu machen, weshalb ich letztes Jahr mehrfach in die Miesen gerutscht bin....

Diese "Blöcke", mit welcher Regelmäßigkeit auch immer, entstehen aber durch die Dienstplanung und sind nicht feststehend, wenn die Arbeitszeit formal auf die 5-Tage-Woche gelegt ist.
Und da sicherlich andere Mitarbeiter die Nächte übernehmen müssen und damit in der Zeit "mehr" arbeiten, benötigen sie dafür woanders frei. Sonst habt ihr wirklich das Phänomen, daß ihr im Urlaub immer MInus-Std. - und wenn andere Urlaub haben Plus-Stunden macht. So lange es kein Arbeitszeitkonto gibt, geht das nicht.

Nachdem ich hier im Forum über solche festgelegten ND-Blöcke im Altenheim schon gelesen hab, erscheint mir die Angabe dazu als glaubwürdig, muss ich sie nicht anzweifeln.
Scheinbar (anhand der wenigen bisher vorhandenen Infos) ist das ein regelmäßig auftretendes Phänomen.
Scheinbar auch - ist genug Personal da, dass sie eben nicht, wenn andere Kollegen Urlaub haben, Mehrarbeit leisten muss.
Würd sich das mit den Stunden übers Jahr ausgleichen, hätt sie vermutlich ja auch kein Problem.
Hätt sie nicht hier angefragt.
 
Bei meinem letzten AG (Rettungsdienst) haben wir selbst unsere Stundenzettel geschrieben.
Sollstundenberechnung: Sollarbeitstage im Monat x 7,8 h

Die Tage die man in diesem Monat als Urlaub hatte, wurden einfach von den Sollarbeitstagen abgezogen. Somit verringert sich ja die Sollarbeitszeit und im Stundenzettel wird dann der Urlaubstag mit 0,0 abgerechnet.

Ansonsten kann ich dir nicht weiter helfen :)
 

Ähnliche Themen