Wieviel Lokalanästhetikum in den PDK ?

naloxon

Newbie
Registriert
06.08.2010
Beiträge
6
hallo !

ich habe mir bereits die finger wund gesucht aber keine plausible antwort gefunden.

wir haben eine neue oberärztin bei uns in der anästhesie, die alles ziemlich genau nimmt.

heute bei der anlage eines PDK für einen grossen gynäkologischen eingriff hat sie gefragt, welche menge wir denn bei uns so i.d.R. geben.

ich antwortete, dass wir immer eine ampulle sufenta epidural (2ml) und 10ml naropin 0,75% vor der ITN geben.

daraufhin meinte sie, dass das schwachsinn wäre, denn man solle immer für jeden patienten eine individuelle menge berechnen.

allerdings hat sie mir nicht verraten, wie das geht, sondern mir das als "hausaufgabe" gegeben.

jetzt habe ich allerdings nur folgende angaben gefunden:

entweder 0,3ml naropin pro kg KG

- das sagt aber nichts über die konzentration aus
- ausserdem hätte ich dann das gefühl, dass unsere patienten "unterversorgt" wären (70kg --> 21ml)

oder max 3mg/kg (bzw. max 300mg)

- hier kann die konzentration berücksichtigt werden (in unserem beispiel müssten 10ml naropin 0,75% 75mg enthalten --> also wäre die tageshöchstdosis 60ml)
- auch hier wären unsere patienten "unterversorgt" weil bei 3mg/kg müsste ich bei 70kg KG 28ml geben

stehe ich auf dem schlauch oder lässt mein "dreisatz-wissen" zu wünschen übrig ?

ich bin über jede antwort dankbar. bitte wenn möglich aber nur mit quellenangaben, damit ich "was in der hand habe"

tausend dank vorweg

naloxon
 
Fehler in der Unterschrift:

Es war natürlich gemeint "wieviel Lokalanästhetikum in den PDK"

Edit flexi: geändert!
 
Ist da nicht die Gefahr von Verwechselungen zu groß?

Bei und haben alle peripheren Stationen ein Schema....und die Intensivstationen die von der Anästhesie geführt werden nen anderes...aber auch alle gleich....

einmal eben Fentany und auf Int. Sufenta
 
hallo !
allerdings hat sie mir nicht verraten, wie das geht, sondern mir das als "hausaufgabe" gegeben.



Höh ? also manche Ärzte haben echt Nerven xD
Also entweder sie ordnet etwas neues an, oder es bleibt halt alles wie es ist.....
 
allerdings hat sie mir nicht verraten, wie das geht, sondern mir das als "hausaufgabe" gegeben.

Du lässt Dir Hausaufgaben geben? Eine Arzt hat einer Pflegekraft keine Hausaufgaben zu geben! Bist Du evtl in der Fachweiterbildung? Dann könnte ich es im Ansatz verstehen. Es müsste dann jedoch auch im theoretischen Unterricht mal ein Thema gewesen sein.

Zudem sind Dosierungen ausrechnen und anzugeben ärztliche Tätigkeiten die sich auf deren Lohnzetteln wiederfinden nicht auf unseren...
 
Da sollten die Ärzte erst mal ihre Hausaufgaben machen, aber wenn ich hier drei Ärzte frage kriege ich (mindestens vier Antworten).:knockin:
Hausaufgaben erteilen finde ich auch bescheuert, wie wäre es mit einem Standard?
 
Bei ums is das so auf der ACH Station 1Amp. Sufenta mite und 40ml Naropin 2%. In der Regel geben wir aber nur 50ml Naropin 2%.
ggf. wenden wir das Targinschema an
 


erst einmal herzlichen dank an alle für die rückmeldungen.

die herstellerangaben haben mir natürlich besonders weitergeholfen, auch wenn dort die "richtige" lösung nicht angegeben war...

hier die lösung unserer oberärztin:

1ml/segment bei einer körpergrösse von 150cm

dann

0,1ml/segment für jede 5cm über 150cm

also z.B. 1,5ml/segment für einen 175cm patienten

bei schwangeren solle man 25% weniger, bei älteren bis zu 50% weniger

viele grüsse

naloxon
 

Ähnliche Themen