Jepp, der Gallensaft wird hauptsächlich nachts gebildet. Der Gallensaft fließt dann, mit allen nichtwasserlöslichen Giftstoffen, durch die intrahepatischen Gallengänge in den Ductus choledochus, der mit dem Ductus pancreaticum (Punkreas) ins Duodenum mündet. Dort befindet sich ein Schließmuskel, die Papilla duodeni major, oder "Papilla vateri".
Er öffnet sich wenn Chemorezeptoren im Duodenum melden, daß der Chymus (Speisebrei) angekommen ist. Wenn er geschlossen ist, staut sich die Galle in die Gallenblase zurück, die sich zusammenzieht wenn sich die Chemorezeptoren (s.o.) melden.