Werner Rathgeber
Stammgast
- Registriert
- 01.09.2005
- Beiträge
- 315
- Ort
- Neubiberg
- Beruf
- Fachkrankenpfleger für Nephrologie und A+I
- Akt. Einsatzbereich
- Fachkrankenpfleger für Nephrologie (DKG)
- Funktion
- Klinikdialyse
Hallo @ all!
Mich würde mal interessieren, wie die Reanimationsfortbildungen (Basic-Life-Support) für die Allgemein- und Intensivstationen bei Euch organiiert sind.
In "meinem" Klinikum sollen auf Anweisung der Geschäftsführung alle Mitarbeiter mit Patientenkontakt einmal im Jahr an einem BLS-Training teilnehmen.
An 4 von 6 Standorten werden diese Kurse von freiwilligen Mitarbeitern der Intensivstationen, mit entsprechender Schulung durch unsere Akademie,
durchgeführt.
Dauer jeweils 90 Minuten und ab nächstem Jahr zwei Stunden, da Kinderreanimation ebenfalls in die Schulung mit aufgenommen wird.
Für die Mitarbeiter ist der Kurs Arbeitszeit, die Referenten erhalten eine Aufwandsentschädigung.
Inhalte ist das Erkennen einer Reanimationssituation und deren Handling,
bis hin zum Einsatz der AED`s, die bei uns im Haus verteilt sind mit Praxistraining an der Puppe.
By the way: Die gleichen AED`s hängen bei uns auch in den U-Bahnhaltestellen.
Die Anmeldung erfolgt über die Akademie und die Koordination der Ausbilder durch unsere MPG-Beauftragte, die auch ein Auge auf die Einweisungsprotokolle hat.
Bin gespannt auf Eure Antworten.
Seid gedrückt!
Werner
Mich würde mal interessieren, wie die Reanimationsfortbildungen (Basic-Life-Support) für die Allgemein- und Intensivstationen bei Euch organiiert sind.
In "meinem" Klinikum sollen auf Anweisung der Geschäftsführung alle Mitarbeiter mit Patientenkontakt einmal im Jahr an einem BLS-Training teilnehmen.
An 4 von 6 Standorten werden diese Kurse von freiwilligen Mitarbeitern der Intensivstationen, mit entsprechender Schulung durch unsere Akademie,
durchgeführt.
Dauer jeweils 90 Minuten und ab nächstem Jahr zwei Stunden, da Kinderreanimation ebenfalls in die Schulung mit aufgenommen wird.
Für die Mitarbeiter ist der Kurs Arbeitszeit, die Referenten erhalten eine Aufwandsentschädigung.
Inhalte ist das Erkennen einer Reanimationssituation und deren Handling,
bis hin zum Einsatz der AED`s, die bei uns im Haus verteilt sind mit Praxistraining an der Puppe.
By the way: Die gleichen AED`s hängen bei uns auch in den U-Bahnhaltestellen.
Die Anmeldung erfolgt über die Akademie und die Koordination der Ausbilder durch unsere MPG-Beauftragte, die auch ein Auge auf die Einweisungsprotokolle hat.
Bin gespannt auf Eure Antworten.
Seid gedrückt!
Werner