Der Begriff "
Bot" ist von dem Wort "
Robot" abgeleitet, welches wiederum dem tschechischen Wort für die Arbeit "
robota" entstammt. Im technischen Umfeld wird darunter zumeist ein Programm verstanden, welches ohne menschlichen Eingriff Aktionen ausführt. [Zitat:
Weblink Universität Stuttgart ]
Beispiele für Bots sind die Webcrawler von Internet-Suchmaschinen, die selbsttätig Webseiten besuchen, wobei sie den vorhandenen Links folgen und dabei gegebenenfalls den Inhalt der Seiten auswerten. „Gutartige“ Bots halten sich dabei an die
Robot Exclusion Standards, mit denen Serverbetreiber das Verhalten eines Bots in Grenzen beeinflussen können. „Bösartige“ Bots werden beispielsweise zum Sammeln von E-Mail-Adressen für Werbezwecke sowie für das massenhafte unautorisierte Kopieren von Webinhalten bis hin zum systematischen Ausspionieren von Softwarelücken von Servern mit dem Ziel des Einbruchs in Server eingesetzt. Maßnahmen gegen das unerwünschte Auslesen von Websites durch Bots („spidern“) bestehen unter anderem darin, das Verhalten der Bots in einer Falle („Honeypot“) zu analysieren und beispielsweise mit einer Sperre der IP-Adresse des Bots zu reagieren. [Zitat:
Weblink Wikipedia:Bot ]