Unser Dienstplan ist grundsätzlich
orientiert an eine Woche Spät, eine Woche Früh. Da aber niemand von uns eine Woche am Stück Spätdienst machen will, werden im allgemeinen Einvernehmen einzelne Dienste aus diesen Wochen immer geändert. Du hast dann z.B. in deiner eigentlichen Frühdienst-Woche auch zwei Spätdienste drin und in der eigentlichen Spätdienst-Woche zwei Frühdienste. Bei uns wollen das alle so. Ich weiß nicht, wie es laufen würde, wenn jemand lieber eine Woche am Stück den gleichen Dienst machen möchte. Diese Änderungen sind aber unregelmäßig und daher nicht vorhersehbar. Stört aber nicht wirklich, denn erstens bekommen wir den Dienstplan ja mindestens zwei Wochen vor dem neuen Monat (Gott sei Dank meistens früher...) und zweitens sind bei uns im Team eigentlich auch alle bereit zu tauschen, wenn man dann Termine hat und nicht so arbeiten kann, wie es geplant ist. Ich kann mich nicht erinnern, dass mal jemand einen Termin absagen musste, weil er arbeiten musste und niemanden zum Tauschen gefunden hat.
Nachtdienste haben wir in der Regel einmal im Monat, ab und zu (vor allem in der Urlaubszeit) auch zweimal in einem Monat. Das sind dann drei bis vier Nächte (am Stück natürlich).
Wochenenden arbeiten wir jedes zweite. Das ist auch das Einzige, was wirklich vorhersehbar ist. Wir haben ein festes Dienst-Wochenende, entweder die geraden oder die ungeraden Kalenderwochen. Und da weißt du Anfang Januar schon deine Wochenenden für das ganze Jahr. Das bezieht sich aber nur darauf,
dass man an dem WE arbeitet, nicht
wie. Wir einigen uns für die Wochenenddienste i.d.R. untereinander. Es gibt einen separaten Wochenendplan, wo sich jeder, der an dem Wochenende Dienst hat, einträgt, wie er gerne arbeiten möchte. Die Vorgabe ist nur, dass wir in der Regel Spät/Früh oder Früh/Spät arbeiten sollen. (Der Nachtdienst ist im Dienstplan schon festgelegt.) Nach Absprache kann man aber auch mal Ausnahmen machen. Meistens geht das auf, und jeder kann so arbeiten, wie er will. Wenn nicht, dann muss man sich eben untereinander einigen. Und bevor es dabei Mord und Totschlag gibt (bisher noch nicht passiert

), wird gelost, oder die Stationsleitung entscheidet.
Fix ist unser Dienstplan von dem Zeitpunkt an, wo er von der PDL freigegeben wurde. Dann wird er ausgedruckt und ausgehängt, und ab da ist er verbindlich. Unter Kollegen Dienste tauschen in gegenseitigem Einvernehmen geht aber trotzdem immer. Wir müssen nur vorher die Stationsleitung fragen, ob sie mit dem Tausch einverstanden ist. Das ist aber reine Formsache. Sie hat eigentlich nie was dagegen. Warum auch? Die Verbindlichkeit ist eigentlich eher zu unserem Schutz als zu unserer Schikane. Wenn der Dienstplan verbindlich ausgehängt wird, und ich habe frei, kann mich niemand mehr verpflichten, arbeiten zu kommen. Man kann mich fragen oder bitten, ob ich einspringen kann, aber ich darf ohne Angabe von Gründen nein sagen.
Feiertage laufen ähnlich wie Wochenenden, nur noch etwas freier. Ostern und Pfingsten sind ein "Block" sowie Weihnachten und Silvester. Jeder muss an jeweils einem der beiden Feste eines "Blocks" arbeiten. Welches das ist, können wir untereinander ausmachen. Und nur dann, wenn es nicht aufgeht oder sonst irgendwelche Probleme gibt, mischt die Stationsleitung sich ein. Vorteil daran ist, dass man z.B. wenn es einem wichtig ist, Weihnachten feiern zu können und man lieber Silvester arbeitet, das Glück haben kann, dass das mehrere Jahre hintereinander funktioniert, weil es ja auch Kollegen gibt, die gerne Silvester feiern und lieber Weihnachten arbeiten wollen. Nachteil ist, dass man nicht so gut planen kann. Ich weiß unter Umständen Anfang oder im Extremfall Mitte Dezember noch nicht, ob und wie ich Weihnachten oder Silvester arbeiten muss.