Wie sieht der Arbeitsalltag einer Krankenschwester aus?

anjafeh

Newbie
Registriert
31.03.2006
Beiträge
4
Hallo an alle in Berufsalltag!

Ich überlege mir nun ernsthaft, eine Ausbildung zur Krankenschwester zu machen, da ich aber schon 32 bin, und eigentlich denke, dass ein Praktikum nicht unbedingt notwendig ist, da ich ja nicht dierekt von der Schulbank komme, hätte ich nun doch noch diese ganz praktisch orientierten Fragen:

Wie sieht so ein typischer Arbeitstag aus, was sind die Tätigkeiten, die man am haufigsten ausübt, was findet ihr besonders anstrengend, was macht besonders Spaß, und was ist immer wieder eine Herausforderung?

Was liebt ihr an eurem Beruf, worauf könntet ihr auch verzichten?
Da ich noch keine Vorstellung habe, in welche Richtung ich mich spezialisieren möchte, bin ich für Erfahrungsberichte aus allen Richtungen offen.

Bevor ich mich bewerbe, möchte ich mir ganz gerne ein Bild machen , was im Alltag auf mich zukommt!

Ich danke Euch schon im Vorraus für eure Hilfe!
liebe Grüsse Anja
 
Hallo Anja!
Das sind ja ne Menge Fragen,die du hast.Soviel kann ich dir dazu gar nicht erzählen,da ich selbst auch erst im ersten Lehrjahr bin.Aber typische Tätigkeiten zu nennen ist gar nicht so einfach,da das von Station zu Station unterschiedlich ist.Auf jeder Station gibt es spezielle Tätigkeiten,die du auf anderen Stationen vielleicht nicht hast.
Und warum solltest du kein Praktikum machen sollen?Wenn du so viele Fragen hast,beantworten sich dadurch manche schon selbstständig.Und wenn du dir nicht ganz sicher bist,ob dies ein befur für dich ist,ist ein Praktikum erstrecht empfehlenswert und auch oft Voraussetzung für die Ausbildung.
Schöne Grüße Sabrina:spopkorns:
 
Hallo Anja,

Sabrina hat eigentlich schon alles gesagt.
Auch ich empfehle dir mindestens einen Schnuppertag, besser eine Schnupperwoche, die insbesondere deine praktisch orientierten Fragen lösen können.

Ansonsten stöber einfach mal hier im Forum, es ist voll mit Informationen zu allen Facetten des Pflegeberufes.

Viel Spass dabei!
 
Hallo anjafeh!

Außer einem Praktikum, das sicher hilfreich wäre, könntest Du auch mal unter www.arbeitsagentur.de ---> BERUFENET---> Gesundheits- und Krankenpfleger schauen, da gibt es einen Überblick über die Tätigkeiten ect.
 
Danke für eure Antworten!

so was ähnliches habe ich mir auch gedacht!
Da werd ich jetzt einfach mal an den Krankenhäusern nachfragen!
ciao!
 
Eigentlich kann ich mir den anderen SchreiberInnen nur anschließen;

aber ich will dir auch Mut machen:

Ich habe mit 29 Jahren ein 3 monatiges Praktikum gemacht (war die Bedingung für einen Ausbildungsplatz), diese 3 Monate möchte ich nicht missen, sie haben meine Entscheidung auch im vortgeschrittenen Alter eine neue Ausbildung zu machen bestätigt.

Inzwischen bin ich 30 und im ersten Lehrjahr.

Ich wünsche dir alles Gute und viel Glück, liebe Grüße von Jelena.
 
Hallo Anja,

wie meine Vorschreiberinnen gesagt haben ist es je nach Station verschieden.
Aber um wirklich ein bisschen Krankenhausluft zu schnuppern würde ich dir auch empfehlen ein Praktikum zu machen,damit du ein bisschen mitbekommst um was es geht.
Ich habe in meinem Kurs fünf Leute die über 30 sind und die meistern das alles wunderbar.Also viel Glück und lass dir von niemanden reinreden was deine Wunsch angeht...

littlejess
 
Hy,
bin jetz im Oberkurs und mache dieses Jahr mein Examen.
So grundsätzliches zum Arbeitsalltag kann man nicht genau sagen, da es nicht überall gleich ist. Am besten ist es, wenn du ein Praktikum machst und das nicht nur 2 Wochen, eher 1 Monat oder länger und dann au mal an nem WE arbeitest. Dann lernst du einzelne Schichten kennen und siehst so den Arbeitsalltag einer Krankenschwester! Und lernst vielleicht au no was, wie Blutdruck messen.
Aber als Schüler sieht so ein Tag anders aus, du darfst am Anfang noch nicht so viel machen, deswegen wirst du auf manchen Stationen dann zur Körperpflege geschickt, während die Schwestern was anderes machen. Und je mehr du kannst, umso mehr darfst du machen, hast allerdings au mehr Verantwortung.
 

Ähnliche Themen