Wer kann mir Infos über PPR geben?

Susi_Sonnenschein

Bereichsmoderatorin
Teammitglied
Registriert
20.10.2004
Beiträge
2.078
Ort
Bayern
Beruf
Gesundheits- und Krankenpflegerin
Akt. Einsatzbereich
Intensiv
Funktion
Praxisanleiterin
Hallo:wavey: ,
bei uns im Haus wird intern der Stellenschlüssel nach PPR berechnet. Wir auf Station wollen alle Patienten richtig einstufen und sind auf der Suche nach Richtlinien, an denen wir uns orientieren können (Wie werden z. B. MRSA Patienten eingestuft??).:weissnix:

Wär super, wenn mir jemand darüber Infos bzw. Links oder Buchtipps geben könnte!
 
hallo....

Kann mir einer mit einfachen Worten erklären was PPR heisst?

Danke Stefan
 
hay dort wo ich gelernt habe waren patienten mir mrsa immer a3 s3...
da sie so aufwändig in allgemeiner und spetieller pflege sind...
besonders in der zeit der dekolonisierung...
auch wenn wir viele a3er hatten, hatte das am personalschlüssel nichts verändert.
bin froh das es das hier nicht gibt.
hoffe konnte dir etwas helfen---> :lol1:
 
Hallo:wavey: ,
bei uns im Haus wird intern der Stellenschlüssel nach PPR berechnet. Wir auf Station wollen alle Patienten richtig einstufen und sind auf der Suche nach Richtlinien, an denen wir uns orientieren können (Wie werden z. B. MRSA Patienten eingestuft??).:weissnix:

Wär super, wenn mir jemand darüber Infos bzw. Links oder Buchtipps geben könnte!
Wenn auch schon sehr alt, diese PPR, so müsste es dennoch so etwas wie ein Handbuch zur Nutzung geben.
Bei uns auf Station gibt es zumindest so etwas, einfach mal bei der Leitung nachfragen.

Isolationen sind immer A3, egal ob nun MRSA, ESBL, CLostridien und wie sie alle sonst noch heißen mögen.

Ich bin noch am Suchen nach einer Seite wo ziemlich gut beschrieben war wie die PPR zu nutzen ist. Leider ist mein Computer etwas unaufgeräumt.
 
MRSA gehört in der allgemeinen Pflege als A3 eingestuft hat meines wissens nach mit spezieller pflege zu tun
 
Also bei uns ist Isolation nicht A3 und S3 schon gar nicht.:weissnix:

Kommt erst bei den pflegerelevanten Nebendiagnosen zur Geltung. Und dann wird nach Anzahl der Tagen der Isolation unterschieden.

Viele Grüße
 
Tschuldigung ich meinte oben das es NICHTS mit spezieller Pflege zu tun hat
 
Also Isolationspat. werden bei uns grundsätzlich mit S3 eingestuft, da es schon mit spezieller Pflege zu tun hat. Der Pat. kann ja schliesslich in allen ATL´s selbständig sein, aber VW, Dekontamination etc. zählen doch zur speziellen Pflege.
Ausserdem haben wir ein spezielles PC-Programm, welches mir ein Hilfemenü bietet, um die richtige Einstufung zu finden.
 
N´abend

Die PPR richtet sich ausschließlich nach der Leistung am Patienten, die erbracht wurde.
Also, man kann pauschal nicht sagen, dass ein Patient mit einer bestimmten Krankheit in einer gewissen PPR eingruppiert ist.

S3 bedeutet Behandlungspflege mit hohem Aufwand.
Das sind großflächige Verbände oder Hautbehandlungen mehr als einmal täglich
Daneben auch engmaschige Kontrollen von 3 Vitalparametern oder
Kontrollen/Behandlung bei schwerwiegenden Medikamentenwirkungen

Isolationsmaßnahmen sind nicht extra in der Definition der PPR-Einstufungskritierien aufgeführt, kann aber sicherlich mit "hoher Aufwand" bezeichnet werden, wenn die Pflegeperson mehrmals pro Schicht das Zimmer betreten muss.

A3 bedeutet, dass eine überwiegende Abhängigkeit in 2 Bereichen der Allgemeinen Pflege vorliegt (und die entsprechenden Pflegeinterventionen geleistet wurden).
Das bedeutet z.B. überwiegende Grundpflege, häufiger Lagewechsel oder Mobilisation, Versorung bei Inkontinenz, Eingeben von Nahrung.

Eine Erkrankung mit MRSA heißt nicht automatisch, dass der isolierte Patient in mehreren Bereichen der Grundpflege überwiegend eingeschränkt ist.

Grüße
Michl

Noch nen schönen Link gefunden. Behandelt auch das Thema Isolation:
http://wwwalt.med-rz.uni-sb.de/pflegedienst/weiterbildung/Einstufungshilfe Stand 4.2005.doc
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Ähnliche Themen