N
nursemommy78
Gast
Hallo liebe Kollegen,
bin seit zwei Jahren nach Elternzeit wieder (aushilfsweise) auf Intensivstation und muss erfahren dass in unserem Hause ab sofort die kapillare BE am Ohrläppchen zwecks BGA nun nicht mehr vom Labor gemacht werden sondern von dem Pflegepersonal...
x vor der Elternzeit gehörte es nicht zu unserem Tätigkeitsbereich).
Ich habe damit massive Probleme und ich bin manchmal schon echt am Verwzweifeln, weil ich den Pat. ja dann auch nicht zumuten möchte ihre Ohrläppchen zu zerstechen bis ich mal eine verwendbare Probe bekomme...daher mein Posting, wer hat damit Erfahrung und kann mir ein paar wertvolle Tipps geben, denn wenn ich das mache läuft das immer so ab:
Der erste große Blutstropfen (den ich leider Gottes wegwischen muss), dann ein mittlerer Blutstropfen (quält sich in die Kapillare), dann kommt nüscht mehr (spätestens jetzt bin ich drauf und dann mich auf den Boden zu schmeissen und zu heulen).
Bitte "pimp my pflegerische Fähigkeiten", weil dies jetzt leider Gottes laut Anordnung unserer PDL zu unseren pflegerischen Tätigkeiten gehört.
bin seit zwei Jahren nach Elternzeit wieder (aushilfsweise) auf Intensivstation und muss erfahren dass in unserem Hause ab sofort die kapillare BE am Ohrläppchen zwecks BGA nun nicht mehr vom Labor gemacht werden sondern von dem Pflegepersonal...
Ich habe damit massive Probleme und ich bin manchmal schon echt am Verwzweifeln, weil ich den Pat. ja dann auch nicht zumuten möchte ihre Ohrläppchen zu zerstechen bis ich mal eine verwendbare Probe bekomme...daher mein Posting, wer hat damit Erfahrung und kann mir ein paar wertvolle Tipps geben, denn wenn ich das mache läuft das immer so ab:
Der erste große Blutstropfen (den ich leider Gottes wegwischen muss), dann ein mittlerer Blutstropfen (quält sich in die Kapillare), dann kommt nüscht mehr (spätestens jetzt bin ich drauf und dann mich auf den Boden zu schmeissen und zu heulen).
Bitte "pimp my pflegerische Fähigkeiten", weil dies jetzt leider Gottes laut Anordnung unserer PDL zu unseren pflegerischen Tätigkeiten gehört.


) und die Vorgehensweise ist mir auch bekannt (desinfizieren, seitlich am Ohrläppchen stechen, 1. Blutstropfen wegwischen, nicht das Blut rausdrücken durch Ohrläppchenquetschen)...aber was soll ich sagen...anscheinend bin ich zu doof dafür und das macht mirch richtig fertig, weil es nie klappt.
), aber heute zum Beispiel hatte ich eine Pat. der habe ich das Zeug richtig einmassiert und 15 Minuten gewartet, aber am (schon arg zerstochenem Ohrläppchen) tat sich gar nichts und da steht dann der Doc hinter Dir und schreit:"Wo bleibt's Gas?!?"...tja da habe ich ins Ohrläppchen stechen müssen (mit einer Lanzette mache ich das übrigens) und da hat der gesehen, dass ich es nicht kann und hat nur mit dem Kopf geschüttelt.

. Es wurden ausschließlich Fingerkuppen zur kapillären Blutentnahme verwendet.