Welche Möglichkeiten zur Weiterbildung?

S

SchwarzeWitwe

Gast
Hallo zusammen!
Ich habe dieses Jahr im März meine Ausbildung zur KiKraSchwester mit 2 abgeschlossen. Dann 4 Monate bei nem ambulanten Dienst gearbeitet und bin nun arbeitslos..Da es ziemlich schwer ist, nen Job zu finden, dachte ich, ich mache eine Weiterbildung. Ich möchte aber nicht studieren.
Was bleiben mir da für Möglichkeiten?
Ich kenne nur OP+ Anästhesie, Reha, Röntgen, Onko
Was gibt es denn da noch Schönes? Wie lange dauert sowas? Brauche ich dafür Berufserfahrung? Wenn ja, muss das in dem selben Bereich sein? Und wie lange?Wo kann man diese Weiterbildungen denn machen? Was kostet das? Kann man das auch machen, wenn man arbeitslos ist?
Danke für Euro Antworten:trinken:
 

Steffi1984

Poweruser
Registriert
03.01.2006
Beiträge
622
Alter
38
Ort
Regensburg
Beruf
Gesundheits-und Krankenpflegerin
Akt. Einsatzbereich
FKS für Onkologie, Praxisanleiterin, aktuell Weiterbildung "Fachwirt im FSG"
2 jahre berufserfahrung davon 6 monate im entsprechenden bereich also z.b.onko
 

Anika

Senior-Mitglied
Registriert
10.05.2005
Beiträge
135
Beruf
Dipl. Pflegepädagogin; Krankenschwester
Hi,

es gibt ein Buch mit dem Titel Berufe im Krankenhaus(oder Berufsbilder, ich weiß nicht so ganz genau), hast Du da schon mal reingeschaut?

Und noch ein Tipp: Mach eine Weiterbildung weil Du es WILLST und nicht weil Du nichts besseres zu tun hast. Das mag Dir etwas blöd erscheinen, aber Du solltest überzeugt sein von dem was Du tust und nichts als "Lückenfüller" tun.

LG Anika
 

narde2003

Board-Moderation
Teammitglied
Registriert
27.07.2005
Beiträge
13.391
Ort
München
Beruf
FGuKP I&I, Praxisanleiterin DKG,Wundassistent WaCert DGfW, Rettungsassistentin, Diätassistentin
Akt. Einsatzbereich
HOKO
Funktion
Leitung HOKO
Hallo Schwarze Witwe,

hast du schon die Forenbereiche durchsucht? Dort werden schon etliche Bereiche angesprochen.

Für den Bereich Intensiv und Anästhesie gelten folgende DKG-Regelungen:
Mindestens 2 Jahre Berufserfahrung, davon minimum 6 Monate Intensiv oder Anästhesie.

Die Regel gilt für alle von der DKG anerkannten Fachweiterbildungen.

Liebe Grüsse
Narde
 

Lillebrit

Bereichsmoderatorin
Teammitglied
Registriert
20.07.2004
Beiträge
4.422
Ort
Hessen
Akt. Einsatzbereich
Schule
Funktion
Lehrerin
Hallo,

für die Psychiatrie gelten dieselben Voraussetzungen:
2 Jahre Berufserfahrung in der Psychiatrie. Während der Weiterbildung muss man dann auch eine bestimmte Anzahl an Monaten auf der Akutpsychiatrie verbringen.

Diese ganzen Fachweiterbildungen sind berufsbegleitend und i.d.R vom AG finanziert.

Als Selbstzahler kommen erhebliche Kosten auf Dich zu: Die Fachweiterbildung I & A kostet z.B. an der MHH rund 17 TSD Euro !!!!

Ein anderes Beispiel: die SPZA (Sozialpsychiatrische Zusatzausbildung, Niedersachsen, berufsbegleitend) schlägt auch mit rund 7 TSD Euro zu Buche.

Vielleicht wären kleinere Fortbildungen - um den Lebenslauf zu tunen- eher was für Dich ?

- Grund - und Aufbaukurs Kinaesthetics
- Basis- und Aufbauseminar Basale Stimulation
- Validation
- Bobath


LG,
Lillebrit
 

Ähnliche Threads

Über uns

  • Unsere Online Community für Pflegeberufe ist eine der ältesten im deutschsprachigen Raum (D/A/CH) und wir sind stolz darauf, dass wir allen an der Pflege Interessierten seit mehr als 19 Jahren eine Plattform für unvoreingenommene, kritische Diskussionen unter Benutzern unterschiedlicher Herkunft und Ansichten anbieten können. Wir arbeiten jeden Tag mit Euch gemeinsam daran, um diesen Austausch auch weiterhin in einer hohen Qualität sicherzustellen. Mach mit!

Unterstützt uns!

  • Unser Team von www.krankenschwester.de arbeitet jeden Tag daran, dass einerseits die Qualität sichergestellt wird, um kritische und informative Diskussionen zuzulassen, andererseits die technische Basis (optimale Software, intuitive Designs) anwenderorientiert zur Verfügung gestellt wird. Das alles kostet viel Zeit und Geld, deshalb freuen wir uns über jede kleine Spende!