Wahleinsatz im amerikanischen Krankenhaus in Deutschland

Stef6788

Newbie
Registriert
18.10.2007
Beiträge
4
Hey,
ich hoffe mal, das das wirklich hier her gehört :mrgreen:
Also während der Ausbildung haben wir ja alle einen Wahleinsatz. Leider erlaubt mein Ausbilder es aus Versicherungstechnischen Gründen nicht in außer EU Länder zu gehen ( Schweiz ist die einzige Ausnahme).
Ich würde ja gern in den USA in einem Krankenhaus arbeiten während diesem Einsatz. :gruebel:Jetzt habe ich mir als Alternative überlegt in eines der US Krankenhäuser in Deutschland zu gehen.:gruebel:
Hat jemand von Euch Erfahrungen damit? Vor allem ob das Versicherungstechnisch geht ( obwohl ich das jetzt gleich auch bei unserer Einsatzplanerin anfragen werde:mrgreen:)?
Wär schön wenn ihr was wüsstet!
Gruß Stef:nurse:
 
Da es versicherungstechnisch in den Krankenhäusern der USA geht (mein Arbeitgeber hat uns für den Wahleinsatz wirklich eine Wahl gelassen :)), schätze ich, es geht auch in den US-Krankenhäusern mit Standort in Deutschland. Mir hat man vor meinem Auslandseinsatz noch zu einem Eintritt in einen Berufsverband geraten, da damit auch meist einen Berufshaftpflichtversicherung verbunden ist.

Was ich mich eher frage: Die US-Krankenhäuser, die ich kenne, befinden sich auf Stützpunkten der US-Army. Lassen die seit dem elften September überhaupt noch Zivilisten hinein?
 
Auf US Stützpunkte kommt man gar nicht geschweige denn in ein US Krankenhaus. Auch ein Praktikum in den USA ist m.E. aussichtslos das Visum dafür brauch recht lange du brauchst eine Visa Agentur und dann ist immer noch die Sache mit der Haftung.
 
Auch deutsche Zivilisten arbeiten auf US-Stützpunkten.
Anfragen, vielleicht klappts dann auch mit einem Praktikum.
Viel Glück!
 
Auf US Stützpunkte kommt man gar nicht geschweige denn in ein US Krankenhaus. Auch ein Praktikum in den USA ist m.E. aussichtslos das Visum dafür brauch recht lange du brauchst eine Visa Agentur und dann ist immer noch die Sache mit der Haftung.

Ich glaube für einen Wahleinsatz von ein, zwei Monaten genügt ein Touristenvisum. 1999 waren zwei Kolleginnen von mir so am Boston General (die fanden den Einsatz übrigens klasse), eine ehemalige Klassenkameradin hatte ein PJ-Tertial in New York. Das war aber eben vor dem elften September. Allerdings sind wir zwar "old europe", aber nicht "die Achse des Bösen", kann sein, dass man uns immer noch ins Land und auch wieder hinaus lässt. Ist für Stef aber belanglos, wenn ihr Arbeitgeber nicht mitspielt.

@Stef: Was interessiert dich so am Krankenhauswesen der USA? Interesse am Land kann ich nachvollziehen, aber hiesige US-Krankenhäuser kontra Großbritannien, Irland, Frankreich, Skandinavien....Ist das nicht eine bessere Möglichkeit, über den Tellerrand hinauszusehen?
 
Ein Touristenvisum reicht auf Garantie nicht aus man darf da nämlich gar nichts machen nur zuschauen und das soll ja nicht Sinn und Zweck des Praktikums sein oder etwa doch?

Natürlich arbeiten auch Zivilisten auf US Stützpunkten aber die müssen ein Screening unterlaufen.
 
@ ABC: Hast Du neuere Erfahrungen bzgl. Praktika in den USA als ich? Woher? Du scheinst im Augenblick in Deutschland zu sein....
 
Ich habe in den USA gelebt von daher kenne ich mich mit Visa Bestimmungen und Co bestens aus
 
Ich habe in den USA gelebt von daher kenne ich mich mit Visa Bestimmungen und Co bestens aus

Interessiert mich jetzt: Mit welcher Art Visum konnten dann meine Kolleginnen und meine Klassenkameradin einige Zeit in den USA arbeiten? Die Green Card Lotterie war es nicht (das weiß ich), das Touristenvisum wohl auch nicht (das weißt Du) - gibt es noch etwas drittes? Sorry, aber ich war noch nicht mal als Touristin in den USA.
 
Mit nur einiger Zeit in den USA arbeiten wird es sehr schwierig einen Sponsor für ein Visum zu finden. Ausländische Krankenschwestern müssen zuerst das NCLEX unterlaufen und einen Sprachtest ( an dem schon etlich scheitern obwohl der nicht so schwer ist finde ich)

Wenn man das NCLEX hat muss man sich mit dem Visa Screen auseinander setzen und dann eine Klinik finden die einen nimmt. Das kann sehr sehr lange dauert je nachdem wie schnell man die Unterlagen zusammen hat und wie die Quoten der Visa sind.

Die ganze Prozedur ist nicht gerade billig für beide Parteien.
 
Das "Screening" welches Zivilisten durchlaufen müssen ist weniger aufwendig als es sich anhört.
Und als Besucher einer Base dauert das Einschreiben, welches teilweise sogar für 2 Wochen am Stück zum Aufenthalt berechtigt, höchstens 5 Minuten.
Ich glaube nicht dass dies alles der Grund dafür wäre, dass eine deutsche Auszubildende nicht mal in das amerikanische Krankenhausleben reinschauen kann.

Obwohl für Stef der Einsatz in den USA leider nicht in Frage kommt, hier mal ein paar Info´s die Licht ins Dunkel bringen können.

@ABC81:
Warum und vor allem WIE sollte eine deutsche Auszubildende, die lediglich ein Praktika absolvieren möchte, das ganze Procedere mit NCLEX und evtl. sogar noch CGFNS durchlaufen?

Ich denke dass für diesen Fall das J1 Visum passend wäre.
Weitere Informationen J-1 Visum Programm Deutsch Amerikanischen Handelskammer Kalifornien: Programmüberblick
 
Geh in die Schweiz in ein schweizer Spital, und erlebe wie Zusammenarbeit im Team funktionieren kann.
 
@ Muggs: Wie meinst du das? Das machst du? Oder war das mehr ne Aufforderung was ich machen soll? Wenn ja fand ich die ziemlich plump. Und dazu muss ich sagen, dass ich die Schweiz nicht wirklich mag a) zu teuer b) ich versteh die Leute nicht.

Ansonsten schonmal danke so weit. In die USA kann man übrigens mit einem speziellen Visum für Krankenschwestern gehen, wie ich bei der letzten Einreise in die USA erfahren habe.
Die USA interessieren mich weil ich a) wie gesagt die Leute mit denen ich arbeite gern verstehen würde ( wovon auch die Pat profitieren) und b) kenn ich mich mit der Arbeitsweise schon aus, weil ich während meiner Zeit an einer US High School ein Jahr lang ein Unterrichtsfach über Pflege hatte.
Ihr seht ich hab Erfahrungen mit dem Ausland und möchte diesen Einsatz nicht nutzen um über den "Tellerrand" zu schauen, weil mich das nicht mehr so wirklich interessiert. Ich finde die amerikansiche Lebensweise toll und möchte gerne mit diesen Leuten arbeiten. Auch finde ich, dass ein US Krankenhaus in Detschland (zB das in landstuhl) mir die Möglichkeit geben würde einen anderen Schwerpunkt kennen zu lernen als "alte Menschen".
 
Entschuldigung wenn es ein plumb rüberkam, sollte es eigentlich nicht wirken ;) Falls es mit den KH auf den Stützpunkten nicht klappt fände Ich die Schweiz eine Erfahrung wert. Ich habe noch nirgends solch zufriedenes Pflegepersonal kennen gelernt.
 
Wie jetzt, "nicht mehr wichtig"? Ich steh auf dem Schlauch!

@Muggs: Achso meintest du das. Aber in meinem Bericht oben hab ich ja schon erklärt, warum ich nicht in ein anderes Land möchte.
 
Auf US-Stützpunkte kommt man doch, man muss aber in Begleitung von einem/er US-Soldat/in sein. Diese Person muss einen einschreiben.
Wie des mit den Krankenhäusern ist weiss ich net.
Möchte aber auch gern mein Auslandsaufenthalt in den USA machen, dass wäre bei uns im nächsten Jahr August, für 6-7 Wochen. Muss mich auch noch schlau machen wie das alles funktioniert.

Schönen abend noch
Barbara
 
Hey german_girl,
da sitzen wir ja so gut wie im selben Boot. ich weiss auch dass man einen Amerikaner vom Stützpunkt braucht wenn man dort zu besuch ist. Aber das bin ich ja nicht. Ich möchte da ja meine 4 Wochen Einsatz machen und evt. wohnen. Ich glaube nicht, dass das mit der Security ein Problem wird, eher ob meine Firma da mitspielt und ob die sowas generell machen.
Hab immer noch keine Antwort von der Praxiskoordinatorin.
Aber wenn das bei dir nächstes Jahr schon ist dann solltest du dich sputen! Sowas dauert nämlich bestimmt ewig bis man das alles geregelt hat. Warst du denn schonmal in den USA?
Liebe Grüße
Stef
 
hallo stef

ja war 2 jahre als au pair in den usa und hab mir auch vor dieser ausbildung schon überlegt dort ins college zu gehen um nursin zu lernen aber war ein bissl zu teuer für mich lol

ja ich werd mich auf jeden fall wenn die schule wieder anfängt drum kümmern, meine gastmutter kann mir da zum glück viel hilfe stellung geben und in krankenhäusern nachfragen

schönes wochenende
Barbara
 

Ähnliche Themen