Vorteile der neuen Bezeichnung Gesundheits- und Krankenpflegerin

  • Ersteller Ersteller Lucimausi
  • Erstellt am Erstellt am
L

Lucimausi

Gast
Hallo

Kann mir jemand von euch die Vorteile nennen, die die neue Bezeichnung Gesundheits- und Krankenpflegerin mit sich bringen?

Hab schon im Forum gesucht, aber nichts gefunden.

Luci
 
nö meines erachtens völliger schwachsinn und bullshit braucht kein mensch, genauso wenig wie wie pflege = wissenschaft hauts mir doch gleich wieder den blinker raus.. bei mir gibts bis jetzt nur kranke im krankenhaus oder gibts irgendwo ein Gesundheits- und Krankenhaus? wär mir neu..

jaja salutogenese ole ole, und alle studier wir sind so toll.. lalalala..


cheers !! :boozed:
 
Ah ja, und wenn das im Examen gefragt wird, was soll ich denn dann hinschreiben? :weissnix:
 
Ist eine Entbindung eine Erkrankung? Die Versorgung von Mutter und Kind erfolgt durch Pflegepersonal.

Ist die Veränderung des Körpers durch Alterungsprozesse eine Erkrankung? Die Versorgung erfolgt ggf. durch Pflegepersonal.


Was ist Gesundheit und ab wann ist man krank? Was bringen die Erkenntnisse von Antonowski zum Thema Salutogenese für die Pflege?

Elisabeth
 
Durch die neue Berufsbezeichnung soll wahrscheinlich angedeutet werden, dass die "Krankenschwester" nicht erst DANN zum Einsatz kommt, wenn ein Mensch krank ist, sondern maßgeblich auch dafür Sorge zu tragen hat, dass dieser erst gar nicht krank wird...siehe Prophhylaxen zum Beispiel.

Die neue Ausbildung tendiert halt auch eher zu den Bereichen der Anleitung und Beratung zu verschiedenen Fragen bei Krankheiten oder Lebensführungen (Diabetesberatung fällt mir zum Beispiel hier ein)

Auch geht der Trend eher in die Bereiche der häuslichen Pflege, da die Stellensituation im Krankenhaus grad auch nicht so bombig aussieht.

Grüße

Reyna
 
Hallo, ich glaube, dass wir bei der Bevölkerung immer die Krankenschwester und der Krankenpfleger bleiben werden!!
Die werden die Neuerungen wahrscheinlich nicht annehmen!!:weissnix:
 
Wie schrieb schon Goethe: "Name ist Schall und Rauch", so isses.
Liegt meiner Meinung nach im Trend für Alles und Jeden neue Namen zu erfinden. Irgendwo sitzt bestimmt in einem kleinen fensterlosen Büro ein Beamter mittlerer Laufbahn der eigens dafür bezahlt wird wohlklingende Namen für Altbekanntes zu kreieren. :idea:
Oder war es das Bestreben unserer Berufsgruppe sich durch eine neue Bezeichnung irgendwie "aufzuwerten"? Keine Ahnung.:weissnix:

Ich kann jedenfalls dazu nur sagen: wenn die Berufsbezeichnung von Krankenschwestern/-Pflegern das größte Problem im Gesundheitswesen war, dann haben wir das ja schon mal gelöst!
Gruß, amabilis
 
Hallo,

unser Lehrer hat uns das so erklärt,wir würden ja nicht die Krankheit pflegen sondern die Gesundheit!

Hat bis heute von uns keiner verstanden.
Vielleicht sollte es nur besser klingen.
Irgendwie werden jetzt viele Berufe neu benannt.
Z.B. früher Zahnarzthelferin heute Zahnmedizinische Fachangestellte.
Ja,ja Wenn die da oben sonst keine Probleme haben.:fidee:

Liebe Grüße Vanessa
 
Die Berufsbezeichnung an sich macht schon Sinn... wir sollen ja schließlich Gesundheit fördern und Krankheiten vorbeugen. Trotzdem mag ich die alte Berufsbezeichnung, einfach nur "Krankenschwester" viel lieber...
 
Die Berufbezeichnung klingt zwar gewöhnungsbedürftig ist aber durchaus richtig.
Die neue Ausbildungsordnung zielt ja auch in Richtung Prävention. Dazu kommen, die Sachen die Elisabeth schon gesagt hat.
Sicher soll auch ein bischen das Image aufgewertet werden, wieso auch nicht.

Im Laufe der Zeit wird die Berufsbezeichnung auch angenommen, spätestens wenn die Medien das Ganze beriffen haben und aufhören beim Thema Gesundheitssystem immer nun an unsere armen Ärzte zu denken.
Weiterhin kann jeder selbst dazu beitragen, auch dass wir ein etwas besseres Image bekommen und man Pflege für einen professionellen Beruf hält. Genau das tut im Moment so ziemlich niemand.
 
Hallo Zusammen ! :wavey:

Ich kann das was einige hier schon geschrieben haben nur bestätigen!

Es heißt jetzt Gesundheits- und Krankenpfleger(in), weil wir bereits in der Ausbildung beratende Tätigkeiten kennen lernen.
Es geht nicht mehr nur darum, Kranke Menschen zu pflegen, sondern darum Krankenheiten durch unsere Beratung zu vermeiden.

Bei uns ist das mit den Rauchfreien Krankenhaus jetzt z.B. neu.
Bei jedem Aufnahmegespräch müssen wir fragen, ob jemand raucht (das ist ja normal) und dann wieviel und ob er aufhören möchte usw.
Bei uns im KH wurde extra Personal geschult, die im Falle eines Falles die Patienten richtig aufklären und evt Tips zum aufhören geben.

Und genauso ist das ja auch über stark Übergewichtigen Personen oder ähnliches.

Wir sollen bereits bevor eine Krankheit ausgebrochen ist schulen und beraten und deswegen heißt es jetzt Gesundheits- und Krankenpfleger(in)

Liebe Grüße Sonnenblume :flowerpower:
 
hallo!
also so hat man es uns in der schule verklickert:
es geht nicht nur darum, jemanden gesund zu pflegen, sondern auch einen vorhandenen guten zustand zu erhalten. man pflegt also die gesundheit. dies kann zum beispiel durch propylaxen geschehen. Rehabilitation und palliative Pflege kommt auch noch dazu.

lg bettina
 
Hallo,
ich denke das Berufsbild mit seinen Aufgaben ist dabei, sich zu verschieben. E geht nicht mehr nur primär um Interventionen, wenn "der Schaden eingetreten ist" sondern um Prävention.....
In 15 Jahren ist es auh durchaus denkbar, dass pflegende Angehörige eine verstärkte Rolle spielen werden, um den Pflegebedarf zu decken. Anders wrd unser System niht zu finnzieren sein.
Diese Angehörige zu Hause zu beraten und zu schulen kann eine Aufgabe von Pflegefachkräften werden.

Im Vordergrund pflegerischen Handelns steht alo nicht mehr das "primäre Handwerk" sondern edukative ASpekte, wie Angehörige die Pflege erbringen können....


LG,
Lille
 
Hallo Lucimausi

Es hat keine Vorteile das es jetzt so heißt, es ist halt einfach so. Und es wird trotzdem jeder weiterhin Krankenschwester sagen,besonders die älteren Leute.Das ist doch viel einfacher als wie Gesundheits- und Krankenpflegerin. Und im Examen fragen die das auch nicht und wenn dann nur wie es jetzt heißt.
 
auf jeden Fall ist die neue Bezeichnung nicht so abwertend wie die alte ...
hallo krankenpflegeblog!
Tut mir leid, aber ich kann an der Berufsbezeichnung "Krankenschwester/Krankenpfleger" ganz und gar nichts abwertendes erkennen. Sind wir als Berufsgruppe wirklich so voller Minderwertigkeitskomplexe daß wir in irgendeiner Form eine "Aufwertung" durch hochtrabende Wortspiele brauchen?
So´n Quatsch.
Gruß, amabilis
 
Schönen guten Tag erstmal an alle!!!
Ich bin mir zwar nicht sicher, aber ich vermute mal das die Änderung der Berufsbezeichnung zwei Gründe hat.
Der erste könnte der sein das man versucht der "Krankenpflege" ein neueres, vielleicht auch positiveres Image zu verpassen.
Zum zweiten könnte es um die Europaweite Anerkennung unserer Berufsbezeichnung gehen.
Wie gesagt weiss ich nicht ob dies die wirklichen Gründe für die Änderung der Berufsbezeichnung sind. Ist nur eine Vermutung!
Ich persönlich finde das komplett überflüssig und sehe darin, zumindest teilweise, eher eine Art Beschäftigungtherapie für die, die so etwas beschliessen.
 
Ofizielle Berufsbezeichnungen haben ja durchaus nicht den Anspruch, Einzug in den allgemeinen Sprachgebrauch halten zu wollen. Sie sollen schlicht eine sinnvolle Beschreibung des Berufsbildes geben, und da sind wir durch die neue Bezeichnung durchaus treffender beschrieben, als durch die alte.

Ich persönlich bezeichne mich aber am liebsten ganz einfach als "Pfleger", genauso, wie zB der ehemalige "Fliesenleger" und jetzige "Fliesen-, Platten- und Mosaikleger" im Schwabenland immer schlicht der "Bladdabädscher" bleiben wird :-)

Gruß spflegerle
 
Da hast du nicht unrecht. Aber ich persönlich halte mich weniger für einen Gesundheitspfleger. Ich sehe das so das ich KRANKE gesund pflege. Im Vordergrund steht aber nunmal die Krankheit desjenigen. Ich pflege nicht die Gesundheit meiner Patienten. Gut, ich nutze bei meiner Pflege Ressourcen die man vielleicht als die gesunden Anteile eines Patienten bezeichnen könnte. Aber wenn ich das jetzt weiterstricke wirft man mir nachher noch Haarspalterei vor. Letzlich muss man wahrscheinlich feststellen, daß wir die Entscheidung, die Berufsbezeichnung zu ändern einfach aktzeptieren müssen. Wie so viele andere Entscheidungen auch.
 
Zusätzlich zu dem schon Genannten:
Die Denke soll einfach in Richtung Resourcen-Orientierung gehen und weg von der Problem-Orientierung. Dass das nicht der Name alleine schafft ist klar, aber er stellt den Wunsch zum Umdenken nach außen hin dar.

Hallo, ich glaube, dass wir bei der Bevölkerung immer die Krankenschwester und der Krankenpfleger bleiben werden!!
Die werden die Neuerungen wahrscheinlich nicht annehmen!!:weissnix:
V.a. dann nicht, wenn die Pflegekräfte sich selbst dagegen wehren...

Ulrich
 

Ähnliche Themen