Vorbereitungen für Influenza

narde2003

Board-Moderation
Teammitglied
Registriert
27.07.2005
Beiträge
13.382
Ort
München
Beruf
FGuKP I&I, Praxisanleiterin DKG,Wundassistent WaCert DGfW, Rettungsassistentin, Diätassistentin
Akt. Einsatzbereich
HOKO
Funktion
Leitung HOKO
Liebe Kolleginnen und Kollegen,

sie ist ja in aller Munde, die bevorstehende Influenzapandemie.
Ich will hier keine Hysterie hervorrufen, aber mich würde interessieren, in wie weit sich eure Häuser auf eine Influenzapandemie vorbereiten, oder vorbereitet haben.

Das RKI hat Empfehlungen ausgesprochen, dass sich jedes Haus darauf entsprechend vorbereiten soll.
Gesundheitsämter haben Krankenhäuser angeschrieben und nach ihren Vorbereitungen gefragt.
Der nationale Influenzaplan ist bei RKI schon eine Weile veröffentlicht.

Aus diesem Grund würde mich interssieren, habt ihr entsprechende Schutzausrüstung auf Lager?
In ausreichender Menge?
Ist das Personal im Umgang damit geschult?
Habt ihr Pläne für die Isolierung der Patienten?
Bevoratet ihr Tamiflue[r]?

Ich bin halt neugierig, was dies belangt.
Ich habe allerdings keine Angst und lasse mich von der Hysterie in den Medien nicht anstecken.

Viele Grüsse
Narde
 
Hi Narde

Tamiflu[R] war schon letztes Jahr im gesamten Bundesgebiet ausverkauft. Da haben Ärzte aus sonstwoher angerufen ob wir ihnen etwas aus unserem Schrank abgeben können. Wie die Lage jetzt ist weiss ich nicht.
In der gleichen Art ist mit dem Grippeimpfstoff umgegangen worden.

Ein Notfallplan ist vorhanden, muß mich aber erst informieren.

herion
 
narde2003 schrieb:
Liebe Kolleginnen und Kollegen,

sie ist ja in aller Munde, die bevorstehende Influenzapandemie.
Ich will hier keine Hysterie hervorrufen, aber mich würde interessieren, in wie weit sich eure Häuser auf eine Influenzapandemie vorbereiten, oder vorbereitet haben.

hallo narde,

meinst du jetzt influenza allgemein oder die "vogelgrippe"? weil du isolation, extra schutzausrüstung und tamiflue ansprichst?

lg
thommes
 
Hallo Thommes,

ich meine Influenza.
Die Vogelgrippe ist bis jetzt eine Tierseuche, die bis jetzt ca. 160 Menschen betroffen hat.

Wenn du dir den nationalen Influenza Pandemie Plan beim RKI ansiehst, siehst du, dass die Influenza z.B. FFP1 bis FFP3 Halbmasken betreut werden soll.
Da die Partikelfiltrierenden Halbmasken in der Handhabung etwas anders sind, als der "normale Mund- Nasenschutz", bin ich neugierig, ob andere Häuser den Umgang damit schulen.
Ich sehe in meinem Bereich häufig Unsicherheiten und falsche Handhabung mit diesen Masken.

Tamiflue[r] ist ein Medikament das für die Influenza zugelassen ist, da wir keine riesigen Mengen bevorraten, wollte ich mal wissen, ob ihr es anders handhabt.

Laut RKI soll jedes Haus sich auf eine Influenza Pandemie vorbereiten, unabhängig von der Vogelgrippe.

Schönen Sonntag
Narde
 
Pandemie

Moin allerseits,

mich würde interessieren inwieweit Ihr und euer Arbeitgeber (vorrangig Krankenhaus) sich auf die eventl. bevorstehende Pandemie vorbereitet habt!
Seid Ihr geschult / aufgeklärt worden?
Bietet euer Arbeitgeber die Influenzaimpfung an?
Gibt es Pläne für den Fall wenn sie ausbricht? (Isolationsstationen /Isolationshäuser)
Was wisst Ihr über H3N1 (ohne zu googlen)?

Bin gespannt was man in Deutschland so plant/vorbereitet!
LG Tobias
 
Hallo Tobias,
ich hab dich mal an die Influenza dran gehangen.

Schönen Tag
Narde
 
Jetzt ohne zu googlen weiß ich, dass es von H3 N1-9 gibt. Diese Viren haben eine starke Tendenz Hämaglutinin (HA) und Neuraminidase (NA) zu verändern. Deshalb die Zahlen nach den Buchstaben H1-16 und jeweils N1-9. Im Gegensatz zu H5N1 ist H3N1 humanphatogen beide gehören zu Influenza Typ a? Treffen nun z.B. H5N1 und H3N2 auf einander in in einem Wirtskörper so können sich 4 verschiedene Virentypen mischen:
H3N1
H3N2
H5N1
H5N2 allesamt Influenza a Viren. Influenzaviren sind RNA Viren.


Angaben ohne Pifpaf.

mfG herion
 
Hallöchen,

wir hatten erst vor kurzem ne Fortbildung über die "bevorstehende" Pandemie...
Momentan ist unser Krankenhaus dabei sich für den Erstfall zu rüsten. In der Notaufnahme haben wir ein extra isolierte Zimmer für solche Patienten. Ansonsten geht bei uns momentan eine Liste rum, in der man sich eintragen muß, ob man im Notfall, Pat. die erkrankt sind zu versorgen. Bei uns haben die meisten mit nein geantwortet, da viele Probleme oder Angst vor der notwendigen Impfung haben. Aber im Falle eines Ausbruches, müssen sowieso alles ran. Unser Krankenhaus bezitzt eine eigene Isolierstation, die für den Notfall gerüstet wäre, außdem wir momentan diskutiert, wenn eine massive Ausbreitung folgen sollte, ob man nicht einen gesammten Gebäudetrackt abtrennen könnte. Die Möglichkeiten sind wohl da....!
Aber es ist bei uns natürlich auf Station ein brisantes Thema und macht vielen (besonders Mutti´s mit Kindern und Familie) echt Angst.
Ich bin da auch noch etwas skeptisch.....

Gruss

SunnySunshine:verwirrt:
 

Ähnliche Themen