Versorgung Hautentnahmestelle nach Mesh-Graft

NaCl

Newbie
Registriert
01.12.2009
Beiträge
8
Hallo,

Ich hoffe, dass es noch kein Topic zu diesem Thema gibt, andernfalls bitte ich um Nachsicht.

Ich habe ein paar Fragen zur Versorgung der Hautentnahmestelle nach der Mesh-Graft Durchführung. Wodurch erzielt ihr einen besseren Erfolg bei der Heilung: mit Opsite®Folie oder mit Allevyn adhesive®?

Wie lange soll der Verband belassen werden? 2 Verbandswechsel, also rund 2 Wochen?

Ich habe nun einen Fall, bei meinem Patienten sezerniert die Wunde leicht und die Wunde sollte an der Luft trocknen. Kein Verband mehr. Der Patient besteht darauf, dass er einen Verband bekommt, da ständig seine Kleidung und Bettbezug an der Wunde haften bleibt.
Ich bräuchte ein Verbandsmaterial das ich leicht von der Wunde entfernen kann, wenn möglich mehrmals am Tag. Die Größe der Hautentnahmestelle beträgt ca. 10x10cm. Wer kann mir helfen.

Ein Danke im Voraus
 
Das kannst du so pauschal nicht sagen. Das kommt auf den Zustand der Wunde nach der Transplantation an: Keimbesiedlung, Exsudation, Heilungsphase, Durchblutungsverhältnisse ...

Wir verwenden weder das Eine noch das andere. Im Moment haben wir einen Patienten nach Mesh Graft, mit schlechter Wundheilung. Am Anfang nach Krankenhaus Entlassung, als die Wunde in einem absolut be******enen Zustand war (Eiter- und Fibrinbeläge, starker Wundgeruch, starke Exsudation), haben wir Wundauflagen aus Aktivkohle verwendet, die mit Silber bedampft waren, gereinigt wurde mit Prontosan, verbunden wurde 2 x täglich. Jetzt, fünf Wochen später, sieht die Wunde besser aus, kaum noch Wundgeruch, keine Fibrin- und Eiterbeläge mehr. Jetzt verwenden wir ein Alginat, dieses wird mit einer Gelkompresse abgedeckt und die wiederrum mit einem PU Schaumverband abgedeckt, gereinigt wird vorher mit einer Ringerlösung die noch Polyhexanid und Macrogol enthält.

Wie gesagt pauschal kann man da nichts sagen. Habt ihr keine Wundmanagerin die sich um sowas kümmert oder die du fragen kannst?
 
Ja wie denn jetzt? VW alle 2 Wochen oder doch mehrmals am tag?

Du sagst doch die wunde sezerniert LEICHT, warum dann mehrmals tglich ein VW?

Ich werd aus deiner Wundbeschreibung nicht schlau...
 
Als Pauschaltipp kann man sicher mitgeben, dass man der Wunde Ruhe gönnen sollte, sofern eine evtl. vorhandene Infektion den Verbandwechsel keinen häufigeren VW notwendig macht.

Es würden sich silikonbeschichtete Wundauflagen anbieten, die man atraumatisch von der Wunde abheben kann (nur um "drunter zu schauen"). Die Wundauflage klebt erneut, wenn kein VW durchgeführt werden muss.

Allerdings auch hier: bitte von einem Experten vor Ort anschauen lassen.

LG
Trisha
 
Hallo zusammen,
bei uns in der Klinik werden die Verbandwechselintervalle bei Hautentnahmestellen so groß wie möglich gehalten. Lediglich bei einer Infektion wird das Intervall sehr kurz gehalten. Ansonsten Wundruhe !!

Um mal "unter den Verband schauen" zu können ist ein Silikonbeschichteter Veband am geeignetsten, da er immer wieder haftet.

Gruß
 

Ähnliche Themen